The National Times - "Unglücklich": Preuß vor letztem Schießen von Zuruf irritiert

"Unglücklich": Preuß vor letztem Schießen von Zuruf irritiert


"Unglücklich": Preuß vor letztem Schießen von Zuruf irritiert
"Unglücklich": Preuß vor letztem Schießen von Zuruf irritiert / Foto: © SID

Franziska Preuß hat nach ihrer verpassten WM-Medaille im Einzelrennen mit dem Zwischenruf eines deutschen Betreuers gehadert. "Ich habe gewusst, wo ich liege und wollte es eigentlich nicht wissen", sagte die bis zum letzten Schießen auf Goldkurs liegende deutsche Spitzenbiathletin: "Das hat mich ein bisschen von meinem Plan abgebracht. Auch das muss man eigentlich hinkriegen, dass man es aus dem Kopf kriegt. Es ist mir diesmal nicht gelungen."

Textgröße ändern:

Sie "werde schon besprechen, was da los war. Aber sowas passiert, es war bestimmt keine Absicht". Sie wolle deshalb "kein Fass aufmachen". Mit ihrer vierten fehlerfreien Serie hätte Preuß mutmaßlich ihr zweites Gold gewonnen, doch ihr unterliefen zwei für sie ungewohnte Fehlschüsse. Das sei "kein Beinbruch", betonte die 30-Jährige: "Es bringt nichts, lang nachzutrauern. Es kommen noch ein paar Rennen und das muss ich abhaken."

Mit der Hypothek von zwei Strafminuten war der Rückstand zur Spitze letztlich zu groß. Preuß wurde nach 15 km mit 1:53,3 Minuten Rückstand Zehnte, Gold sicherte sich die Französin Julia Simon.

Felix Bitterling stufte den übereifrigen Zwischenruf des Mannschaftsmitglieds an Preuß als "unglücklich" ein. Es sei allerdings so, "dass diese Zurufe zu den Athleten sehr individuell sind. Der eine möchte viele Informationen mit Rängen und Laufzeit, der andere möchte eher nicht so viele - und dazu gehört Franzi. Da muss man sehr sensibel vorgehen, weil so eine Information den Athleten rausbringen kann. Das war offensichtlich hier der Fall."

Letztlich sei der Ausgang "ein bisschen bitter" und "schmerze ein bisschen", führte der Sportdirektor im Gespräch mit dem SID aus: "Die Franzi war bis zum letzten Schießen voll dabei. Es war klar, dass es extrem eng ist und man die Null braucht. Bei einem Fehler wäre es ein sehr enger Fight um Platz drei geworden. Aber die Franzi ist keine Maschine, jedes Rennen geht wieder bei null los."

T.Ward--TNT

Empfohlen

Kobel nach spätem Ausgleich sauer: BVB nicht "erwachsen" genug

Gregor Kobel war stinksauer. "Wir müssen cooler und abgeklärter das Spiel zu Ende bringen, das müssen wir erwachsener spielen", sagte der Torhüter von Borussia Dortmund nach dem spektakulären 4:4 (0:0) zum Champions-League-Auftakt beim italienischen Rekordmeister Juventus Turin bei Prime Video. Er sei "angepisst", gab der Schweizer zu.

Neuendorf: Mit Heim-EM der Frauen "nächsten Schritt machen"

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) steckt sich mit seiner Bewerbung für die EM 2029 der Frauen hohe Ziele - und will die bisherigen Turniere toppen. Bei der EM in der Schweiz habe man gesehen, "was das ausgelöst hat. Der Frauenfußball zieht definitiv an", sagte DFB-Präsident Bernd Neuendorf am Rande der Feier zum 80. Geburtstag des SID in Köln: "Wir wollen den nächsten Schritt machen, wir trauen uns nochmal ein bisschen mehr zu."

Kane lobt Jackson: "Großartig geschlagen"

Bayern Münchens Topstar Harry Kane hat seinen neuen Sturmkollegen Nicolas Jackson in den höchsten Tönen gelobt. "Bisher hat er sich großartig geschlagen", sagte der Engländer vor dem Champions-League-Auftakt gegen Jacksons Ex-Klub FC Chelsea am Mittwoch (21.00 Uhr/DAZN): "Körperlich ist er sehr stark und schnell. Wenn er morgen spielt, wird er darauf brennen zu beeindrucken."

Spektakel in Turin: BVB gibt Sieg aus der Hand

Borussia Dortmund hat im spektakulären ersten Härtetest der neuen Saison einen Sieg leichtfertig verspielt und die Champions-League-Reise nach zwei Gegentreffern in der Nachspielzeit mit einem ganz bitteren Unentschieden eröffnet. Die Mannschaft von Trainer Niko Kovac kam nach einem wilden Schlagabtausch nur zu einem 4:4 (0:0) beim italienischen Rekordmeister Juventus Turin und gab einen sicher geglaubten Erfolg noch aus der Hand.

Textgröße ändern: