The National Times - Frankfurt beendet Remis-Serie und schlägt Schlusslicht Kiel

Frankfurt beendet Remis-Serie und schlägt Schlusslicht Kiel


Frankfurt beendet Remis-Serie und schlägt Schlusslicht Kiel
Frankfurt beendet Remis-Serie und schlägt Schlusslicht Kiel / Foto: © SID

Eintracht Frankfurt hat in der Fußball-Bundesliga mit einem wichtigen Pflichtsieg seine Durststrecke beendet und im Rennen um die Champions League den dritten Tabellenplatz gefestigt. Die Eintracht schlug das neue Schlusslicht Holstein Kiel mit 3:1 (2:0) und baute ihren Vorsprung auf Verfolger RB Leipzig auf fünf Zähler aus. Auf Rang fünf - den ersten Platz, der nicht zur Königsklasse reicht - beträgt das Polster sogar sechs Punkte.

Textgröße ändern:

Die Tore von Hugo Larsson (18.), Tuta (37.) und Youngster Can Uzun (60.) beendeten die Remis-Serie der Eintracht, Gästetorwart Thomas Dähne parierte noch einen Handelfmeter von Hugo Ekitiké (45., nach Videobeweis). Kiel verkürzte durch Finn Porath (73.).

Dreimal in Folge hatte das Frankfurter Team von Dino Toppmöller zuletzt nur unentschieden gespielt und wichtige Punkte im Königsklassen-Rennen liegen gelassen. Die Kieler behielten derweil die Rote Laterne des Letzten, die ihnen am Tag zuvor der VfL Bochum durch seinen 2:0-Sieg über Borussia Dortmund übergeben hatte.

Toppmöller hatte sich vor der Partie ein wenig genervt von den ständigen Remis gezeigt: "Schluss jetzt mit den Unentschieden - wir wollen endlich wieder gewinnen. Darum geht es am Sonntag." Das Spiel gegen den krassen Außenseiter wolle er aber genau so fokussiert angehen wie die anstehenden Topspiele gegen Bayern München und Bayer Leverkusen, hatte er versichert.

Der SGE-Coach musste wie befürchtet auf den angeschlagenen Ellyes Skhiri verzichten, für ihn begann im Mittelfeld Oscar Höjlund. Auch Nationalspieler Robin Koch fehlte wegen seiner Schulterverletzung. Schlimmer traf es Marcel Rapp, dem Kieler Trainer fehlten sieben Spieler. Im Tor musste der erkältete Stammkeeper Timon Weiner passen, Dähne startete.

Die Gastgeber rissen das Ruder schnell an sich. Den ersten Schuss aus aussichtsreicher Position setzte Ekitiké daneben (13.), wenige Augenblicke später parierte Dähne stark gegen den Franzosen (14.). Die Frankfurter wurden zielstrebiger, der gut herausgespielte Führungstreffer durch Larsson, der mit dem Knie traf, fiel folgerichtig.

Kiel entkam der Frankfurter Dominanz kaum. Der starke Nathaniel Brown (24.) verpasste mit seinem Pfostenschuss das 2:0 haarscharf. Das dauernde Anlaufen belohnte dann Tuta, der nach einer verlängerten Flanke am zweiten Pfosten völlig frei stand und einschob.

Es folgte ein Strafstoß mit Ansage: Ein Handspiel von Ivan Nekic sah sich Schiedsrichter Robert Hartmann nochmal an, nach Ansicht der Bilder erklärte er seine Entscheidung per Durchsage, gab Strafstoß - doch Ekitiké vergab gegen Dähne kläglich.

Die Eintracht verwaltete das Ergebnis und setzte bei viel Ballkontrolle gelegentlich offensive Akzente, ohne jedoch klare Möglichkeiten zu kreieren. Das spielfreudige Offensivtalent Uzun nutzte einen Fehlpass im Spielaufbau von David Zec eiskalt zur Entscheidung.

W.Phillips--TNT

Empfohlen

Kobel nach spätem Ausgleich sauer: BVB nicht "erwachsen" genug

Gregor Kobel war stinksauer. "Wir müssen cooler und abgeklärter das Spiel zu Ende bringen, das müssen wir erwachsener spielen", sagte der Torhüter von Borussia Dortmund nach dem spektakulären 4:4 (0:0) zum Champions-League-Auftakt beim italienischen Rekordmeister Juventus Turin bei Prime Video. Er sei "angepisst", gab der Schweizer zu.

Neuendorf: Mit Heim-EM der Frauen "nächsten Schritt machen"

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) steckt sich mit seiner Bewerbung für die EM 2029 der Frauen hohe Ziele - und will die bisherigen Turniere toppen. Bei der EM in der Schweiz habe man gesehen, "was das ausgelöst hat. Der Frauenfußball zieht definitiv an", sagte DFB-Präsident Bernd Neuendorf am Rande der Feier zum 80. Geburtstag des SID in Köln: "Wir wollen den nächsten Schritt machen, wir trauen uns nochmal ein bisschen mehr zu."

Kane lobt Jackson: "Großartig geschlagen"

Bayern Münchens Topstar Harry Kane hat seinen neuen Sturmkollegen Nicolas Jackson in den höchsten Tönen gelobt. "Bisher hat er sich großartig geschlagen", sagte der Engländer vor dem Champions-League-Auftakt gegen Jacksons Ex-Klub FC Chelsea am Mittwoch (21.00 Uhr/DAZN): "Körperlich ist er sehr stark und schnell. Wenn er morgen spielt, wird er darauf brennen zu beeindrucken."

Spektakel in Turin: BVB gibt Sieg aus der Hand

Borussia Dortmund hat im spektakulären ersten Härtetest der neuen Saison einen Sieg leichtfertig verspielt und die Champions-League-Reise nach zwei Gegentreffern in der Nachspielzeit mit einem ganz bitteren Unentschieden eröffnet. Die Mannschaft von Trainer Niko Kovac kam nach einem wilden Schlagabtausch nur zu einem 4:4 (0:0) beim italienischen Rekordmeister Juventus Turin und gab einen sicher geglaubten Erfolg noch aus der Hand.

Textgröße ändern: