The National Times - Leitl neuer Hertha-Trainer - Vertrag bis 2027

Leitl neuer Hertha-Trainer - Vertrag bis 2027


Leitl neuer Hertha-Trainer - Vertrag bis 2027
Leitl neuer Hertha-Trainer - Vertrag bis 2027 / Foto: © IMAGO/osnapix/SID

Stefan Leitl wird neuer Trainer bei Hertha BSC und soll den Fußball-Zweitligisten aus der Krise führen. Wie die Berliner am Montagabend mitteilten, erhält der 47-Jährige einen Vertrag bis 2027. Leitl, der zuletzt beim Ligakonkurrenten Hannover 96 tätig gewesen war, tritt die Nachfolge des am Sonntag entlassenen Cristian Fiél an.

Textgröße ändern:

"Wir sind froh, dass wir mit Stefan Leitl einen sehr erfahrenen Trainer für uns gewinnen konnten, der die Liga bestens kennt und auf seinen vorherigen Stationen bewiesen hat, dass er Mannschaften und Spieler formen und weiterentwickeln kann", sagte Sportdirektor Benjamin Weber. Er sei überzeugt, dass die Hertha unter Leitl "sportlich schnell wieder in die Spur kommen" werde.

"Hertha BSC ist ein großer Verein mit enormem Potenzial und einer leidenschaftlichen Fanbasis. Die Aufgabe, diese Mannschaft zu stabilisieren, weiterzuentwickeln und erfolgreich zu machen, reizt mich enorm", sagte Leitl, der erstmals am Freitag (18.30 Uhr/Sky) beim Heimspiel gegen den 1. FC Nürnberg an der Seitenlinie stehen wird: "Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit den Spielern, dem Team rund um den Verein und den Fans, die diesen Klub einzigartig machen."

Mit nur fünf Punkten Vorsprung auf den Relegationsrang 16 steckt der Hauptstadtklub derzeit mitten im Abstiegskampf. Fiél, der im vergangenen Sommer aus Nürnberg nach Berlin gekommen war, hatte den Negativlauf nicht stoppen können. Am Samstag hatte Hertha bei Fortuna Düsseldorf (1:2) die vierte Niederlage in Serie kassiert. Die Trendwende soll nun unter Leitl erfolgen, der Ende Dezember in Hannover trotz Platz sieben überraschend hatte gehen müssen.

S.Cooper--TNT

Empfohlen

Kobel nach spätem Ausgleich sauer: BVB nicht "erwachsen" genug

Gregor Kobel war stinksauer. "Wir müssen cooler und abgeklärter das Spiel zu Ende bringen, das müssen wir erwachsener spielen", sagte der Torhüter von Borussia Dortmund nach dem spektakulären 4:4 (0:0) zum Champions-League-Auftakt beim italienischen Rekordmeister Juventus Turin bei Prime Video. Er sei "angepisst", gab der Schweizer zu.

Neuendorf: Mit Heim-EM der Frauen "nächsten Schritt machen"

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) steckt sich mit seiner Bewerbung für die EM 2029 der Frauen hohe Ziele - und will die bisherigen Turniere toppen. Bei der EM in der Schweiz habe man gesehen, "was das ausgelöst hat. Der Frauenfußball zieht definitiv an", sagte DFB-Präsident Bernd Neuendorf am Rande der Feier zum 80. Geburtstag des SID in Köln: "Wir wollen den nächsten Schritt machen, wir trauen uns nochmal ein bisschen mehr zu."

Kane lobt Jackson: "Großartig geschlagen"

Bayern Münchens Topstar Harry Kane hat seinen neuen Sturmkollegen Nicolas Jackson in den höchsten Tönen gelobt. "Bisher hat er sich großartig geschlagen", sagte der Engländer vor dem Champions-League-Auftakt gegen Jacksons Ex-Klub FC Chelsea am Mittwoch (21.00 Uhr/DAZN): "Körperlich ist er sehr stark und schnell. Wenn er morgen spielt, wird er darauf brennen zu beeindrucken."

Spektakel in Turin: BVB gibt Sieg aus der Hand

Borussia Dortmund hat im spektakulären ersten Härtetest der neuen Saison einen Sieg leichtfertig verspielt und die Champions-League-Reise nach zwei Gegentreffern in der Nachspielzeit mit einem ganz bitteren Unentschieden eröffnet. Die Mannschaft von Trainer Niko Kovac kam nach einem wilden Schlagabtausch nur zu einem 4:4 (0:0) beim italienischen Rekordmeister Juventus Turin und gab einen sicher geglaubten Erfolg noch aus der Hand.

Textgröße ändern: