The National Times - BVB-Boss Watzke: "Ricken schafft das ohne Wenn und Aber"

BVB-Boss Watzke: "Ricken schafft das ohne Wenn und Aber"


BVB-Boss Watzke: "Ricken schafft das ohne Wenn und Aber"
BVB-Boss Watzke: "Ricken schafft das ohne Wenn und Aber" / Foto: © SID

Klub-Boss Hans-Joachim Watzke hätte sich bei Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund für Sport-Geschäftsführer Lars Ricken ein Einstandsjahr mit weniger Problemen gewünscht. "Ich habe gedacht, es ist eine gute Zeit für Lars, da jetzt reinzugleiten. Ich hatte nicht gedacht, dass wir in ein solches Krisenszenario abgleiten", sagte Watzke laut Frankfurter Rundschau vor Wirtschaftsmanagern aus der Region Frankfurt/Rhein-Main.

Textgröße ändern:

Zugleich unterstrich Watzke vor seinem Abflug zum Champions-League-Play-off der Schwarz-Gelben am Dienstag (21.00 Uhr/Prime Video) bei Sporting Lissabon seine Überzeugung von Rickens Führungsqualitäten. "Es ist nun natürlich eine ganz andere Herausforderung, doch er schafft das ohne Wenn und Aber", meinte der BVB-Chef.

Entsprechend kommt für den 65-Jährigen trotz zuletzt aufgekommener Anflüge von Zweifeln an seinem nahenden Rückzug zum Jahresende eine Verlängerung seiner Tätigkeit beim Champions-League-Finalisten der vergangenen Spielzeit nicht in Betracht: "Ich habe mich manchmal auch gefragt, ob die Entscheidung richtig war, aber einen Rücktritt vom Rücktritt schließe ich total und komplett aus."

Ausdrücklich mischt sich Watzke trotz der großen Probleme im sportlichen Bereich denn auch nicht mehr allzu sehr ins Tagesgeschäft ein. "Ich halte mich mit Ratschlägen zurück", sagte der gebürtige Sauerländer, denn "auch Ratschläge sind Schläge". Ricken sei von der negativen Entwicklung "mit voller Wucht getroffen und muss nun gucken, dass er sich daraus befreit".

Ein Erleichterung für den früheren Nationalspieler bei der Bewältigung der anhaltenden Krise ist laut Watzke allerdings Dortmunds Unabhängigkeit vom sportlichen Saisonergebnis. Zwar sei die Borussia "zum permanenten Überperformen verdammt. Wenn wir das nicht tun, haben wir ein Problem. Je größer Du wirst, desto mehr bekommst Du aufs Dach. Aber der BVB steht auch ohne Teilnahme an der Champions League bombenfest".

E.Reid--TNT

Empfohlen

Volleyball-WM: Deutschland verpasst das Achtelfinale

Die deutschen Volleyballer haben bei der Weltmeisterschaft auf den Philippinen das Achtelfinale verpasst. Die Mannschaft um Kapitän Georg Grozer verlor am Mittwoch im entscheidenden letzten Gruppenspiel mit 1:3 (21:25, 25:17, 29:31, 22:25) gegen Slowenien. Der Traum von der ersten WM-Medaille seit elf Jahren ist somit früh geplatzt.

Hindernis: Krause rennt trotz Sturz auf Platz sieben

Gesa Felicitas Krause (Trier) konnte beim Tempodiktat im Finale über 3000 m Hindernis bei der Leichtathletik-WM in Tokio nicht ganz mithalten, hat sich aber ein weiteres Top-Ergebnis erkämpft. Trotz eines Sturzes am letzten Wassergraben lief die 33-Jährige nach 9:14,27 Minuten noch auf Rang sieben - im insgesamt siebten WM-Finale ihrer Karriere. Lea Meyer (Löningen) wurde Zwölfte (9:24,42).

"Etwas Besonderes": Nach 940 Tagen zurück in der Königsklasse

Trainer Dino Toppmöller hofft im ersten Spiel von Eintracht Frankfurt in der Königsklasse seit 940 Tagen gleich auf eine magische Nacht. "Es fühlt sich außergewöhnlich an, mit Eintracht Frankfurt in der Champions League zu spielen - und das ist es auch", sagte der 44-Jährige: "Den Wettbewerb haben wir uns letzte Saison verdient, die Jungs sollen das deshalb ein Stück weit genießen. Diese Message möchte ich ihnen mitgeben."

Davis Cup: Deutsches Team trifft bei Finals auf Argentinien

Die deutsche Mannschaft trifft bei den Davis-Cup-Finals in Bologna im Viertelfinale auf Argentinien. Dies ergab die Auslosung am Mittwoch in Italien. Das Event findet vom 18. bis 23. November statt, im vergangenen Jahr erreichte die Auswahl von Bundestrainer Michael Kohlmann das Halbfinale.

Textgröße ändern: