The National Times - WM: Biathleten wollen früh "positive Schlagzeilen schreiben"

WM: Biathleten wollen früh "positive Schlagzeilen schreiben"


WM: Biathleten wollen früh "positive Schlagzeilen schreiben"
WM: Biathleten wollen früh "positive Schlagzeilen schreiben" / Foto: © IMAGO/Harald Deubert/SID

Felix Bitterling verzichtet für die Biathlon-Weltmeisterschaft in Lenzerheide wie bereits in den Vorjahren auf eine offizielle Medaillenvorgabe. "Die wird es nicht geben, solange ich dabei bin. Das ist mir einfach ein bisschen zu plakativ und ein bisschen zu sehr schwarz-weiß", sagt der DSV-Sportdirektor im SID-Interview. Es gehe um die "Balance. Wir sagen schon klar und haben auch das Selbstvertrauen, dass wir Medaillen gewinnen wollen."

Textgröße ändern:

Jedoch wolle man "nicht diese Medaillen-Hatz starten, dass wir jetzt die erste haben und dann die Zählerei anfängt, wie viele noch fehlen. Wenn man seinen ganzen Fokus auf eine Medaille legt, ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Schuss nach hinten losgeht, aus meiner Sicht deutlich höher", führt Bitterling aus. Es gehe darum, "bei jedem Wettkampf Tuchfühlung nach vorne aufzunehmen. Wir wollen in jedem Wettkampf zur Flower Ceremony", so Bitterling.

Dies würde bedeuten in den Staffeln aufs Podest und in den Einzelrennen unter die besten sechs. "Wenn wir dann so ein bisschen in den berühmten Flow kommen, sind Medaillen eine Frage der Zeit", betont der Sportdirektor. Das Verpassen des Podests in der Mixed Staffel zum Auftakt am Mittwoch (14.30 Uhr/ZDF) wäre zwar "kein Drama. Was wir allerdings vermeiden wollen, ist dieses 'schauen wir mal morgen'. So war es letztes Jahr in Nove Mesto ein bisschen."

Damals ging es auch wegen Materialproblemen erst in der zweiten Woche aufs Podest, letztlich stand eine Bilanz von einmal Silber und zweimal Bronze. "Wir sind positiv und wollen schon in Woche eins positive Schlagzeilen schreiben", sagt Bitterling. Insbesondere der Gesamtweltcupführenden Franziska Preuß traue er "alles zu". Auch bei den zuletzt mit Problemen am Schießstand kämpfenden Männern glaube er an "gute Resultate".

C.Bell--TNT

Empfohlen

Volleyball-WM: Deutschland verpasst das Achtelfinale

Die deutschen Volleyballer haben bei der Weltmeisterschaft auf den Philippinen das Achtelfinale verpasst. Die Mannschaft um Kapitän Georg Grozer verlor am Mittwoch im entscheidenden letzten Gruppenspiel mit 1:3 (21:25, 25:17, 29:31, 22:25) gegen Slowenien. Der Traum von der ersten WM-Medaille seit elf Jahren ist somit früh geplatzt.

Hindernis: Krause rennt trotz Sturz auf Platz sieben

Gesa Felicitas Krause (Trier) konnte beim Tempodiktat im Finale über 3000 m Hindernis bei der Leichtathletik-WM in Tokio nicht ganz mithalten, hat sich aber ein weiteres Top-Ergebnis erkämpft. Trotz eines Sturzes am letzten Wassergraben lief die 33-Jährige nach 9:14,27 Minuten noch auf Rang sieben - im insgesamt siebten WM-Finale ihrer Karriere. Lea Meyer (Löningen) wurde Zwölfte (9:24,42).

"Etwas Besonderes": Nach 940 Tagen zurück in der Königsklasse

Trainer Dino Toppmöller hofft im ersten Spiel von Eintracht Frankfurt in der Königsklasse seit 940 Tagen gleich auf eine magische Nacht. "Es fühlt sich außergewöhnlich an, mit Eintracht Frankfurt in der Champions League zu spielen - und das ist es auch", sagte der 44-Jährige: "Den Wettbewerb haben wir uns letzte Saison verdient, die Jungs sollen das deshalb ein Stück weit genießen. Diese Message möchte ich ihnen mitgeben."

Davis Cup: Deutsches Team trifft bei Finals auf Argentinien

Die deutsche Mannschaft trifft bei den Davis-Cup-Finals in Bologna im Viertelfinale auf Argentinien. Dies ergab die Auslosung am Mittwoch in Italien. Das Event findet vom 18. bis 23. November statt, im vergangenen Jahr erreichte die Auswahl von Bundestrainer Michael Kohlmann das Halbfinale.

Textgröße ändern: