The National Times - Rodeln: Taubitz gewinnt erneut Gesamtweltcup

Rodeln: Taubitz gewinnt erneut Gesamtweltcup


Rodeln: Taubitz gewinnt erneut Gesamtweltcup
Rodeln: Taubitz gewinnt erneut Gesamtweltcup / Foto: © IMAGO/KRISTEN/SID

Rodel-Weltmeisterin Julia Taubitz hat im letzten Weltcup-Rennen der Saison doch noch ihre vierte große Kristallkugel in Folge gewonnen. Zwei Wochen nach der Weltmeisterschaft sicherte sich die 28-Jährige im chinesischen Yanqing auf der Olympiaeisbahn von 2022 den Tagessieg vor Nathalie Maag aus der Schweiz (+0,443 Sekunden). Dritte wurde Vizeweltmeisterin Merle Fräbel (+0,477).

Textgröße ändern:

"Ich bin sehr glücklich darüber, das bedeutet mir sehr viel", sagte Taubitz, ehe sie mit zittriger Stimme noch ein "nach Olympia" rausbekam und dann das Interview mit dem Weltverband unter Tränen beendete. 2022 war die Sportsoldatin an eben jener Bahn im zweiten Lauf gestürzt und hatte deshalb eine Olympiamedaille verpasst.

In der Gesamtwertung profitierte Taubitz diesmal von einer erneut schwachen Leistung der Österreicherin Madeleine Egle. Wie schon in Vorwoche in Südkorea wusste die WM-Dritte nicht zu überzeugen und holte nach Rang sieben in Pyeongchang nur Platz neun. Damit verspielte die 26-Jährige ihren ersten Sieg im Gesamtweltcup noch.

Auch an Lisa Schulte (Österreich), die sich mit Platz sechs begnügen musste, zog Taubitz noch vorbei. In der Endabrechnung lag Taubitz (657 Punkte) 38 Zähler vor Egle (629), und 47 vor Schulte (620). Fräbel (582), die trotz Startrekord im zweiten Lauf noch auf Rang drei zurückfiel, beendet die Saison mit ihrer bislang besten Platzierung im Gesamtweltcup als Vierte.

Anna Berreiter (+1,560) wurde in Yanqing Zehnte, Melina Fischer (+2,317) beendete das Weltcup-Finale auf Rang 14. Im Gesamtweltcup musste Berreiter Maag noch vorbeiziehen lassen und wurde Sechste, Fischer rundete das gute deutsche Gesamtergebnis als Zwölfte ab.

V.Allen--TNT

Empfohlen

Bayer findet Wirtz-Ersatz: Tillman kommt für 35 Millionen

Der deutsche Fußball-Vizemeister Bayer Leverkusen hat den Wechsel von Malik Tillman perfekt gemacht. Die Rheinländer zahlen für den US-Nationalspieler Medienberichten zufolge 35 Millionen Euro an PSV Eindhoven - damit wäre Tillman der Rekordtransfer der Leverkusener. Er unterschrieb einen Vertrag bis 2030.

Medien: Flick teilt ter Stegen Degradierung mit

Nun hat Marc-André ter Stegen offenbar Klarheit: Trainer Hansi Flick hat dem deutschen Fußball-Nationaltorhüter spanischen Medien zufolge jetzt auch persönlich mitgeteilt, dass er beim FC Barcelona nicht mehr mit ihm als Nummer 1 plant. Das berichten die katalanischen Blätter Sport und Mundo Deportivo.

"Er wird bereit sein": Wiedersehen zwischen Sinner und Alcaraz

Vor dem Wiedersehen mit Jannik Sinner im Wimbledon-Finale äußerte Carlos Alcaraz vorsichtig einen Wunsch. "Ich hoffe einfach, nicht wieder fünfeinhalb Stunden auf dem Platz zu sein", sagte der spanische Tennisstar mit einem Lachen - und fügte dann entschlossen an: "Doch wenn ich muss, werde ich."

Pogacar schwärmt von Politt: "Ein Unikat"

Der Kölner Radprofi Nils Politt hat sich durch seine starken Leistungen bei der Tour de France ein großes Kompliment von seinem Kapitän Tadej Pogacar verdient. "Wow", sagte der slowenische Titelverteidiger nach der siebten Etappe, die Pogacar auch dank seines deutschen Teamkollegen gewonnen hatte: "Er hatte die ersten Tage ein bisschen gelitten, aber wenn es darauf ankommt, zeigt er, dass er einer der besten Helfer ist."

Textgröße ändern: