The National Times - Trotz Haaland-Doppelpack: Real siegt in Manchester

Trotz Haaland-Doppelpack: Real siegt in Manchester


Trotz Haaland-Doppelpack: Real siegt in Manchester
Trotz Haaland-Doppelpack: Real siegt in Manchester / Foto: © SID

Trotz eines Doppelpacks von Superstar Erling Haaland hat sich Real Madrid im Gigantenduell mit Manchester City eine hervorragende Ausgangslage für den Einzug ins Champions-League-Achtelfinale verschafft. Der Titelverteidiger siegte nach einer hochklassigen Partie mit 3:2 (0:1) beim englischen Fußball-Meister und legte vor dem Rückspiel im heimischen Bernabeu am 19. Februar (21.00 Uhr/DAZN) den Grundstein fürs Weiterkommen.

Textgröße ändern:

Reals Ausnahmekönner Kylian Mbappé (60.), Brahim Diaz (86.) und Jude Bellingham (90.+2) drehten die Partie nach zwei Führungen von City-Torjäger Haaland (19., 80./Foulelfmeter) zum Sieg, zusammen trafen beide Teams zudem noch dreimal das Aluminium. Real hat nun beste Karten für das Rückspiel, seit der Einführung der Champions League zur Saison 1992/1993 sind die Königlichen nie vor dem Achtelfinale ausgeschieden.

Die beiden Ausnahmeklubs waren schon in den vergangenen drei Champions-League-Spielzeiten in der K.o.-Runde aufeinandergetroffen. "So langsam sieht es aus wie ein Derby", hatte City-Teammanager Pep Guardiola gesagt. Die jeweiligen Sieger der Duelle - zwei davon im Halbfinale, eines im Viertelfinale - sicherten sich den Titel. Die kriselnden Cityzens hatten die erstmalig ausgetragene Ligaphase nur auf Rang 22 beendet, Real war ebenfalls hinter den Erwartungen zurückgeblieben und wurde Elfter.

In einer temporeichen Partie traf Haaland auf Vorlage von Josko Gvardiol zur Führung für City, es war der erste Treffer des Norwegers gegen Real. FIFA-Weltfußballer Vinicius Junior scheiterte wenig später mit einem Abschluss aus 13 Metern am Pfosten (25.), Manchesters Innenverteidiger Manuel Akanji setzte einen Kopfball auf die Latte (37.). Auch Haaland (46.) traf mit einem Linksschuss die Latte. Real stemmte sich in der Folge gegen die Niederlage, Mbappé belohnte die Mühen der Königlichen. Haaland traf vom Punkt nach einem Foul an Phil Foden, doch Brahim Diaz und Bellingham hatten das letzte Wort.

Italiens Rekordmeister Juventus Turin siegte derweil mit 2:1 (1:0) gegen die PSV Eindhoven und hat gute Karten für das Achtelfinale. Der Ex-Schalker Weston McKennie (34.) und Samuel Mbangula (82.) erzielten die Treffer für Juve, der langjährige Bundesliga-Profi Ivan Perisic (56.) hatte zwischenzeitlich ausgeglichen.

J.Sharp--TNT

Empfohlen

Hindernis: Krause rennt trotz Sturz auf Platz sieben

Gesa Felicitas Krause (Trier) konnte beim Tempodiktat im Finale über 3000 m Hindernis bei der Leichtathletik-WM in Tokio nicht ganz mithalten, hat sich aber ein weiteres Top-Ergebnis erkämpft. Trotz eines Sturzes am letzten Wassergraben lief die 33-Jährige nach 9:14,27 Minuten noch auf Rang sieben - im insgesamt siebten WM-Finale ihrer Karriere. Lea Meyer (Löningen) wurde Zwölfte (9:24,42).

"Etwas Besonderes": Nach 940 Tagen zurück in der Königsklasse

Trainer Dino Toppmöller hofft im ersten Spiel von Eintracht Frankfurt in der Königsklasse seit 940 Tagen gleich auf eine magische Nacht. "Es fühlt sich außergewöhnlich an, mit Eintracht Frankfurt in der Champions League zu spielen - und das ist es auch", sagte der 44-Jährige: "Den Wettbewerb haben wir uns letzte Saison verdient, die Jungs sollen das deshalb ein Stück weit genießen. Diese Message möchte ich ihnen mitgeben."

Davis Cup: Deutsches Team trifft bei Finals auf Argentinien

Die deutsche Mannschaft trifft bei den Davis-Cup-Finals in Bologna im Viertelfinale auf Argentinien. Dies ergab die Auslosung am Mittwoch in Italien. Das Event findet vom 18. bis 23. November statt, im vergangenen Jahr erreichte die Auswahl von Bundestrainer Michael Kohlmann das Halbfinale.

Mit Statement: Weber im Speer-Finale - endet der Fluch?

Zwei Würfe und weiter: Gold-Hoffnung Julian Weber (Mainz) hat bei der Leichtathletik-WM die erste Hürde auf dem Weg zur ersehnten Medaille locker gemeistert. Der 31-Jährige schaffte in der Qualifikation am Mittwoch im zweiten Versuch starke 87,21 m und zog damit in die Entscheidung am Donnerstag ein (12.23 Uhr MESZ/ZDF und Eurosport). Dann hofft Weber im Nationalstadion auf die Erfüllung seines großen Traums - seine erste WM-Medaille.

Textgröße ändern: