The National Times - Drittes Remis: "Gemischte Gefühle" bei der Eintracht

Drittes Remis: "Gemischte Gefühle" bei der Eintracht


Drittes Remis: "Gemischte Gefühle" bei der Eintracht
Drittes Remis: "Gemischte Gefühle" bei der Eintracht / Foto: © AFP

Dino Toppmöller war nach dem dritten Remis in Folge hin- und hergerissen. "So ein Unentschieden lässt einen immer mit gemischten Gefühlen zurück. So ist es auch heute", sagte der Trainer von Eintracht Frankfurt nach dem 1:1 (1:1) bei Borussia Mönchengladbach. Für das große Ziel Champions League hätte der Tabellendritte schließlich einen Dreier gut gebrauchen können.

Textgröße ändern:

Das sah auch Markus Krösche so. "Es ist schon so, dass wir vier Punkte zu wenig haben aus diesen Spielen, aber damit müssen wir leben", sagte der Sportvorstand der SGE. Ärgerlich seien aber eher die jüngsten Punktverluste in Hoffenheim (2:2) und gegen Wolfsburg (1:1), das Unentschieden in Gladbach gehe dagegen in Ordnung.

Das zeigt auch die Tabelle: Mit 39 Punkten bleibt die Eintracht Dritter und zudem im Jahr 2025 in allen sechs Ligaspielen ungeschlagen. "Wenn ich mir die Tabelle anschaue, wenn ich mir das Jahr anschauen - darauf gilt es aufzubauen. Wir sind auf einem guten Weg", sagte Toppmöller.

In Gladbach kam die Eintracht aber erst nach dem Treffer von Hugo Ekitiké (31.), der den Rückstand durch Tim Kleindienst (26.) schnell ausglich, so richtig in Schwung. "Mit dem Ausgleich waren wir die bessere Mannschaft. Am Ende hatten wir nicht die Kaltschnäuzigkeit, um das Tor zu schießen", sagte Toppmöller: "Aber hier einen Punkt mitzunehmen, dafür muss man sich nicht schämen."

Einen schweren Stand hatte derweil Neuzugang Michy Batshuayi, der gleich von Beginn an spielte. "Er hat es ordentlich gemacht. Man darf auch nicht vergessen, dass er erst seit Dienstag in Frankfurt war und nur zweimal mit der Mannschaft trainiert hat", sagte der SGE-Coach über den Bundesliga-Rückkehrer. Der 31-Jährige hatte in der Rückrunde der Saison 2017/18 für Borussia Dortmund neun Tore erzielt.

Nun soll Batshuayi auch den Abgang von Omar Marmoush zu Manchester City ausgleichen. In Gladbach gelang das noch nicht - allerdings war er damit nicht alleine.

A.Parker--TNT

Empfohlen

Volleyball-WM: Deutschland verpasst das Achtelfinale

Die deutschen Volleyballer haben bei der Weltmeisterschaft auf den Philippinen das Achtelfinale verpasst. Die Mannschaft um Kapitän Georg Grozer verlor am Mittwoch im entscheidenden letzten Gruppenspiel mit 1:3 (21:25, 25:17, 29:31, 22:25) gegen Slowenien. Der Traum von der ersten WM-Medaille seit elf Jahren ist somit früh geplatzt.

Hindernis: Krause rennt trotz Sturz auf Platz sieben

Gesa Felicitas Krause (Trier) konnte beim Tempodiktat im Finale über 3000 m Hindernis bei der Leichtathletik-WM in Tokio nicht ganz mithalten, hat sich aber ein weiteres Top-Ergebnis erkämpft. Trotz eines Sturzes am letzten Wassergraben lief die 33-Jährige nach 9:14,27 Minuten noch auf Rang sieben - im insgesamt siebten WM-Finale ihrer Karriere. Lea Meyer (Löningen) wurde Zwölfte (9:24,42).

"Etwas Besonderes": Nach 940 Tagen zurück in der Königsklasse

Trainer Dino Toppmöller hofft im ersten Spiel von Eintracht Frankfurt in der Königsklasse seit 940 Tagen gleich auf eine magische Nacht. "Es fühlt sich außergewöhnlich an, mit Eintracht Frankfurt in der Champions League zu spielen - und das ist es auch", sagte der 44-Jährige: "Den Wettbewerb haben wir uns letzte Saison verdient, die Jungs sollen das deshalb ein Stück weit genießen. Diese Message möchte ich ihnen mitgeben."

Davis Cup: Deutsches Team trifft bei Finals auf Argentinien

Die deutsche Mannschaft trifft bei den Davis-Cup-Finals in Bologna im Viertelfinale auf Argentinien. Dies ergab die Auslosung am Mittwoch in Italien. Das Event findet vom 18. bis 23. November statt, im vergangenen Jahr erreichte die Auswahl von Bundestrainer Michael Kohlmann das Halbfinale.

Textgröße ändern: