The National Times - Kronprinz von Allmen neuer Abfahrtskönig

Kronprinz von Allmen neuer Abfahrtskönig


Kronprinz von Allmen neuer Abfahrtskönig
Kronprinz von Allmen neuer Abfahrtskönig / Foto: © SID

Der König hat seinen Thron verloren, der Kronprinz die Herrschaft übernommen: Franjo von Allmen aus der Schweiz ist nach einem verwegenen Ritt bei der alpinen Ski-WM mit Gold in der Abfahrt gekrönt worden. Der gelernte Zimmermann aus dem Kanton Bern ließ in einem spektakulären Rennen am Zwölferkogel unter anderem seinen Landsmann und Mitfavoriten Marco Odermatt hinter sich: Der Titelverteidiger belegte nach seinem Sieg im Super-G Platz fünf (+0,66 Sekunden).

Textgröße ändern:

Der 23 Jahre alte von Allmen ließ auch den tosenden Jubel der Österreicher verstummen, nachdem er mit Startnummer elf die schier unantastbare Zeit des bis dahin führenden Vincent Kriechmayr um 0,24 Sekunden unterboten hatte. Der Doppel-Weltmeister von 2021, der noch vor vier Wochen in Wengen schwer gestürzt war und mit lädiertem Knie fuhr, war wiederum 0,07 Sekunden schneller gewesen als der Schweizer Alexis Monney, der am Ende Bronze gewann.

Odermatt schlug sich im Ziel verärgert auf seinen Helm, wirkte danach aber schnell wieder gefasst: "Unglaublich, was Franjo gezeigt hat, wir sind ein tolles Team, wir pushen uns gegenseitig. Und mir ist es auch lieber, es gewinnt ein Schweizer als ein Österreicher", sagte er mit einem Grinsen im ORF.

Die deutschen Starter spielten beim Sieg des jüngsten Abfahrtsweltmeisters seit Hansjörg Taucher (21) bei der WM 1989 wie zu erwarten keine bedeutende Rolle. Der Beste des Trios war Routinier Romed Baumann (+1,75), gefolgt vom angeschlagenen Simon Jocher (+2,40). Der am Freitag im Super-G spektakulär gestürzte Luis Vogt schied aus.

Wie Odermatt vor zwei Jahren in Courchevel gelang auch von Allmen in Saalbach-Hinterglemm der erste Sieg seiner Karriere in der Abfahrt. Zuvor war er in dieser Saison im Weltcup in Gröden hinter Odermatt und in Wengen hinter seinem Teamkollegen Monney schon jeweils Zweiter. In Wengen hatte er dafür den Super-G gewonnen - vor Kriechmayr, der sich am Tag danach in der Abfahrt verletzte.

F.Morgan--TNT

Empfohlen

Volleyball-WM: Deutschland verpasst das Achtelfinale

Die deutschen Volleyballer haben bei der Weltmeisterschaft auf den Philippinen das Achtelfinale verpasst. Die Mannschaft um Kapitän Georg Grozer verlor am Mittwoch im entscheidenden letzten Gruppenspiel mit 1:3 (21:25, 25:17, 29:31, 22:25) gegen Slowenien. Der Traum von der ersten WM-Medaille seit elf Jahren ist somit früh geplatzt.

Hindernis: Krause rennt trotz Sturz auf Platz sieben

Gesa Felicitas Krause (Trier) konnte beim Tempodiktat im Finale über 3000 m Hindernis bei der Leichtathletik-WM in Tokio nicht ganz mithalten, hat sich aber ein weiteres Top-Ergebnis erkämpft. Trotz eines Sturzes am letzten Wassergraben lief die 33-Jährige nach 9:14,27 Minuten noch auf Rang sieben - im insgesamt siebten WM-Finale ihrer Karriere. Lea Meyer (Löningen) wurde Zwölfte (9:24,42).

"Etwas Besonderes": Nach 940 Tagen zurück in der Königsklasse

Trainer Dino Toppmöller hofft im ersten Spiel von Eintracht Frankfurt in der Königsklasse seit 940 Tagen gleich auf eine magische Nacht. "Es fühlt sich außergewöhnlich an, mit Eintracht Frankfurt in der Champions League zu spielen - und das ist es auch", sagte der 44-Jährige: "Den Wettbewerb haben wir uns letzte Saison verdient, die Jungs sollen das deshalb ein Stück weit genießen. Diese Message möchte ich ihnen mitgeben."

Davis Cup: Deutsches Team trifft bei Finals auf Argentinien

Die deutsche Mannschaft trifft bei den Davis-Cup-Finals in Bologna im Viertelfinale auf Argentinien. Dies ergab die Auslosung am Mittwoch in Italien. Das Event findet vom 18. bis 23. November statt, im vergangenen Jahr erreichte die Auswahl von Bundestrainer Michael Kohlmann das Halbfinale.

Textgröße ändern: