The National Times - Körpertreffer als Schlüssel: Kabayel erkämpft sich WM-Chance

Körpertreffer als Schlüssel: Kabayel erkämpft sich WM-Chance


Körpertreffer als Schlüssel: Kabayel erkämpft sich WM-Chance
Körpertreffer als Schlüssel: Kabayel erkämpft sich WM-Chance / Foto: © IMAGO/Schmidt/SID

Der deutsche Profiboxer Agit Kabayel darf nach dem nächsten Statement-Sieg auf einen baldigen WM-Kampf hoffen. Der Schwergewichtler aus Bochum gewann den Ausscheidungsfight des Verbandes WBC am Samstag in Riad gegen den Chinesen Zhilei Zhang durch K.o. in der sechsten Runde und hat als Pflichtherausforderer nun Anspruch auf einen Kampf gegen Weltmeister Alexander Usyk. Der 32-Jährige feierte den 26. Sieg im 26. Profikampf und krönte sich zum Interims-Champion der WBC. Zhang kassierte in seinem 31. Kampf seine dritte Niederlage.

Textgröße ändern:

Kabayel wandelt damit weiter auf Spuren von Max Schmeling, der vor fast 100 Jahren als bisher einziger Deutscher auf dem Schwergewichts-Thron saß. Ob ein Fight gegen Usyk auch wirklich zustande kommt, ist jedoch offen - ein Vereinigungskampf mit IBF-Weltmeister Daniel Dubois könnte für den Ukrainer finanziell lukrativer sein.

Vor den Augen von Usyk und Ex-Weltmeister Anthony Joshua setzte Kabayel schon in den ersten Runden auf seine gefürchteten Schläge zum Körper, die ihm den Spitznamen "Leberking" eingebracht hatten. Der Bochumer war der klar aktivere Boxer und suchte die Ringmitte, der schon 41 Jahre alte Chinese hatte früh mit konditionellen Problemen kämpfen - schlug Kabayel dann aber in Runde fünf mit seiner gewaltigen Linken zu Boden. Der Deutsche berappelte sich, ging in Runde sechs weiter zum Körper - und zermürbte Zhang entscheidend. Der Chinese ging zu Boden und wurde ausgezählt.

Kabayel, der zuvor bereits zweimal Europameister gewesen war, war mit beeindruckenden Erfolgen gegen die zuvor ungeschlagenen Arslanbek Machmudow (Russland) und Frank Sanchez (Kuba) in die Weltspitze aufgestiegen - und untermauerte seinen WM-Anspruch nun mit Nachdruck.

S.O'brien--TNT

Empfohlen

Bayer findet Wirtz-Ersatz: Tillman kommt für 35 Millionen

Der deutsche Fußball-Vizemeister Bayer Leverkusen hat den Wechsel von Malik Tillman perfekt gemacht. Die Rheinländer zahlen für den US-Nationalspieler Medienberichten zufolge 35 Millionen Euro an PSV Eindhoven - damit wäre Tillman der Rekordtransfer der Leverkusener. Er unterschrieb einen Vertrag bis 2030.

Medien: Flick teilt ter Stegen Degradierung mit

Nun hat Marc-André ter Stegen offenbar Klarheit: Trainer Hansi Flick hat dem deutschen Fußball-Nationaltorhüter spanischen Medien zufolge jetzt auch persönlich mitgeteilt, dass er beim FC Barcelona nicht mehr mit ihm als Nummer 1 plant. Das berichten die katalanischen Blätter Sport und Mundo Deportivo.

"Er wird bereit sein": Wiedersehen zwischen Sinner und Alcaraz

Vor dem Wiedersehen mit Jannik Sinner im Wimbledon-Finale äußerte Carlos Alcaraz vorsichtig einen Wunsch. "Ich hoffe einfach, nicht wieder fünfeinhalb Stunden auf dem Platz zu sein", sagte der spanische Tennisstar mit einem Lachen - und fügte dann entschlossen an: "Doch wenn ich muss, werde ich."

Pogacar schwärmt von Politt: "Ein Unikat"

Der Kölner Radprofi Nils Politt hat sich durch seine starken Leistungen bei der Tour de France ein großes Kompliment von seinem Kapitän Tadej Pogacar verdient. "Wow", sagte der slowenische Titelverteidiger nach der siebten Etappe, die Pogacar auch dank seines deutschen Teamkollegen gewonnen hatte: "Er hatte die ersten Tage ein bisschen gelitten, aber wenn es darauf ankommt, zeigt er, dass er einer der besten Helfer ist."

Textgröße ändern: