The National Times - Wück ernennt Gwinn zur Kapitänin der DFB-Frauen 

Wück ernennt Gwinn zur Kapitänin der DFB-Frauen 


Wück ernennt Gwinn zur Kapitänin der DFB-Frauen 
Wück ernennt Gwinn zur Kapitänin der DFB-Frauen  / Foto: © SID

Bundestrainer Christian Wück hat Giulia Gwinn zur festen Kapitänin der deutschen Fußballerinnen befördert. Die Nachfolgerin von Alexandra Popp verkündete Wück beim Start ins EM-Jahr nach dem ersten Training am DFB-Campus.

Textgröße ändern:

Die Rechtsverteidigerin vom FC Bayern galt als Topkandidatin für das vakante Amt. Jana Minge wurde knapp viereinhalb Monate vor der EURO in der Schweiz (2. bis 27. Juli) zu Gwinns Stellvertreterin ernannt.

Nach Popps Abschied im Oktober hatte Gwinn die DFB-Frauen bereits als Interimskapitänin angeführt. Nach der Kennenlernphase des neuen Trainerteams legte sich Wück vor dem Start der Nations League wie angekündigt auf seine Spielführerin fest.

Mit ihren 25 Jahren und 57 Länderspielen gilt die "Nationalspielerin des Jahres 2024" schon lange als eine der verlässlichsten Stützen des deutschen Teams. Beim WM-Debakel 2023 in Australien hatte die Vize-Europameisterin nach ihrem zweiten Kreuzbandriss gefehlt, bei Olympia 2024 sicherte sie den DFB-Frauen mit ihrem verwandelten Elfmeter im kleinen Finale gegen Spanien (1:0) die Bronzemedaille.

Bei der anstehenden EM wollen Gwinn und Co. wieder um den Titel mitspielen. Dafür muss die Nations League als Vorbereitung dienen: Deutschland spielt am Freitag (20.45 Uhr/ARD) zunächst in Breda gegen die Niederländerinnen, vier Tage später geht es beim Heimspiel in Nürnberg gegen Österreich (18.15 Uhr/ZDF).

Lewis--TNT

Empfohlen

Kobel nach spätem Ausgleich sauer: BVB nicht "erwachsen" genug

Gregor Kobel war stinksauer. "Wir müssen cooler und abgeklärter das Spiel zu Ende bringen, das müssen wir erwachsener spielen", sagte der Torhüter von Borussia Dortmund nach dem spektakulären 4:4 (0:0) zum Champions-League-Auftakt beim italienischen Rekordmeister Juventus Turin bei Prime Video. Er sei "angepisst", gab der Schweizer zu.

Neuendorf: Mit Heim-EM der Frauen "nächsten Schritt machen"

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) steckt sich mit seiner Bewerbung für die EM 2029 der Frauen hohe Ziele - und will die bisherigen Turniere toppen. Bei der EM in der Schweiz habe man gesehen, "was das ausgelöst hat. Der Frauenfußball zieht definitiv an", sagte DFB-Präsident Bernd Neuendorf am Rande der Feier zum 80. Geburtstag des SID in Köln: "Wir wollen den nächsten Schritt machen, wir trauen uns nochmal ein bisschen mehr zu."

Kane lobt Jackson: "Großartig geschlagen"

Bayern Münchens Topstar Harry Kane hat seinen neuen Sturmkollegen Nicolas Jackson in den höchsten Tönen gelobt. "Bisher hat er sich großartig geschlagen", sagte der Engländer vor dem Champions-League-Auftakt gegen Jacksons Ex-Klub FC Chelsea am Mittwoch (21.00 Uhr/DAZN): "Körperlich ist er sehr stark und schnell. Wenn er morgen spielt, wird er darauf brennen zu beeindrucken."

Spektakel in Turin: BVB gibt Sieg aus der Hand

Borussia Dortmund hat im spektakulären ersten Härtetest der neuen Saison einen Sieg leichtfertig verspielt und die Champions-League-Reise nach zwei Gegentreffern in der Nachspielzeit mit einem ganz bitteren Unentschieden eröffnet. Die Mannschaft von Trainer Niko Kovac kam nach einem wilden Schlagabtausch nur zu einem 4:4 (0:0) beim italienischen Rekordmeister Juventus Turin und gab einen sicher geglaubten Erfolg noch aus der Hand.

Textgröße ändern: