The National Times - Bayerns Blick auf Bayer: "Ich würde es mir reinziehen"

Bayerns Blick auf Bayer: "Ich würde es mir reinziehen"


Bayerns Blick auf Bayer: "Ich würde es mir reinziehen"
Bayerns Blick auf Bayer: "Ich würde es mir reinziehen" / Foto: © SID

Bei Bayern München ging der Blick nach dem wichtigen Erfolg im Play-off-Hinspiel der Champions League bei Celtic Glasgow schnell in Richtung Leverkusen. Man müsse "die Euphorie mitnehmen", forderte Sportvorstand Max Eberl nach dem 2:1 (1:0) im "Paradise". Man müsse Leverkusen, "wenn wir wieder die bessere Mannschaft sind, jetzt auch mal schlagen. Das wäre der größte Wunsch von uns", betonte Torwart Manuel Neuer vor dem Bundesliga-Gipfeltreffen am Samstag (18.30 Uhr/Sky) bei Bayer.

Textgröße ändern:

Auch die Gedanken von Joshua Kimmich drehten sich noch im Celtic-Park um das Topspiel beim Doublesieger. "Man muss ehrlicherweise sagen, dass wir in den letzten Spielen schon viele Probleme gegen Leverkusen hatten. In den letzten beiden Spielen hatten wir es zwar kontrolliert, aber nicht so den Weg gefunden, ein Tor zu erzielen. Das müssen wir jetzt deutlich besser machen", sagte er bei DAZN. Er glaube auf jeden Fall, so Kimmich weiter, "dass es ein cooles Spiel wird. Ich würde es mir als Fan reinziehen."

Der DFB-Kapitän war nach dem Sieg in Glasgow überzeugt, "dass es ein gutes Spiel für den Spirit war. Man hat gemerkt, dass wir einen Schritt nach vorne gemacht haben. So müssen wir jetzt weitermachen." Aktuell liegen die Münchner acht Punkte vor dem Team von Xabi Alonso. Mit einem Dreier könnten sie für eine Vorentscheidung im Titelrennen sorgen.

Nicht groß wollte Eberl indes auf die Vorwürfe aus Leverkusen in Bezug auf den umworbenen Florian Wirtz eingehen. Es gehöre sich vor so einem Spiel einfach nicht, "so eine Thematik aufzumachen. Flo Wirtz ist Spieler von Bayer Leverkusen. Wir haben herausragende Spieler in unseren Reihen. Wir können uns wirklich auf Samstag freuen, auf das tolle Spiel."

Das Rückspiel gegen Celtic am kommenden Dienstag (21.00 Uhr/Prime Video) in der Allianz Arena spielte bei den Bayern deshalb erst einmal keine große Rolle. "Es war ein Sieg, aber es ist erst Halbzeit. Wir sind zu Hause stark und freuen uns auf nächsten Dienstag", sagte Trainer Vincent Kompany trocken. Auch wenn die Ausgangsposition auf dem Umweg ins Achtelfinale der Königsklasse für die Münchner nun glänzend ist: Jetzt, fügte Kompany an, "ist der Fokus schon wieder auf Leverkusen, das kommt sehr schnell".

G.Waters--TNT

Empfohlen

Hindernis: Krause rennt trotz Sturz auf Platz sieben

Gesa Felicitas Krause (Trier) konnte beim Tempodiktat im Finale über 3000 m Hindernis bei der Leichtathletik-WM in Tokio nicht ganz mithalten, hat sich aber ein weiteres Top-Ergebnis erkämpft. Trotz eines Sturzes am letzten Wassergraben lief die 33-Jährige nach 9:14,27 Minuten noch auf Rang sieben - im insgesamt siebten WM-Finale ihrer Karriere. Lea Meyer (Löningen) wurde Zwölfte (9:24,42).

"Etwas Besonderes": Nach 940 Tagen zurück in der Königsklasse

Trainer Dino Toppmöller hofft im ersten Spiel von Eintracht Frankfurt in der Königsklasse seit 940 Tagen gleich auf eine magische Nacht. "Es fühlt sich außergewöhnlich an, mit Eintracht Frankfurt in der Champions League zu spielen - und das ist es auch", sagte der 44-Jährige: "Den Wettbewerb haben wir uns letzte Saison verdient, die Jungs sollen das deshalb ein Stück weit genießen. Diese Message möchte ich ihnen mitgeben."

Davis Cup: Deutsches Team trifft bei Finals auf Argentinien

Die deutsche Mannschaft trifft bei den Davis-Cup-Finals in Bologna im Viertelfinale auf Argentinien. Dies ergab die Auslosung am Mittwoch in Italien. Das Event findet vom 18. bis 23. November statt, im vergangenen Jahr erreichte die Auswahl von Bundestrainer Michael Kohlmann das Halbfinale.

Mit Statement: Weber im Speer-Finale - endet der Fluch?

Zwei Würfe und weiter: Gold-Hoffnung Julian Weber (Mainz) hat bei der Leichtathletik-WM die erste Hürde auf dem Weg zur ersehnten Medaille locker gemeistert. Der 31-Jährige schaffte in der Qualifikation am Mittwoch im zweiten Versuch starke 87,21 m und zog damit in die Entscheidung am Donnerstag ein (12.23 Uhr MESZ/ZDF und Eurosport). Dann hofft Weber im Nationalstadion auf die Erfüllung seines großen Traums - seine erste WM-Medaille.

Textgröße ändern: