The National Times - Super Bowl: Eagles verhindern "Three-peat" der Chiefs

Super Bowl: Eagles verhindern "Three-peat" der Chiefs


Super Bowl: Eagles verhindern "Three-peat" der Chiefs
Super Bowl: Eagles verhindern "Three-peat" der Chiefs / Foto: © GETTY IMAGES NORTH AMERICA/AFP

Extrem dominante Philadelphia Eagles haben mit ihrem zweiten Super-Bowl-Triumph einen historischen "Three-peat" der Kansas City Chiefs verhindert. Sieben Jahre nach dem Premierentitel in der National Football League demütigten Eagles-Quarterback Jalen Hurts und sein Team die Chiefs in New Orleans mit einem nie gefährdeten 40:22 (24:0). Kansas City hätte als erste Franchise überhaupt drei Super Bowls in Serie gewonnen.

Textgröße ändern:

Quarterback-Superstar Patrick Mahomes aber erlebte einen sportlich ganz schlimmen Tag und brachte die Offensive nie richtig in Gang. Die Defense war desolat. Mahomes steht somit nach sieben Jahren weiter bei drei Super-Bowl-Ringen, Rekordhalter Tom Brady hatte seine Karriere nach 23 NFL-Saisons mit unerreichten sieben Titeln beendet. Im Vorjahr hatten die Chiefs im Super Bowl die San Francisco 49ers besiegt, vor zwei Jahren bezwangen sie die Eagles, die nun eindrucksvoll Revanche nahmen. Hurts warf zwei Touchdowns und erlief einen weiteren.

Das Football-Pop-Ereignis des Jahres in stimmungsvoller Atmosphäre war aus vielen Gründen bemerkenswert. Donald Trump besuchte als erster Präsident im Amt einen Super Bowl, in der Halbzeit-Show begeisterten Rap-Superstar Kendrick Lamar und R&B-Sängerin SZA die Fans mit Serena Williams als Stargast. 30 Sekunden TV-Werbung kosteten im Schnitt sieben Millionen Dollar.

Die Sicherheitsmaßnahmen im und um den Superdome waren auch als Reaktion auf den Anschlag in der Silvesternacht nochmals verstärkt worden. Tausende Polizeikräfte waren im Einsatz.

T.Cunningham--TNT

Empfohlen

Volleyball-WM: Deutschland verpasst das Achtelfinale

Die deutschen Volleyballer haben bei der Weltmeisterschaft auf den Philippinen das Achtelfinale verpasst. Die Mannschaft um Kapitän Georg Grozer verlor am Mittwoch im entscheidenden letzten Gruppenspiel mit 1:3 (21:25, 25:17, 29:31, 22:25) gegen Slowenien. Der Traum von der ersten WM-Medaille seit elf Jahren ist somit früh geplatzt.

Hindernis: Krause rennt trotz Sturz auf Platz sieben

Gesa Felicitas Krause (Trier) konnte beim Tempodiktat im Finale über 3000 m Hindernis bei der Leichtathletik-WM in Tokio nicht ganz mithalten, hat sich aber ein weiteres Top-Ergebnis erkämpft. Trotz eines Sturzes am letzten Wassergraben lief die 33-Jährige nach 9:14,27 Minuten noch auf Rang sieben - im insgesamt siebten WM-Finale ihrer Karriere. Lea Meyer (Löningen) wurde Zwölfte (9:24,42).

"Etwas Besonderes": Nach 940 Tagen zurück in der Königsklasse

Trainer Dino Toppmöller hofft im ersten Spiel von Eintracht Frankfurt in der Königsklasse seit 940 Tagen gleich auf eine magische Nacht. "Es fühlt sich außergewöhnlich an, mit Eintracht Frankfurt in der Champions League zu spielen - und das ist es auch", sagte der 44-Jährige: "Den Wettbewerb haben wir uns letzte Saison verdient, die Jungs sollen das deshalb ein Stück weit genießen. Diese Message möchte ich ihnen mitgeben."

Davis Cup: Deutsches Team trifft bei Finals auf Argentinien

Die deutsche Mannschaft trifft bei den Davis-Cup-Finals in Bologna im Viertelfinale auf Argentinien. Dies ergab die Auslosung am Mittwoch in Italien. Das Event findet vom 18. bis 23. November statt, im vergangenen Jahr erreichte die Auswahl von Bundestrainer Michael Kohlmann das Halbfinale.

Textgröße ändern: