The National Times - Titellücke: Mihambo hofft "auf weitere Sprünge" bei Hallen-EM

Titellücke: Mihambo hofft "auf weitere Sprünge" bei Hallen-EM


Titellücke: Mihambo hofft "auf weitere Sprünge" bei Hallen-EM
Titellücke: Mihambo hofft "auf weitere Sprünge" bei Hallen-EM / Foto: © IMAGO/BEAUTIFUL SPORTS/R. Schmitt/SID

Weitspringerin Malaika Mihambo will bei der Hallen-EM in Apeldoorn (6. bis 9. März) in verbesserter Form eine seltene Lücke in ihrer Titelsammlung schließen. "Ich hoffe, dass ich die ganzen Learnings von heute mitnehmen und umsetzen kann", sagte Mihambo, nachdem sie am Sonntag in Dortmund ihren achten nationalen Hallentitel in Serie geholt hatte. "Ich hoffe, in Apeldoorn noch weitere Sprünge hinzubekommen."

Textgröße ändern:

Der EM-Titel in der Halle fehlt Mihambo noch, ihr bislang bestes Ergebnis war eine Silbermedaille im polnischen Torun vor vier Jahren. "Das Ziel ist für mich immer, das Beste zu geben. Die Weite ist dann nur die Konsequenz daraus", sagte die Olympiasiegerin von Tokio nach der "guten Generalprobe" in der Dortmunder Helmut-Körnig-Halle.

Mit 6,79 m zeigte die Freiluft-Europameisterin eine solide Leistung. Dass die 31-Jährige nicht an ihre Weltjahresbestleistung von 7,07 m herankam, lag auch an einem Infekt. "Ich bin froh, dass ich die Hallensaison nicht abbrechen musste. Das kann passieren, wenn man krank wird. Von daher bin ich dankbar, dass ich jetzt so fit wieder einsteigen konnte", sagte Mihambo, die in der Vorwoche mit Fieber flachgelegen hatte.

Die Hallen-WM im chinesischen Nanjing (21. bis 23. März) - die zweiten internationalen Hallenmeisterschaften des Winters - lässt Mihambo wie viele weitere Kollegen aus, weil der Höhepunkt des Jahres mit der Freiluft-WM in Tokio erst im September und damit ungewöhnlich spät stattfindet. Nach Apeldoorn werde sie "eine lange Trainingsphase" haben, ehe es dann Ende Mai wieder mit Wettkämpfen losgeht, kündigte die Ausnahmeathletin an.

H.Davies--TNT

Empfohlen

Bayern-Präsident Hainer: "Das Positive kommt oft zu kurz"

Mehr Talente aus dem eigenen Nachwuchs, geringere Gehaltskosten und Sommertransfers für die Offensive: Bayern Münchens Präsident Herbert Hainer fordert Ergebnisse von seiner Sportlichen Leitung, stellt sich aber auch demonstrativ hinter Sportvorstand Max Eberl und Sportdirektor Christoph Freund. "Mir kommt das Positive in der Bewertung der Öffentlichkeit oft zu kurz", sagte Hainer der Sport Bild.

Riskantes Torwart-Spiel: Wück bittet Berger zum Gespräch

Ann-Katrin Berger treibt Christian Wück in den Wahnsinn. "Nein", antwortete der Bundestrainer nach dem Sieg der deutschen Fußballerinnen im zweiten EM-Gruppenspiel gegen Dänemark (2:1) auf die Frage, ob er mit dem riskanten Spiel seiner Torhüterin einverstanden sei.

Rangliste kein Thema: Siegemund will Erfolg sacken lassen

Der große Sprung in der Weltrangliste lässt Laura Siegemund nach ihrem bitteren Aus in Wimbledon kalt. "Ich befasse mich mit der Rangliste so wenig wie möglich", sagte die 37-Jährige nach ihrer knappen Dreisatzniederlage gegen Topstar Aryna Sabalenka im Viertelfinale des Tennis-Klassikers. Das ändere an ihrer Turnierplanung und ihrer Ausrichtung "gar nichts".

Rückstand wächst: Lipowitz bleibt trotz Dämpfer gelassen

Der deutsche Hoffnungsträger Florian Lipowitz bleibt trotz des nächsten Dämpfers bei der Tour de France zuversichtlich. "Heute kann man das verkraften", sagte der Ulmer von Red Bull-Bora-hansgrohe nach der vierten Etappe am Dienstag, auf der er und sein Kapitän Primoz Roglic schon vor der Entscheidung in Rouen abgehängt worden waren.

Textgröße ändern: