The National Times - Ski-WM: Shiffrin nun doch in der Team-Kombination

Ski-WM: Shiffrin nun doch in der Team-Kombination


Ski-WM: Shiffrin nun doch in der Team-Kombination
Ski-WM: Shiffrin nun doch in der Team-Kombination / Foto: © IMAGO/Frank Heinen/SID

Ski-Königin Mikaela Shiffrin wird bei der alpinen WM nun doch in der Team-Kombination an den Start gehen. In dem neuen Wettbewerb, in dem eine Abfahrerin und eine Slalom-Läuferin eine Mannschaft bilden, tritt die 29-Jährige alte Amerikanerin gemeinsam mit Breezy Johnson an, die in Saalbach-Hinterglemm Gold in der Abfahrt gewonnen hat. Auf Instagram teilte Shiffrin zugleich mit, dass sie sie aufgrund mentaler Probleme auf den Riesenslalom am Donnerstag verzichten wird.

Textgröße ändern:

"Da wir erkannt haben, dass der Riesenslalom für mich noch nicht infrage kommt, eröffnet sich für mich erneut die Möglichkeit, mich meinen Teamkollegen im Team Combined anzuschließen", schrieb Shiffrin. In der vergangenen Woche hatte sie eine Teilnahme an dem Wettbewerb, der am Dienstag (10.00 und 13.15 Uhr/ZDF und Eurosport) zum ersten Mal bei einer WM ausgetragen wird, zunächst ausgeschlossen - und damit auch ein Duo mit Lindsey Vonn.

Zugleich machte Shiffrin keinen Hehl aus ihrer Enttäuschung, nicht für den Riesenslalom bereit zu sein. Sie habe ihre "ganze Energie darauf verwendet", sich für einen Start in dieser Disziplin in Form zu bringen. Sie sei allerdings auch mental noch nicht bereit dafür. "Im Moment fühle ich mich ziemlich weit weg", sie verspüre nicht die "für den Rennsport erforderlichen Intensität", um einen Riesenslalom bestreiten zu können.

Shiffrin hatte sich Ende November bei einem Sturz beim Weltcup-Riesenslalom in Killington/USA eine schwere Unterleibsverletzung zugezogen. Nun gab sie zu, dass sie "nicht damit gerechnet habe", dass die Verletzung ihr so viele psychische und posttraumatische Probleme bereiten würde. Es sei "herzzerreißend" für sie gewesen festzustellen "wie viel Angst" sie vor dieser Disziplin habe, "die ich noch vor zwei Monaten so sehr liebte".

N.Johns--TNT

Empfohlen

Volleyball-WM: Deutschland verpasst das Achtelfinale

Die deutschen Volleyballer haben bei der Weltmeisterschaft auf den Philippinen das Achtelfinale verpasst. Die Mannschaft um Kapitän Georg Grozer verlor am Mittwoch im entscheidenden letzten Gruppenspiel mit 1:3 (21:25, 25:17, 29:31, 22:25) gegen Slowenien. Der Traum von der ersten WM-Medaille seit elf Jahren ist somit früh geplatzt.

Hindernis: Krause rennt trotz Sturz auf Platz sieben

Gesa Felicitas Krause (Trier) konnte beim Tempodiktat im Finale über 3000 m Hindernis bei der Leichtathletik-WM in Tokio nicht ganz mithalten, hat sich aber ein weiteres Top-Ergebnis erkämpft. Trotz eines Sturzes am letzten Wassergraben lief die 33-Jährige nach 9:14,27 Minuten noch auf Rang sieben - im insgesamt siebten WM-Finale ihrer Karriere. Lea Meyer (Löningen) wurde Zwölfte (9:24,42).

"Etwas Besonderes": Nach 940 Tagen zurück in der Königsklasse

Trainer Dino Toppmöller hofft im ersten Spiel von Eintracht Frankfurt in der Königsklasse seit 940 Tagen gleich auf eine magische Nacht. "Es fühlt sich außergewöhnlich an, mit Eintracht Frankfurt in der Champions League zu spielen - und das ist es auch", sagte der 44-Jährige: "Den Wettbewerb haben wir uns letzte Saison verdient, die Jungs sollen das deshalb ein Stück weit genießen. Diese Message möchte ich ihnen mitgeben."

Davis Cup: Deutsches Team trifft bei Finals auf Argentinien

Die deutsche Mannschaft trifft bei den Davis-Cup-Finals in Bologna im Viertelfinale auf Argentinien. Dies ergab die Auslosung am Mittwoch in Italien. Das Event findet vom 18. bis 23. November statt, im vergangenen Jahr erreichte die Auswahl von Bundestrainer Michael Kohlmann das Halbfinale.

Textgröße ändern: