The National Times - Weikert und Faeser werben für Olympia - Bach emotional

Weikert und Faeser werben für Olympia - Bach emotional


Weikert und Faeser werben für Olympia  - Bach emotional
Weikert und Faeser werben für Olympia - Bach emotional / Foto: © Anke Waelischmiller/SVEN SIMON/SID

DOSB-Präsident Thomas Weikert und Bundesinnenministerin Nancy Faeser haben die Gastgeberrolle bei der 54. Generalversammlung der Europäischen Olympischen Komitees (EOC) dazu genutzt, vor rund zwei Dutzend IOC-Mitgliedern um Präsident Thomas Bach und seine sieben Nachfolgekandidaten für Olympische Spiele in Deutschland zu werben. "Deutschland ist eine Sportnation. Und wir haben das klare Ziel, große und nachhaltige Sportereignisse in Deutschland auszurichten", sagte SPD-Politikerin Faeser.

Textgröße ändern:

Faeser, deren Rolle in der künftigen Regierung wenige Tage nach der Bundestagswahl offen ist, verwies vor rund 300 Delegierten im Ballsaal des Marriott Hotel Frankfurt Messe bei ihrem Werben immer wieder auf den Erfolg der Fußball-Europameisterschaft im vergangenen Sommer und auf anstehende Events in Deutschland wie die Summer World University Games im Juli.

"Der DOSB und der deutsche Sport sind und bleiben verlässliche Partner des internationalen Sports", erklärte Weikert in seiner Rede: "Die Olympischen und Paralympischen Spiele sind nicht nur ein Ereignis von globaler Strahlkraft, sondern auch eine einmalige Chance, den Sport und seine Werte in einer ganzen Gesellschaft zu verankern. Diese Impulse wollen wir für Deutschland im Herzen von Europa nutzen", betonte der 63-Jährige.

Deutschland erwägt eine Bewerbung um Olympische Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044. Die bisherige Bundesregierung unterstützte dieses Vorhaben. Mit welcher deutschen Stadt oder welchen deutschen Städten Deutschland konkret in den Bewerbungsprozess einsteigt, soll im Verlauf des Jahres entschieden werden. Deutschland war zuletzt 1972 mit München Ausrichter von Olympischen Spielen, die letzten sieben Anläufe um Sommer- beziehungsweise Winterspiele scheiterten.

Weikert würdigte auch den im Juni ausscheidenden Bach (71), der bis zu seiner Wahl an die Spitze des Internationalen Olympischen Komitees im Jahr 2013 den Deutschen Olympischen Sportbund angeführt hatte. "Dear President Bach, lieber Thomas: Du wirst ein Champion des deutschen Sports sein, auch nach dem kommenden Sommer", erklärte Weikert: "Als Ehrenpräsident des DOSB bist du keiner Amtszeit unterworfen."

Bach sprach zunächst ausführlich und routiniert über den Stand der olympischen Bewegung, seine Rede aber beendete er emotional: "Heute sage ich nicht tschüss und ade. Heute sage ich: Auf Wiedersehen und bis bald." Seine Nachfolgerin oder sein Nachfolger wird am 20. März gewählt, Bach scheidet am 23. Juni aus dem Amt.

A.M.Owen--TNT

Empfohlen

Kompany deutlich: "Wollen die Champions League gewinnen"

Bayern Münchens Trainer Vincent Kompany hat trotz der Zurückhaltung von Uli Hoeneß den Champions-League-Titel als Ziel ausgerufen. "Wir wollen die Champions League gewinnen. In meiner Vorstellung kann kein Spieler oder Trainer beim FC Bayern weniger als Ziel haben", sagte der Belgier vor dem Auftakt-Kracher der Bayern am Mittwoch (21.00 Uhr/DAZN) gegen Klub-Weltmeister FC Chelsea.

Polanski erhält in Gladbach mindestens zwei Spiele

Eugen Polanski wird bei Borussia Mönchengladbach mindestens für zwei Spiele die Verantwortung auf der Trainerbank übernehmen. "Eugen ist ein Junge mit Energie, der auf diese Chance gewartet hat. Und ich finde, dass er die auch verdient hat", sagte Sport-Geschäftsführer Roland Virkus einen Tag nach der Entlassung von Chefcoach Gerardo Seoane.

Mit KI zur Medaille: Hummel holt Hammer-Silber

Mit KI und "sechs Eiern jeden Morgen" zur Medaille: Hammerwerfer Merlin Hummel (München) hat bei der Leichtathletik-WM seinen Traum wahr gemacht und Silber gewonnen. Der 23-Jährige steigerte am Mittwoch im Finale von Tokio gleich im ersten Versuch seine Bestleistung auf starke 82,77 m. Besser als der Student der angewandten Künstlichen Intelligenz war im Nationalstadion nur der alte und neue Weltmeister Ethan Katzberg mit neuem Meisterschaftsrekord (84,70/Kanada). Bronze holte Bence Halasz (82,69/Ungarn).

Basketball: OP bei Bundestrainer Mumbrú

Basketball-Bundestrainer Àlex Mumbrú ist nach dem EM-Titel zurück in seine spanische Heimat gereist und wird dort operiert werden. "Es ist richtig, dass er nach der EM nach Hause nach Spanien gefahren ist. Es ist richtig, dass er dort wie geplant untersucht worden ist. Und es ist richtig, dass die Ärzte ihm eine Operation empfohlen haben. Dieser Operation hat er zugestimmt", sagte Präsident Ingo Weiss vom Deutschen Basketball Bund (DBB) dem SID am Dienstag.

Textgröße ändern: