The National Times - DOSB ruft zur Wahl auf: "Zeichen für die Demokratie setzen"

DOSB ruft zur Wahl auf: "Zeichen für die Demokratie setzen"


DOSB ruft zur Wahl auf: "Zeichen für die Demokratie setzen"
DOSB ruft zur Wahl auf: "Zeichen für die Demokratie setzen" / Foto: © IMAGO/Sportfoto Zink / Wolfgang Zink/SID

Präsident Thomas Weikert vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) hat dazu aufgerufen, am Sonntag bei der Bundestagswahl abzustimmen - und sich "im Namen des organisierten Sports" deutlich gegen rechts positioniert. "Gerade angesichts der internationalen politischen Trends ist eine klare Stärkung der demokratischen Parteien in Deutschland bei dieser Bundestagswahl aus unserer Sicht das Gebot der Stunde", so Weikert in einem persönlichen Appell.

Textgröße ändern:

Der 63 Jahre alte Rechtsanwalt erklärte weiter: "Wir, der organisierte Sport unter dem Dach des DOSB, stehen für eine Gesellschaft, die auf Zusammenhalt und Zuversicht, auf Respekt und Rücksichtnahme, auf Sicherheit und Solidarität baut. Wir stehen für ein respektvolles Miteinander, für Teamgeist, für die Integration von allen, unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder sozialem Status."

Der DOSB sei zwar "parteipolitisch neutral", dennoch verwies Weikert auf das in der Satzung festgelegte Wertesystem: "Wir treten rassistischen, verfassungs- und fremdenfeindlichen Bestrebungen sowie jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Wir sind also politisch nicht neutral."

Der organisierte Sport in Deutschland vereint mehr als 28 Millionen Mitglieder in rund 86.000 Sportvereinen. In der vergangenen Woche startete der DOSB eine Wahlkampagne, an der sich Athletinnen und Athleten des Team D und Team D Paralympics beteiligen können. Auch Weikert, der Mitglied der SPD ist, hat per Wahlmotiv dazu aufgerufen, die Demokratie zu stärken.

"Bei einer Bundestagswahl entscheiden wir nicht nur über politische Weichenstellungen, über Parteien oder Personen – wir entscheiden vielmehr über den Kurs, den wir als Gesellschaft gemeinsam setzen wollen", sagte Weikert nun am Montag: "In unseren Sportvereinen leben wir das Prinzip der Demokratie. Wir nehmen die Verantwortung auf uns, Entscheidungen gemeinsam zu treffen, Diskussionen zu führen und miteinander Lösungen zu finden."

P.Murphy--TNT

Empfohlen

Kobel nach spätem Ausgleich sauer: BVB nicht "erwachsen" genug

Gregor Kobel war stinksauer. "Wir müssen cooler und abgeklärter das Spiel zu Ende bringen, das müssen wir erwachsener spielen", sagte der Torhüter von Borussia Dortmund nach dem spektakulären 4:4 (0:0) zum Champions-League-Auftakt beim italienischen Rekordmeister Juventus Turin bei Prime Video. Er sei "angepisst", gab der Schweizer zu.

Neuendorf: Mit Heim-EM der Frauen "nächsten Schritt machen"

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) steckt sich mit seiner Bewerbung für die EM 2029 der Frauen hohe Ziele - und will die bisherigen Turniere toppen. Bei der EM in der Schweiz habe man gesehen, "was das ausgelöst hat. Der Frauenfußball zieht definitiv an", sagte DFB-Präsident Bernd Neuendorf am Rande der Feier zum 80. Geburtstag des SID in Köln: "Wir wollen den nächsten Schritt machen, wir trauen uns nochmal ein bisschen mehr zu."

Kane lobt Jackson: "Großartig geschlagen"

Bayern Münchens Topstar Harry Kane hat seinen neuen Sturmkollegen Nicolas Jackson in den höchsten Tönen gelobt. "Bisher hat er sich großartig geschlagen", sagte der Engländer vor dem Champions-League-Auftakt gegen Jacksons Ex-Klub FC Chelsea am Mittwoch (21.00 Uhr/DAZN): "Körperlich ist er sehr stark und schnell. Wenn er morgen spielt, wird er darauf brennen zu beeindrucken."

Spektakel in Turin: BVB gibt Sieg aus der Hand

Borussia Dortmund hat im spektakulären ersten Härtetest der neuen Saison einen Sieg leichtfertig verspielt und die Champions-League-Reise nach zwei Gegentreffern in der Nachspielzeit mit einem ganz bitteren Unentschieden eröffnet. Die Mannschaft von Trainer Niko Kovac kam nach einem wilden Schlagabtausch nur zu einem 4:4 (0:0) beim italienischen Rekordmeister Juventus Turin und gab einen sicher geglaubten Erfolg noch aus der Hand.

Textgröße ändern: