The National Times - Vinicius: Provokantes Banner "hat mich noch mehr motiviert"

Vinicius: Provokantes Banner "hat mich noch mehr motiviert"


Vinicius: Provokantes Banner "hat mich noch mehr motiviert"
Vinicius: Provokantes Banner "hat mich noch mehr motiviert" / Foto: © SID

Zwei Torvorlagen und die Auszeichnung "Man of the Match": Real Madrids Stürmerstar Vinicius Junior hat sich von dem provokanten Banner in der Fankurve von Manchester City vor dem Champions-League-Gipfeltreffen nicht aus der Fassung bringen lassen - im Gegenteil. "Ich habe das Banner der City-Fans gesehen, und es hat mich noch mehr motiviert", sagte der Brasilianer trotzig nach dem 3:2 (0:1)-Erfolg der Königlichen in Manchester.

Textgröße ändern:

"Wenn gegnerische Fans so etwas unternehmen, gibt mir das mehr Kraft, ein großartiges Spiel zu machen", erklärte der 24-Jährige. Titelverteidiger Real steckte ein 0:1 und ein 1:2 weg und hat nun für das Rückspiel am Mittwoch kommender Woche im heimischen Estadio Santiago Bernabeu beste Aussichten auf das Achtelfinale.

Was war überhaupt passiert? Beim Einlaufen der Mannschaften ins Etihad Stadium hatten Anhänger des englischen Meisters ein großes Banner mit einem Motiv präsentiert, auf dem der spanische Europameister Rodri, Citys derzeit verletzter Taktgeber, den Goldenen Ball bei der Verleihung küsst. Daneben stand eine Botschaft, mit der sich die Fans wohl über Vinicius lustig machten.

"Stop Crying Your Heart Out", hieß es in Anlehnung an den gleichnamigen Song der britischen Band Oasis. Also: "Hör auf, so herzzerreißend zu weinen." Zudem pfiffen die Fans in Manchester Vinicius zu Beginn der Partie bei jeder Ballberührung aus.

Den Ballon d'Or hatte Ende Oktober Rodri gewonnen, was vonseiten Reals zu einem Eklat geführt hatte. Der spanische Rekordmeister hatte die Veranstaltung damals kurzfristig boykottiert, nachdem offenbar durchgesickert war, dass weder Vinicius noch ein anderer Real-Profi Sieger sein würde.

In der vergangenen Saison hatten die Madrilenen neben der spanischen Meisterschaft auch die Champions League gewonnen. Im Dezember wurde Vinicius dann als FIFA-Weltfußballer ausgezeichnet.

D.S.Robertson--TNT

Empfohlen

Hindernis: Krause rennt trotz Sturz auf Platz sieben

Gesa Felicitas Krause (Trier) konnte beim Tempodiktat im Finale über 3000 m Hindernis bei der Leichtathletik-WM in Tokio nicht ganz mithalten, hat sich aber ein weiteres Top-Ergebnis erkämpft. Trotz eines Sturzes am letzten Wassergraben lief die 33-Jährige nach 9:14,27 Minuten noch auf Rang sieben - im insgesamt siebten WM-Finale ihrer Karriere. Lea Meyer (Löningen) wurde Zwölfte (9:24,42).

"Etwas Besonderes": Nach 940 Tagen zurück in der Königsklasse

Trainer Dino Toppmöller hofft im ersten Spiel von Eintracht Frankfurt in der Königsklasse seit 940 Tagen gleich auf eine magische Nacht. "Es fühlt sich außergewöhnlich an, mit Eintracht Frankfurt in der Champions League zu spielen - und das ist es auch", sagte der 44-Jährige: "Den Wettbewerb haben wir uns letzte Saison verdient, die Jungs sollen das deshalb ein Stück weit genießen. Diese Message möchte ich ihnen mitgeben."

Davis Cup: Deutsches Team trifft bei Finals auf Argentinien

Die deutsche Mannschaft trifft bei den Davis-Cup-Finals in Bologna im Viertelfinale auf Argentinien. Dies ergab die Auslosung am Mittwoch in Italien. Das Event findet vom 18. bis 23. November statt, im vergangenen Jahr erreichte die Auswahl von Bundestrainer Michael Kohlmann das Halbfinale.

Mit Statement: Weber im Speer-Finale - endet der Fluch?

Zwei Würfe und weiter: Gold-Hoffnung Julian Weber (Mainz) hat bei der Leichtathletik-WM die erste Hürde auf dem Weg zur ersehnten Medaille locker gemeistert. Der 31-Jährige schaffte in der Qualifikation am Mittwoch im zweiten Versuch starke 87,21 m und zog damit in die Entscheidung am Donnerstag ein (12.23 Uhr MESZ/ZDF und Eurosport). Dann hofft Weber im Nationalstadion auf die Erfüllung seines großen Traums - seine erste WM-Medaille.

Textgröße ändern: