The National Times - Zverev "bereut" Selbstkritik: "Muss weiter an mich glauben"

Zverev "bereut" Selbstkritik: "Muss weiter an mich glauben"


Zverev "bereut" Selbstkritik: "Muss weiter an mich glauben"
Zverev "bereut" Selbstkritik: "Muss weiter an mich glauben" / Foto: © SID

Der Finalkater von Melbourne ist auskuriert, der Blick von Alexander Zverev geht nach vorne - ins Sandplatzturnier in Buenos Aires startet der deutsche Tennisstar mit frischem Elan. "Ich muss weiter an mich glauben. Ich muss glauben, dass ich gut genug bin, um Grand Slams zu gewinnen und die Nummer eins zu werden, wenn ich mich weiter verbessere", sagte Zverev angesprochen auf seine Selbstkritik nach der Dreisatzniederlage gegen Jannik Sinner (Italien) im Endspiel der Australian Open.

Textgröße ändern:

Die Aussage, er sei "einfach nicht gut genug" für den Angriff auf einen Major-Titel, revidierte Zverev zwei Wochen später ein wenig. "Ich war nicht gut genug an dem Tag. Aber natürlich gehen dir nach so einer Niederlage viele Emotionen durch den Kopf. Manchmal sage ich Dinge, die ich bereue", so Zverev. Mit dem 250er-Turnier in der argentinischen Hauptstadt startet der Weltranglistenzweite nun schon in die Vorbereitung auf die French Open (25. Mai bis 8. Juni) in Paris, wo es endlich klappen soll mit einem Triumph bei einem der vier wichtigsten Turniere.

"Ich freue mich sehr, erstmals hier dabei zu sein", sagte der 27-Jährige, der in Argentinien "sehr passionierte" Fans erwartet: "Ich gebe mir selbst die beste Chance, das Turnier zu gewinnen." Zverev steigt als topgesetzter Spieler erst im Achtelfinale des Turniers ein und trifft dort auf den Spanier Roberto Carballés Baena oder Dusan Lajovic aus Serbien.

T.Bailey--TNT

Empfohlen

Volleyball-WM: Deutschland verpasst das Achtelfinale

Die deutschen Volleyballer haben bei der Weltmeisterschaft auf den Philippinen das Achtelfinale verpasst. Die Mannschaft um Kapitän Georg Grozer verlor am Mittwoch im entscheidenden letzten Gruppenspiel mit 1:3 (21:25, 25:17, 29:31, 22:25) gegen Slowenien. Der Traum von der ersten WM-Medaille seit elf Jahren ist somit früh geplatzt.

Hindernis: Krause rennt trotz Sturz auf Platz sieben

Gesa Felicitas Krause (Trier) konnte beim Tempodiktat im Finale über 3000 m Hindernis bei der Leichtathletik-WM in Tokio nicht ganz mithalten, hat sich aber ein weiteres Top-Ergebnis erkämpft. Trotz eines Sturzes am letzten Wassergraben lief die 33-Jährige nach 9:14,27 Minuten noch auf Rang sieben - im insgesamt siebten WM-Finale ihrer Karriere. Lea Meyer (Löningen) wurde Zwölfte (9:24,42).

"Etwas Besonderes": Nach 940 Tagen zurück in der Königsklasse

Trainer Dino Toppmöller hofft im ersten Spiel von Eintracht Frankfurt in der Königsklasse seit 940 Tagen gleich auf eine magische Nacht. "Es fühlt sich außergewöhnlich an, mit Eintracht Frankfurt in der Champions League zu spielen - und das ist es auch", sagte der 44-Jährige: "Den Wettbewerb haben wir uns letzte Saison verdient, die Jungs sollen das deshalb ein Stück weit genießen. Diese Message möchte ich ihnen mitgeben."

Davis Cup: Deutsches Team trifft bei Finals auf Argentinien

Die deutsche Mannschaft trifft bei den Davis-Cup-Finals in Bologna im Viertelfinale auf Argentinien. Dies ergab die Auslosung am Mittwoch in Italien. Das Event findet vom 18. bis 23. November statt, im vergangenen Jahr erreichte die Auswahl von Bundestrainer Michael Kohlmann das Halbfinale.

Textgröße ändern: