The National Times - Nächste Schweizer Gala: Weltmeister von Allmen feiert Heimsieg

Nächste Schweizer Gala: Weltmeister von Allmen feiert Heimsieg


Nächste Schweizer Gala: Weltmeister von Allmen feiert Heimsieg
Nächste Schweizer Gala: Weltmeister von Allmen feiert Heimsieg / Foto: © SID

Ein Weltmeister siegt vor einem Weltmeister, die Schweiz liegt dreifach vorne: Die Speed-Asse der Eidgenossen haben auch die WM-Revanche dominiert und beim Heimspiel in Crans-Montana komplett abgeräumt. Nach seinem Gold in Saalbach-Hinterglemm gewann Franjo von Allmen erstmals eine Weltcup-Abfahrt und setzte sich mit 13 Hundertsteln Vorsprung auf Super-G-Weltmeister Marco Odermatt durch. Wie bei der WM-Abfahrt belegte Alexis Monney (+0,42 Sekunden) Rang drei.

Textgröße ändern:

Das Top-Trio der Schweizer bereitete 6000 begeisterten Fans eine Menge Vorfreude auf die kommende WM 2027, die zum zweiten Mal nach 1987 in Crans-Montana stattfindet. Vor 38 Jahren hatten ebenfalls die Schweizer einen Traumtag erlebt: In der Abfahrt feierten sie damals angeführt von Peter Müller einen Vierfachsieg.

Während die Schweizer in der sechsten Weltcup-Abfahrt des Winters den fünften Sieg feierten und von zwölf Top-2-Plätzen elf eingefahren haben, bleiben die Österreicher weiter ohne Podest in der Königsdisziplin. Ex-Weltmeister Vincent Kriechmayr kam auf der nicht allzu anspruchsvollen Piste auf Platz vier (+0,81). Der Kanadier James Crawford, der beim Klassiker in Kitzbühel die Schweizer Siegesserie geknackt hatte, wurde Sechster (+0,84).

Der frühere Vize-Weltmeister Romed Baumann spielte wie schon bei der WM-Abfahrt keine Rolle und verpasste mit 2,66 Sekunden Rückstand eine Spitzenplatzierung deutlich.

Für die Schweizer war es indes nicht das einzige Highlight am Wochenende. Speed-Spezialist Niels Hintermann gab bei Instagram bekannt, dass er seine im Oktober 2024 öffentlich gemachte Krebserkrankung wohl überwunden habe. Wann und ob der dreimalige Weltcupsieger ins Wettkampfgeschehen zurückkehrt, ließ er offen.

Das Abfahrtstraining am Freitag war zuvor von einem schweren Sturz des Franzosen Nils Alphand überschattet worden. Der Sohn des früheren Topstars Luc Alphand wurde mit dem Helikopter ins Krankenhaus gebracht. Nähere Informationen zum Gesundheitszustand des 28-Jährigen wurden zunächst nicht bekannt.

A.M.Owen--TNT

Empfohlen

Spektakel in Turin: BVB gibt Sieg aus der Hand

Borussia Dortmund hat im spektakulären ersten Härtetest der neuen Saison einen Sieg leichtfertig verspielt und die Champions-League-Reise nach zwei Gegentreffern in der Nachspielzeit mit einem ganz bitteren Unentschieden eröffnet. Die Mannschaft von Trainer Niko Kovac kam nach einem wilden Schlagabtausch nur zu einem 4:4 (0:0) beim italienischen Rekordmeister Juventus Turin und gab einen sicher geglaubten Erfolg noch aus der Hand.

Nowitzki schwärmt: "Beste Generation, die wir je hatten"

Deutschlands Basketball-Idol Dirk Nowitzki hat die Europameister von Riga geadelt. "Es war vor 20 Jahren undenkbar, dass wir heute sowohl amtierender Weltmeister als auch Europameister sein würden", sagte der NBA-Champion von 2011 im Interview mit der Zeit: "Diese Generation ist die beste, die wir im deutschen Basketball je hatten."

Prudhomme in Berlin: Rückenwind für Grand Départ in Deutschland

Die Tour de France kehrt 2030 mit zunehmender Wahrscheinlichkeit nach Deutschland zurück - und hat zum 40. Jahrestag der deutschen Wiedervereinigung Dresden als Startort ins Auge gefasst. Tour-Direktor Christian Prudhomme zeigte sich am Dienstag in der französischen Botschaft in Berlin von der Idee angetan und gab den Bemühungen Rückenwind.

Wüst wirbt für Olympia in NRW: "Größte Bühne"

Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst hat einmal mehr für Olympische Spiele in Deutschland geworben - und bei der Kampagne seines Bundeslandes eine besondere Stärke ausgemacht. "Wir haben ein ganz entscheidendes Alleinstellungsmerkmal: Wir können für den größten Moment eines Sportlerlebens die größte Bühne bauen", sagte der CDU-Politiker am Rande der Feier zum 80. Geburtstag des Sport-Informations-Dienstes: "Und das kann in der Breite kein anderer deutscher Bewerber."

Textgröße ändern: