The National Times - "Kein Selbstläufer": Bitterling bremst Erwartungen an Preuß

"Kein Selbstläufer": Bitterling bremst Erwartungen an Preuß


"Kein Selbstläufer": Bitterling bremst Erwartungen an Preuß
"Kein Selbstläufer": Bitterling bremst Erwartungen an Preuß / Foto: © SID

Felix Bitterling warnt vor dem Start der Biathlon-Weltmeisterschaften in Lenzerheide vor zu großen Erwartungen an Franziska Preuß. "Sie ist keine Maschine. Es ist kein Selbstläufer, dass sie in den nächsten Tagen wieder oben steht", sagte der Sportdirektor in einer Medienrunde in der Roland Arena: "Da kann auch eine Franzi Preuß mal einen Fehler zu viel schießen oder einen nicht so guten Tag in der Loipe haben." Jedoch sei er nach den letzten Eindrücken von einer erfolgreichen WM seiner Teamleaderin überzeugt.

Textgröße ändern:

Er könne "überhaupt nichts erkennen, was negativ sein sollte. Sie ist unglaublich entspannt, ist sich ihrer Sache sehr sicher und weiß, dass sie alles getan hat, was man machen kann, um hier gut dazustehen. Das gibt ihr Selbstvertrauen", führte Bitterling aus. Es sei für ihn "eine Frage der Zeit, bis sie wieder in absoluten Topplatzierungen mitschwimmt. Wegen mir gleich von Wettkampf eins an" in der Mixed-Staffel am Mittwoch (14.30 Uhr/ZDF und Eurosport).

Trotz der unterschiedlichen Vorzeichen wolle er seine Erwartungshaltung für Biathletinnen und Biathleten bei der WM nicht unterscheiden. Allerdings brauche es bei den Männern "vielleicht auch mal einen Tag, wo die Allerbesten wie die Norweger und Franzosen keine Sternstunde haben", erklärte Bitterling: "Aber diese Tage gibt es, die gibt es bei jeder WM. Unsere Aufgabe ist es, an diesem Tag einfach da zu sein. Von daher gehe ich positiv da rein."

P.Sinclair--TNT

Empfohlen

Hindernis: Krause rennt trotz Sturz auf Platz sieben

Gesa Felicitas Krause (Trier) konnte beim Tempodiktat im Finale über 3000 m Hindernis bei der Leichtathletik-WM in Tokio nicht ganz mithalten, hat sich aber ein weiteres Top-Ergebnis erkämpft. Trotz eines Sturzes am letzten Wassergraben lief die 33-Jährige nach 9:14,27 Minuten noch auf Rang sieben - im insgesamt siebten WM-Finale ihrer Karriere. Lea Meyer (Löningen) wurde Zwölfte (9:24,42).

"Etwas Besonderes": Nach 940 Tagen zurück in der Königsklasse

Trainer Dino Toppmöller hofft im ersten Spiel von Eintracht Frankfurt in der Königsklasse seit 940 Tagen gleich auf eine magische Nacht. "Es fühlt sich außergewöhnlich an, mit Eintracht Frankfurt in der Champions League zu spielen - und das ist es auch", sagte der 44-Jährige: "Den Wettbewerb haben wir uns letzte Saison verdient, die Jungs sollen das deshalb ein Stück weit genießen. Diese Message möchte ich ihnen mitgeben."

Davis Cup: Deutsches Team trifft bei Finals auf Argentinien

Die deutsche Mannschaft trifft bei den Davis-Cup-Finals in Bologna im Viertelfinale auf Argentinien. Dies ergab die Auslosung am Mittwoch in Italien. Das Event findet vom 18. bis 23. November statt, im vergangenen Jahr erreichte die Auswahl von Bundestrainer Michael Kohlmann das Halbfinale.

Mit Statement: Weber im Speer-Finale - endet der Fluch?

Zwei Würfe und weiter: Gold-Hoffnung Julian Weber (Mainz) hat bei der Leichtathletik-WM die erste Hürde auf dem Weg zur ersehnten Medaille locker gemeistert. Der 31-Jährige schaffte in der Qualifikation am Mittwoch im zweiten Versuch starke 87,21 m und zog damit in die Entscheidung am Donnerstag ein (12.23 Uhr MESZ/ZDF und Eurosport). Dann hofft Weber im Nationalstadion auf die Erfüllung seines großen Traums - seine erste WM-Medaille.

Textgröße ändern: