The National Times - DFB-Frauen starten mit vier Rückkehrerinnen ins EM-Jahr

DFB-Frauen starten mit vier Rückkehrerinnen ins EM-Jahr


DFB-Frauen starten mit vier Rückkehrerinnen ins EM-Jahr
DFB-Frauen starten mit vier Rückkehrerinnen ins EM-Jahr / Foto: © SID

Die deutschen Fußballerinnen bauen beim Start ins EM-Jahr auf vier Rückkehrerinnen. Bundestrainer Christian Wück nominierte Rebecca Knaak, Ann-Katrin Berger, Sara Däbritz sowie Jule Brand für die beiden Spiele in der Nations League am 21. Februar in Breda gegen die Niederlande (20.45 Uhr/ARD) und vier Tage später in Nürnberg gegen Österreich (18.15 Uhr/ZDF). Insgesamt stehen 23 Spielerinnen im Kader des Vize-Europameisters.

Textgröße ändern:

Knaak ist erstmals seit langer Zeit wieder dabei. Die 28 Jahre alte Abwehrspielerin von Manchester City durchlief alle U-Nationalteams und gewann 2014 die U20-WM. Torhüterin Berger (NY Gotham FC) wurde zuletzt eine Verschnaufpause gegönnt. Die erfahrene Mittelfeldspielerin Däbritz (Olympique Lyon) stand im November auf Abruf bereit, Stürmerin Brand (VfL Wolfsburg) kehrt nach Verletzung zurück.

Die Talente Cora Zicai (SC Freiburg) und Alara Sehitler (FC Bayern München gehören diesmal nur zu den 14 Spielerinnen auf Abruf. Zudem sind Nicole Anyomi (Eintracht Frankfurt) und Sydney Lohmann (Bayern München) prominente Namen bei den Reservisten.

Die Mannschaft trifft sich am Montag in Frankfurt/Main. Beim achtmaligen Europameister steht alles unter dem Eindruck der EM in der Schweiz (2. bis 27. Juli), die in 141 Tage beginnt. Bei der Endrunde bekommt es die deutsche Auswahl in der Gruppe C mit Polen, Dänemark und Schweden zu tun.

Residieren wird die Mannschaft und der dazugehörige Tross im Züricher Hotel FIVE. Die Quartier-Liste der 16 teilnehmenden Länder wurde von der Europäischem Fußball-Union (UEFA) veröffentlicht. Trainieren wird die deutsche Auswahl auf einem Gelände im Züricher Stadtteil Altstetten. - das deutsche Aufgebot:

Tor: Ann-Katrin Berger, Stina Johannes, Sophia Winkler

Abwehr: Sara Doorsoun, Giulia Gwinn, Kathrin Hendrich, Rebecca Knaak, Sarai Linder, Felicitas Rauch, Janina Minge, Pia-Sophie Wolter

Mittelfeld/Angriff: Jule Brand, Klara Bühl, Selina Cerci, Sara Däbritz, Linda Dallmann, Vivien Endemann, Laura Freigang, Lisanne Gräwe, Giovanna Hoffmann, Sjoeke Nüsken, Lea Schüller, Elisa Senß

Auf Abruf: Nicole Anyomi, Rafaela Borggräfe, Pauline Bremer, Sophia Kleinherne, Melissa Kössler, Paulina Krumbiegel, Sydney Lohmann, Lina Magull, Ena Mahmutovic, Shekiera Martinez, Marie Müller, Alara Sehitler, Carolin Simon, Cora Zicai

R.T.Gilbert--TNT

Empfohlen

Hindernis: Krause rennt trotz Sturz auf Platz sieben

Gesa Felicitas Krause (Trier) konnte beim Tempodiktat im Finale über 3000 m Hindernis bei der Leichtathletik-WM in Tokio nicht ganz mithalten, hat sich aber ein weiteres Top-Ergebnis erkämpft. Trotz eines Sturzes am letzten Wassergraben lief die 33-Jährige nach 9:14,27 Minuten noch auf Rang sieben - im insgesamt siebten WM-Finale ihrer Karriere. Lea Meyer (Löningen) wurde Zwölfte (9:24,42).

"Etwas Besonderes": Nach 940 Tagen zurück in der Königsklasse

Trainer Dino Toppmöller hofft im ersten Spiel von Eintracht Frankfurt in der Königsklasse seit 940 Tagen gleich auf eine magische Nacht. "Es fühlt sich außergewöhnlich an, mit Eintracht Frankfurt in der Champions League zu spielen - und das ist es auch", sagte der 44-Jährige: "Den Wettbewerb haben wir uns letzte Saison verdient, die Jungs sollen das deshalb ein Stück weit genießen. Diese Message möchte ich ihnen mitgeben."

Davis Cup: Deutsches Team trifft bei Finals auf Argentinien

Die deutsche Mannschaft trifft bei den Davis-Cup-Finals in Bologna im Viertelfinale auf Argentinien. Dies ergab die Auslosung am Mittwoch in Italien. Das Event findet vom 18. bis 23. November statt, im vergangenen Jahr erreichte die Auswahl von Bundestrainer Michael Kohlmann das Halbfinale.

Mit Statement: Weber im Speer-Finale - endet der Fluch?

Zwei Würfe und weiter: Gold-Hoffnung Julian Weber (Mainz) hat bei der Leichtathletik-WM die erste Hürde auf dem Weg zur ersehnten Medaille locker gemeistert. Der 31-Jährige schaffte in der Qualifikation am Mittwoch im zweiten Versuch starke 87,21 m und zog damit in die Entscheidung am Donnerstag ein (12.23 Uhr MESZ/ZDF und Eurosport). Dann hofft Weber im Nationalstadion auf die Erfüllung seines großen Traums - seine erste WM-Medaille.

Textgröße ändern: