The National Times - Wück: Bühl, Brand und Co. "machen die Liga attraktiv"

Wück: Bühl, Brand und Co. "machen die Liga attraktiv"


Wück: Bühl, Brand und Co. "machen die Liga attraktiv"
Wück: Bühl, Brand und Co. "machen die Liga attraktiv" / Foto: © SID

Frauen-Bundestrainer Christian Wück hofft auf einen Verbleib von Klara Bühl und Jule Brand in der Bundesliga. "Natürlich wollen wir unsere Top-Spielerinnen in Deutschland behalten", sagte der 51-Jährige im kicker: "Das hat nicht nur mit der individuellen Entwicklung zu tun. Es geht auch um den Standort Deutschland. Das macht die Liga für die Zuschauer attraktiv."

Textgröße ändern:

Bühls Vertrag in München läuft zum Saisonende ebenso aus wie der von Brand beim VfL Wolfsburg. Die Situation der beiden Nationalspielerinnen hat längst Top-Klubs wie den FC Barcelona auf den Plan gerufen.

Vor allem einen möglichen Abgang Bühls würde Wück sehr bedauern. "Ich kenne niemanden, der so beidfüßig ist wie sie", schwärmte der Trainer: "Diese Qualität besitzen nur sehr, sehr wenige. Deswegen wäre es so schade, wenn sie ins Ausland gehen würde."

Um in Zukunft mehr Spielerinnen auf dieses Niveau zu bringen, äußerte Wück eine klare Forderung: "Lasst die jungen Spielerinnen spielen!" Seiner Meinung nach säßen noch "zu viele deutsche Talente aus der U19 und U23 auf der Bank". Hier müssten Vereine und Verband noch eine Lösung finden, meinte Wück.

Das sieht auch DFB-Sportdirektorin Nia Künzer so: "Ich bin überzeugt, dass die Nationalmannschaft eine große Bedeutung für den Frauenfußball insgesamt hat. Wir sollten ein gemeinsames Interesse daran haben, erfolgreich zu sein." Den nächsten Erfolg mit dem DFB könnten Wück und Künzer im Sommer bei den Europameisterschaft vom 2. bis 27. Juli in der Schweiz feiern.

S.M.Riley--TNT

Empfohlen

Volleyball-WM: Deutschland verpasst das Achtelfinale

Die deutschen Volleyballer haben bei der Weltmeisterschaft auf den Philippinen das Achtelfinale verpasst. Die Mannschaft um Kapitän Georg Grozer verlor am Mittwoch im entscheidenden letzten Gruppenspiel mit 1:3 (21:25, 25:17, 29:31, 22:25) gegen Slowenien. Der Traum von der ersten WM-Medaille seit elf Jahren ist somit früh geplatzt.

Hindernis: Krause rennt trotz Sturz auf Platz sieben

Gesa Felicitas Krause (Trier) konnte beim Tempodiktat im Finale über 3000 m Hindernis bei der Leichtathletik-WM in Tokio nicht ganz mithalten, hat sich aber ein weiteres Top-Ergebnis erkämpft. Trotz eines Sturzes am letzten Wassergraben lief die 33-Jährige nach 9:14,27 Minuten noch auf Rang sieben - im insgesamt siebten WM-Finale ihrer Karriere. Lea Meyer (Löningen) wurde Zwölfte (9:24,42).

"Etwas Besonderes": Nach 940 Tagen zurück in der Königsklasse

Trainer Dino Toppmöller hofft im ersten Spiel von Eintracht Frankfurt in der Königsklasse seit 940 Tagen gleich auf eine magische Nacht. "Es fühlt sich außergewöhnlich an, mit Eintracht Frankfurt in der Champions League zu spielen - und das ist es auch", sagte der 44-Jährige: "Den Wettbewerb haben wir uns letzte Saison verdient, die Jungs sollen das deshalb ein Stück weit genießen. Diese Message möchte ich ihnen mitgeben."

Davis Cup: Deutsches Team trifft bei Finals auf Argentinien

Die deutsche Mannschaft trifft bei den Davis-Cup-Finals in Bologna im Viertelfinale auf Argentinien. Dies ergab die Auslosung am Mittwoch in Italien. Das Event findet vom 18. bis 23. November statt, im vergangenen Jahr erreichte die Auswahl von Bundestrainer Michael Kohlmann das Halbfinale.

Textgröße ändern: