The National Times - BVB will mit Fleiß und Geduld aus der Krise

BVB will mit Fleiß und Geduld aus der Krise


BVB will mit Fleiß und Geduld aus der Krise
BVB will mit Fleiß und Geduld aus der Krise / Foto: © SID

Aus Sicht von Niko Kovac führen Borussia Dortmund nur harte Arbeit und Geduld aus der momentanen Krise. "Wenn man in der Situation ist, in der wir uns befinden, Tabellenplatz elf, dann muss man in Spielen oftmals mehr investieren", sagte der Trainer im Sky-Interview vor dem Play-off-Hinspiel in der Champions League bei Sporting Lissabon am Dienstagabend (21.00 Uhr/Prime Video): "Das ist der springende Punkt, das klingt komisch, aber es ist die Wahrheit. Als ehemaliger Fußballer weiß ich das."

Textgröße ändern:

Mit Erfolgen kehre eine gewisse Selbstverständlichkeit zurück: "Wenn man oben ist, dann läuft vieles einfacher. Dann rollen Bälle rein, die vielleicht, wenn man Elfter ist, nicht rein rollen."

Fußball sei "Kopfsache", betonte Kovac: "Das ist klar, wenn man keine Erfolgserlebnisse hat, fängt der Kopf an zu denken. Das ist hinderlich." Ausreden lässt der Kroate nicht gelten: "Das müssen wir schaffen, trotz der Belastung, die wir haben. Dass wir so schnell wie möglich die Punkte holen und in der Bundesliga, aber auch in der Champions League die Siege einfahren."

Damit das gelingt, forderte Sportdirektor Sebastian Kehl eine Leistungssteigerung von der gesamten Mannschaft. "Die Erwartungshaltung ist klar: Alle müssen besser werden", sagte Kehl. "Jeder einzelne" müsse "alles dafür tun, wieder bessere Leistungen zu bringen." Es sei "wichtig, dass sich jeder in eine richtig gute Verfassung bringt. Denn ich glaube weiterhin, dass da mehr drinsteckt."

Gerade im Mittelfeldzentrum, das durch die erfahrenen Julian Brandt, Marcel Sabitzer und Pascal Groß besetzt ist, hat der BVB derzeit Probleme. Aber auch die offensiven Außenspieler Karim Adeyemi und Jamie Gittens spielen zu oft unauffällig. Bei der Champions-League-Generalprobe gegen den VfB Stuttgart (1:2) fehlte es an Durchschlagkraft und Entschlossenheit.

Es sei "richtig, dass der eine oder andere nicht dauerhaft dieses Level abruft", sagte Kehl. In der Bundesliga ist der BVB Elfter mit sieben Punkten Rückstand auf RB Leipzig, das auf dem letzten Champions-League-Rang liegt.

M.Davis--TNT

Empfohlen

Volleyball-WM: Deutschland verpasst das Achtelfinale

Die deutschen Volleyballer haben bei der Weltmeisterschaft auf den Philippinen das Achtelfinale verpasst. Die Mannschaft um Kapitän Georg Grozer verlor am Mittwoch im entscheidenden letzten Gruppenspiel mit 1:3 (21:25, 25:17, 29:31, 22:25) gegen Slowenien. Der Traum von der ersten WM-Medaille seit elf Jahren ist somit früh geplatzt.

Hindernis: Krause rennt trotz Sturz auf Platz sieben

Gesa Felicitas Krause (Trier) konnte beim Tempodiktat im Finale über 3000 m Hindernis bei der Leichtathletik-WM in Tokio nicht ganz mithalten, hat sich aber ein weiteres Top-Ergebnis erkämpft. Trotz eines Sturzes am letzten Wassergraben lief die 33-Jährige nach 9:14,27 Minuten noch auf Rang sieben - im insgesamt siebten WM-Finale ihrer Karriere. Lea Meyer (Löningen) wurde Zwölfte (9:24,42).

"Etwas Besonderes": Nach 940 Tagen zurück in der Königsklasse

Trainer Dino Toppmöller hofft im ersten Spiel von Eintracht Frankfurt in der Königsklasse seit 940 Tagen gleich auf eine magische Nacht. "Es fühlt sich außergewöhnlich an, mit Eintracht Frankfurt in der Champions League zu spielen - und das ist es auch", sagte der 44-Jährige: "Den Wettbewerb haben wir uns letzte Saison verdient, die Jungs sollen das deshalb ein Stück weit genießen. Diese Message möchte ich ihnen mitgeben."

Davis Cup: Deutsches Team trifft bei Finals auf Argentinien

Die deutsche Mannschaft trifft bei den Davis-Cup-Finals in Bologna im Viertelfinale auf Argentinien. Dies ergab die Auslosung am Mittwoch in Italien. Das Event findet vom 18. bis 23. November statt, im vergangenen Jahr erreichte die Auswahl von Bundestrainer Michael Kohlmann das Halbfinale.

Textgröße ändern: