The National Times - Tennis: Zverev im Viertelfiale von Buenos Aires

Tennis: Zverev im Viertelfiale von Buenos Aires


Tennis: Zverev im Viertelfiale von Buenos Aires
Tennis: Zverev im Viertelfiale von Buenos Aires / Foto: © SID

Deutschlands Tennisstar Alexander Zverev hat sein erstes Spiel nach der bitteren Finalniederlage von Melbourne souverän gewonnen. Der 27-Jährige setzte sich im Achtelfinale des ATP-Turniers in Buenos Aires mit 6:4, 6:4 gegen den Serben Dusan Lajovic durch und zeigte im ersten Saison-Auftritt auf seinem Lieblingsbelag Sand über weite Strecken eine überzeugende Leistung.

Textgröße ändern:

"Es war vielleicht nicht mein bestes Match, aber ich bin glücklich mit meinem Sieg", sagte Zverev: "Ich hoffe, dass ich noch einige Zeit hier bleibe und so viele Matches spielen kann wie möglich."

Im Viertelfinale des 250er-Turniers trifft Zverev auf den an fünf gesetzten Argentinier Francisco Cerúndolo. Der Weltranglistenzweite Zverev, der am Dienstag das Heimspiel des 35-maligen argentinischen Fußball-Meisters Boca Juniors im legendären La Bombonera besucht hatte, ist in Buenos Aires der topgesetzte Spieler. In der ersten Runde hatte er ein Freilos.

Mit dem Sandplatzturnier startet Zverev schon zweieinhalb Wochen nach der Dreisatzniederlage gegen den Weltranglistenersten Jannik Sinner im Endspiel der Australian Open sehr früh in die Vorbereitung auf die French Open (25. Mai bis 8. Juni) in Paris, wo es endlich klappen soll mit einem Triumph bei einem der vier wichtigsten Turniere. Zverev hat anschließend auch für Rio de Janeiro gemeldet.

Gegen den Weltranglisten-83. Lajovic schnappte er sich nach verhaltenem Beginn beim Stand von 3:3 das erste Break und wenig später den ersten Satz. Im zweiten Durchgang lag Zverev zwar schnell mit 0:2 hinten, holte sich aber sofort das Rebreak und zog auf 4:2 davon. Wenig später nutzte er seinen ersten Matchball zum Sieg.

L.A.Adams--TNT

Empfohlen

Hindernis: Krause rennt trotz Sturz auf Platz sieben

Gesa Felicitas Krause (Trier) konnte beim Tempodiktat im Finale über 3000 m Hindernis bei der Leichtathletik-WM in Tokio nicht ganz mithalten, hat sich aber ein weiteres Top-Ergebnis erkämpft. Trotz eines Sturzes am letzten Wassergraben lief die 33-Jährige nach 9:14,27 Minuten noch auf Rang sieben - im insgesamt siebten WM-Finale ihrer Karriere. Lea Meyer (Löningen) wurde Zwölfte (9:24,42).

"Etwas Besonderes": Nach 940 Tagen zurück in der Königsklasse

Trainer Dino Toppmöller hofft im ersten Spiel von Eintracht Frankfurt in der Königsklasse seit 940 Tagen gleich auf eine magische Nacht. "Es fühlt sich außergewöhnlich an, mit Eintracht Frankfurt in der Champions League zu spielen - und das ist es auch", sagte der 44-Jährige: "Den Wettbewerb haben wir uns letzte Saison verdient, die Jungs sollen das deshalb ein Stück weit genießen. Diese Message möchte ich ihnen mitgeben."

Davis Cup: Deutsches Team trifft bei Finals auf Argentinien

Die deutsche Mannschaft trifft bei den Davis-Cup-Finals in Bologna im Viertelfinale auf Argentinien. Dies ergab die Auslosung am Mittwoch in Italien. Das Event findet vom 18. bis 23. November statt, im vergangenen Jahr erreichte die Auswahl von Bundestrainer Michael Kohlmann das Halbfinale.

Mit Statement: Weber im Speer-Finale - endet der Fluch?

Zwei Würfe und weiter: Gold-Hoffnung Julian Weber (Mainz) hat bei der Leichtathletik-WM die erste Hürde auf dem Weg zur ersehnten Medaille locker gemeistert. Der 31-Jährige schaffte in der Qualifikation am Mittwoch im zweiten Versuch starke 87,21 m und zog damit in die Entscheidung am Donnerstag ein (12.23 Uhr MESZ/ZDF und Eurosport). Dann hofft Weber im Nationalstadion auf die Erfüllung seines großen Traums - seine erste WM-Medaille.

Textgröße ändern: