The National Times - Keine Schonung vor Bayern-Duellen: Alonso will "Vollgas" sehen

Keine Schonung vor Bayern-Duellen: Alonso will "Vollgas" sehen


Keine Schonung vor Bayern-Duellen: Alonso will "Vollgas" sehen
Keine Schonung vor Bayern-Duellen: Alonso will "Vollgas" sehen / Foto: © SID

Vor dem deutschen Champions-League-Kracher will Xabi Alonso in der Fußball-Bundesliga niemanden schonen. "Wir spielen immer Vollgas. Es gibt kein Spiel, wo ich das nicht denke", sagte der Trainer des Doublegewinners Bayer Leverkusen vor dem Spitzenspiel am Samstag (18.30 Uhr/Sky) beim Tabellendritten Eintracht Frankfurt, "wir gehen mit der besten Mannschaft für morgen ins Spiel."

Textgröße ändern:

Denn, fügte der Spanier mit Blick auf das Achtelfinale in der Königsklasse am kommenden Mittwoch beim Rekordmeister Bayern München an, "die beste Vorbereitung ist ein gutes Spiel". Dabei stehen dem Bayer-Coach bis auf den gesperrten Piero Hincapie alle Spieler zur Verfügung.

Ob es in Frankfurt schon darum gehe, die Vizemeisterschaft abzusichern, wollte Alonso nicht beantworten. "Ich weiß nicht, danach sind noch zehn Spiele mit 30 möglichen Punkten", sagte er. "Wir wollen gewinnen, ein gutes Spiel machen mit und ohne Ball, mit viel Disziplin und sehr gut organisiert. Das ist der Fokus, nicht so sehr die Tabelle."

An Frankfurt hat der erfolgsverwöhnte Trainer durchaus auch schlechte Erinnerungen. Im Oktober 2022 geriet er in seiner ersten Bayer-Saison mit 1:5 unter die Räder. "Ich vergesse das Spiel nicht", sagte Alonso, "aber die Entwicklung seitdem ist groß, nicht nur im Kader, sondern auch in der Mentalität."

Gegen die heimstarke Eintracht erwartet er diesmal "ein enges Spiel". Ohne den abgewanderten Starstürmer Omar Marmoush, der einen "großen Input" hatte, setzten die Frankfurter mehr auf das "Kollektiv, sind sehr flexibel und haben viele Möglichkeiten". Die jüngste 0:4-Pleite beim FC Bayern sei "nicht unsere Referenz für morgen", betonte Alonso.

H.Davies--TNT

Empfohlen

Evenepoel hilft Pogacar: "Eine gute Motivation"

Fünf Etappen hat es gedauert, nun darf sich Tadej Pogacar endlich wieder das Gelbe Trikot überstreifen. Geschlagen geben musste sich der slowenische Topstar beim Zeitfahren in Caen nur dem Weltmeister und Olympiasieger Remco Evenepoel, der Pogacar im Duell mit seinem Rivalen Jonas Vingegaard aber durchaus nützlich war. "Es war eine gute Motivation, die Zeiten von Remco zu hören", sagte Pogacar, der 14 Minuten nach Evenepoel gestartet und letztlich nur 16 Sekunden langsamer war.

EM-Bewerbung für 2029: Neuendorf zeigt sich "zuversichtlich"

Im Windschatten der EURO in der Schweiz treibt der Deutsche Fußball-Bund (DFB) den Wahlkampf für seine eigenen EM-Ambitionen voran. "Im Hintergrund arbeiten wir sehr, sehr stark an dieser Bewerbung", sagte DFB-Präsident Bernd Neuendorf mit Blick auf die nächste EM-Endrunde 2029. Auch die anderen Verbände seien rund um das aktuelle Turnier vertreten, "um zu dokumentieren, dass ihnen die Vergabe und das Turnier wichtig sind". Das Thema sei "virulent".

Nach "bösem Sturz": Djokovic hofft auf Schmerzfreiheit

Glück im Unglück oder angeschlagen gegen die Nummer eins? Novak Djokovic hat sich nach seiner Schrecksekunde im Viertelfinale von Wimbledon vorsichtig optimistisch gezeigt. "Es war ein böser Sturz, sehr unglücklich. So etwas passiert auf Rasen", sagte der Serbe. Er habe jedoch Hoffnung, dass es "nicht zu schwerwiegend" sei und er im Halbfinale gegen Jannik Sinner am Freitag "frei von Schmerzen" spielen könne.

PSG fertigt Real ab und steht im Finale - Modrics Ära endet

Mit Traumfußball ins nächste Finale: Bayern-Bezwinger Paris Saint-Germain ist knapp sechs Wochen nach dem Champions-League-Triumph auch ins Endspiel der Klub-WM gestürmt - dank einer Machtdemonstration gegen Real Madrid. Mit 4:0 (3:0) schlug PSG die desolaten Königlichen, bei denen auch Nationalspieler Antonio Rüdiger böse patzte, und trifft nun am Sonntag (21.00/Sat.1 und DAZN) auf den FC Chelsea.

Textgröße ändern: