The National Times - Team-Kombi: Dreifach-Triumph für die Schweiz

Team-Kombi: Dreifach-Triumph für die Schweiz


Team-Kombi: Dreifach-Triumph für die Schweiz
Team-Kombi: Dreifach-Triumph für die Schweiz / Foto: © SID

Die Skirennläufer aus der Schweiz haben die packende WM-Premiere der Team-Kombination in eine nationale Meisterschaft mit internationaler Beteiligung verwandelt. Alle Medaillen gingen an die Eidgenossen, Abfahrtsweltmeister Franjo von Allmen holte dabei an der Seite von Loic Meillard sein zweites Gold. Silber ging an Alexis Monney und Tanguy Nef (+0,27 Sekunden), Bronze überraschend an Stefan Rogetin und Marc Rochat (+0,43).

Textgröße ändern:

Das deutsche Duo belegte einen guten achten Rang - dabei wäre mehr möglich gewesen. Nur 0,77 Sekunden fehlten zu Bronze. Linus Straßer zeigte im Slalom eine starke Leistung, fuhr die zweitbeste Zeit und das deutsche Team noch von Rang 18 nach vorne. Simon Jocher, zwischenzeitlich abgereist, aber kurzfristig zurückgeholt wegen der Erkrankung von Routinier Romed Baumann, hatte dem Duo allerdings in der Abfahrt einen Rückstand auf Rang drei von 1,61 Sekunden eingehandelt.

Auch Straßer war nicht ganz zufrieden. "Es wäre etwas mehr drin gewesen, aber im Zielhang bin ich etwas zu verhalten gewesen", sagte er im ZDF und berichtete, die Vorgabe sei gewesen, das Kombi-Rennen als "Trainingslauf" für den Spezialslalom am Sonntag (9.45 Uhr/13.15 Uhr/ZDF und Eurosport) mitzunehmen. Für die Schweiz ist es die dritte Goldmedaille nach den Siegen von Marco Odermatt im Super-G und von Allmen in der Abfahrt.

S.Lee--TNT

Empfohlen

Hindernis: Krause rennt trotz Sturz auf Platz sieben

Gesa Felicitas Krause (Trier) konnte beim Tempodiktat im Finale über 3000 m Hindernis bei der Leichtathletik-WM in Tokio nicht ganz mithalten, hat sich aber ein weiteres Top-Ergebnis erkämpft. Trotz eines Sturzes am letzten Wassergraben lief die 33-Jährige nach 9:14,27 Minuten noch auf Rang sieben - im insgesamt siebten WM-Finale ihrer Karriere. Lea Meyer (Löningen) wurde Zwölfte (9:24,42).

"Etwas Besonderes": Nach 940 Tagen zurück in der Königsklasse

Trainer Dino Toppmöller hofft im ersten Spiel von Eintracht Frankfurt in der Königsklasse seit 940 Tagen gleich auf eine magische Nacht. "Es fühlt sich außergewöhnlich an, mit Eintracht Frankfurt in der Champions League zu spielen - und das ist es auch", sagte der 44-Jährige: "Den Wettbewerb haben wir uns letzte Saison verdient, die Jungs sollen das deshalb ein Stück weit genießen. Diese Message möchte ich ihnen mitgeben."

Davis Cup: Deutsches Team trifft bei Finals auf Argentinien

Die deutsche Mannschaft trifft bei den Davis-Cup-Finals in Bologna im Viertelfinale auf Argentinien. Dies ergab die Auslosung am Mittwoch in Italien. Das Event findet vom 18. bis 23. November statt, im vergangenen Jahr erreichte die Auswahl von Bundestrainer Michael Kohlmann das Halbfinale.

Mit Statement: Weber im Speer-Finale - endet der Fluch?

Zwei Würfe und weiter: Gold-Hoffnung Julian Weber (Mainz) hat bei der Leichtathletik-WM die erste Hürde auf dem Weg zur ersehnten Medaille locker gemeistert. Der 31-Jährige schaffte in der Qualifikation am Mittwoch im zweiten Versuch starke 87,21 m und zog damit in die Entscheidung am Donnerstag ein (12.23 Uhr MESZ/ZDF und Eurosport). Dann hofft Weber im Nationalstadion auf die Erfüllung seines großen Traums - seine erste WM-Medaille.

Textgröße ändern: