The National Times - Neue Kombi: DSV-Duo rechnet sich Chancen aus

Neue Kombi: DSV-Duo rechnet sich Chancen aus


Neue Kombi: DSV-Duo rechnet sich Chancen aus
Neue Kombi: DSV-Duo rechnet sich Chancen aus / Foto: © IMAGO/Matic Klansek/SID

Die deutschen Skirennläuferinnen Emma Aicher und Lena Dürr rechnen sich in der neuen Team-Kombination Chancen auf die erste deutsche Medaille bei der WM in Saalbach-Hinterglemm aus. "Ich bin ja Tiefstaplerin, deswegen sage ich: Ball flach halten", sagte Slalom-Ass Dürr (33), betonte aber aber auch: "Wir wissen beide, was wir können."

Textgröße ändern:

Dürr startet im Slalom um 13.15 Uhr, Aicher muss in der Abfahrt (10.00 Uhr/ZDF und Eurosport) vorlegen. Die 21 Jahre alte Aicher hat auf der Strecke "Ulli Maier" am Zwölferkogel bislang überzeugt, wurde im Super-G und in der Abfahrt jeweils starke Sechste. Sie erwähnte lächelnd: "Slalom wäre ich auch gerne gefahren. Aber es passt auch gut, dass die Lena fährt."

Der Slalom war bislang die beste Disziplin der Allrounderin Aicher, die mit dem neuen Wettbewerb bereits vertraut ist. Die Team-Kombination wurde 2023 bei der Junioren-WM in St. Anton erprobt. Damals wurde statt der Abfahrt ein Super-G ausgetragen: gemeinsam mit Slalom-Läuferin Elina Lipp gewann Aicher damals Silber.

Aicher und Dürr bilden Team Deutschland 1, ein zweites Duo besteht aus Kira Weidle-Winkelmann (Abfahrt) und Jessica Hilzinger (Slalom). Jede Nation darf bis zu vier Teams melden. "Das ist eine Medaille, die hat einen Wert, deswegen wollen sie auch alle", sagt Sportvorstand Wolfgang Maier und betont: "Die fahren alle mit richtig guten Leuten."

Tatsächlich liest sich die Startliste wie ein Who is who: Die USA treten etwa haben ein Duo aus der neuen Abfahrtsweltmeisterin Breezy Johnson und Slalom-Königin Mikaela Shiffrin gemeldet an, Lindsey Vonn rutschte deshalb sogar in Team 3 mit AJ Hurt. Die Schweiz schickt ebenfalls vier Teams an den Start, Lara Gut-Behrami und Wendy Holdener bilden dabei Team Schweiz 1.

S.Ross--TNT

Empfohlen

Volleyball-WM: Deutschland verpasst das Achtelfinale

Die deutschen Volleyballer haben bei der Weltmeisterschaft auf den Philippinen das Achtelfinale verpasst. Die Mannschaft um Kapitän Georg Grozer verlor am Mittwoch im entscheidenden letzten Gruppenspiel mit 1:3 (21:25, 25:17, 29:31, 22:25) gegen Slowenien. Der Traum von der ersten WM-Medaille seit elf Jahren ist somit früh geplatzt.

Hindernis: Krause rennt trotz Sturz auf Platz sieben

Gesa Felicitas Krause (Trier) konnte beim Tempodiktat im Finale über 3000 m Hindernis bei der Leichtathletik-WM in Tokio nicht ganz mithalten, hat sich aber ein weiteres Top-Ergebnis erkämpft. Trotz eines Sturzes am letzten Wassergraben lief die 33-Jährige nach 9:14,27 Minuten noch auf Rang sieben - im insgesamt siebten WM-Finale ihrer Karriere. Lea Meyer (Löningen) wurde Zwölfte (9:24,42).

"Etwas Besonderes": Nach 940 Tagen zurück in der Königsklasse

Trainer Dino Toppmöller hofft im ersten Spiel von Eintracht Frankfurt in der Königsklasse seit 940 Tagen gleich auf eine magische Nacht. "Es fühlt sich außergewöhnlich an, mit Eintracht Frankfurt in der Champions League zu spielen - und das ist es auch", sagte der 44-Jährige: "Den Wettbewerb haben wir uns letzte Saison verdient, die Jungs sollen das deshalb ein Stück weit genießen. Diese Message möchte ich ihnen mitgeben."

Davis Cup: Deutsches Team trifft bei Finals auf Argentinien

Die deutsche Mannschaft trifft bei den Davis-Cup-Finals in Bologna im Viertelfinale auf Argentinien. Dies ergab die Auslosung am Mittwoch in Italien. Das Event findet vom 18. bis 23. November statt, im vergangenen Jahr erreichte die Auswahl von Bundestrainer Michael Kohlmann das Halbfinale.

Textgröße ändern: