The National Times - Calmund: Wirtz in der Kategorie von Beckenbauer oder Matthäus

Calmund: Wirtz in der Kategorie von Beckenbauer oder Matthäus


Calmund: Wirtz in der Kategorie von Beckenbauer oder Matthäus
Calmund: Wirtz in der Kategorie von Beckenbauer oder Matthäus / Foto: © IMAGO/DeFodi/SID

Bayer Leverkusens langjähriger Manager Reiner Calmund sieht Ausnahmekönner Florian Wirtz schon jetzt auf einer Ebene mit den Größten der deutschen Fußball-Geschichte. Bereits im Alter von 21 Jahren gehöre der Jungstar "in die Kategorie von Uwe Seeler, Franz Beckenbauer und Lothar Matthäus", sagte Calmund (76) der Sport Bild.

Textgröße ändern:

Wirtz sei "eines der größten Talente, das Deutschland je hervorgebracht hat". Der Nationalspieler sei "ein Weltstar. Er hat das Talent, die Qualität und die Mentalität mit seinem großen Willen – er vereint alles, was einen Top-Spieler auszeichnet", sagte Calmund, der fast 30 Jahre für die Leverkusener gearbeitet hat.

Etliche Beobachter schwärmen seit Monaten von dem Offensivspieler, der in dieser Saison in 35 Pflichtspielen bislang auf 15 Treffer und zwölf Vorlagen kommt. Wirtz zähle "aktuell zum Kreis der fünf Kandidaten für den Ballon d'Or – und er kann in Zukunft die Nummer eins werden", sagte Calmund: "Vorausgesetzt, dass er gesund bleibt."

Wirtz steht vor allem beim FC Bayern hoch im Kurs, die Münchner waren vor dem Gipfeltreffen (0:0) am vergangenen Wochenende verbal in die Offensive gegangen. Sein Vertrag in Leverkusen läuft noch bis 2027, sein Marktwert beläuft sich auf 140 Millionen Euro. Wirtz bestätigte zuletzt, dass er sich im heimischen Umfeld im Rheinland wohlfühlt.

E.Cox--TNT

Empfohlen

Kobel nach spätem Ausgleich sauer: BVB nicht "erwachsen" genug

Gregor Kobel war stinksauer. "Wir müssen cooler und abgeklärter das Spiel zu Ende bringen, das müssen wir erwachsener spielen", sagte der Torhüter von Borussia Dortmund nach dem spektakulären 4:4 (0:0) zum Champions-League-Auftakt beim italienischen Rekordmeister Juventus Turin bei Prime Video. Er sei "angepisst", gab der Schweizer zu.

Neuendorf: Mit Heim-EM der Frauen "nächsten Schritt machen"

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) steckt sich mit seiner Bewerbung für die EM 2029 der Frauen hohe Ziele - und will die bisherigen Turniere toppen. Bei der EM in der Schweiz habe man gesehen, "was das ausgelöst hat. Der Frauenfußball zieht definitiv an", sagte DFB-Präsident Bernd Neuendorf am Rande der Feier zum 80. Geburtstag des SID in Köln: "Wir wollen den nächsten Schritt machen, wir trauen uns nochmal ein bisschen mehr zu."

Kane lobt Jackson: "Großartig geschlagen"

Bayern Münchens Topstar Harry Kane hat seinen neuen Sturmkollegen Nicolas Jackson in den höchsten Tönen gelobt. "Bisher hat er sich großartig geschlagen", sagte der Engländer vor dem Champions-League-Auftakt gegen Jacksons Ex-Klub FC Chelsea am Mittwoch (21.00 Uhr/DAZN): "Körperlich ist er sehr stark und schnell. Wenn er morgen spielt, wird er darauf brennen zu beeindrucken."

Spektakel in Turin: BVB gibt Sieg aus der Hand

Borussia Dortmund hat im spektakulären ersten Härtetest der neuen Saison einen Sieg leichtfertig verspielt und die Champions-League-Reise nach zwei Gegentreffern in der Nachspielzeit mit einem ganz bitteren Unentschieden eröffnet. Die Mannschaft von Trainer Niko Kovac kam nach einem wilden Schlagabtausch nur zu einem 4:4 (0:0) beim italienischen Rekordmeister Juventus Turin und gab einen sicher geglaubten Erfolg noch aus der Hand.

Textgröße ändern: