The National Times - "Dann lebt der Traum noch": Bayer gibt nicht auf

"Dann lebt der Traum noch": Bayer gibt nicht auf


"Dann lebt der Traum noch": Bayer gibt nicht auf
"Dann lebt der Traum noch": Bayer gibt nicht auf / Foto: © Imago/DeFodi/SID

Inmitten der Enttäuschung über den neuerlichen Rückschlag versuchte sich Lukas Hradecky kämpferisch zu geben. "Es wird nicht einfacher. Aber wenn wir nächste Woche siegen sollten, lebt er noch", sagte der Kapitän des Double-Gewinners Bayer Leverkusen mit Blick auf das Gipfeltreffen am kommenden Wochenende gegen Bayern München. "Er" - der Meistertraum, der mit der Nullnummer in Wolfsburg wieder ein ganzes Stück unrealistischer geworden ist.

Textgröße ändern:

Acht Punkte beträgt der Rückstand des Titelverteidigers auf den Rekordmeister, am Samstag (18.30 Uhr/Sky) geht es für die Werkself um alles. Das musste schließlich auch Hradecky einsehen. "So wie die Bayern im Moment drauf sind", könne Leverkusen die Schale ohne einen Heimsieg "fast abschreiben. Der Abstand ist einfach zu groß geworden", betonte der 35-Jährige. Und "selbst dann", wenn Bayer gewinnen sollte, "ist es schwierig. Wir haben nicht gedacht, dass sie so stark spielen."

Auch Leverkusen selbst spiele zwar bei weitem "keine schlechte" Saison, verlor erst ein einziges Mal. Doch Hradecky sieht "einen deutlichen Unterschied" zur Titelsaison im Vorjahr. "Die Spiele, die wir momentan unentschieden spielen, haben wir letztes Jahr gewonnen. Daher kommen die acht Punkte." Mit dem neuerlichen Dämpfer werde es "nicht leichter, unser Ziel, unseren Traum zu erreichen", so der Finne.

A.M.Owen--TNT

Empfohlen

Volleyball-WM: Deutschland verpasst das Achtelfinale

Die deutschen Volleyballer haben bei der Weltmeisterschaft auf den Philippinen das Achtelfinale verpasst. Die Mannschaft um Kapitän Georg Grozer verlor am Mittwoch im entscheidenden letzten Gruppenspiel mit 1:3 (21:25, 25:17, 29:31, 22:25) gegen Slowenien. Der Traum von der ersten WM-Medaille seit elf Jahren ist somit früh geplatzt.

Hindernis: Krause rennt trotz Sturz auf Platz sieben

Gesa Felicitas Krause (Trier) konnte beim Tempodiktat im Finale über 3000 m Hindernis bei der Leichtathletik-WM in Tokio nicht ganz mithalten, hat sich aber ein weiteres Top-Ergebnis erkämpft. Trotz eines Sturzes am letzten Wassergraben lief die 33-Jährige nach 9:14,27 Minuten noch auf Rang sieben - im insgesamt siebten WM-Finale ihrer Karriere. Lea Meyer (Löningen) wurde Zwölfte (9:24,42).

"Etwas Besonderes": Nach 940 Tagen zurück in der Königsklasse

Trainer Dino Toppmöller hofft im ersten Spiel von Eintracht Frankfurt in der Königsklasse seit 940 Tagen gleich auf eine magische Nacht. "Es fühlt sich außergewöhnlich an, mit Eintracht Frankfurt in der Champions League zu spielen - und das ist es auch", sagte der 44-Jährige: "Den Wettbewerb haben wir uns letzte Saison verdient, die Jungs sollen das deshalb ein Stück weit genießen. Diese Message möchte ich ihnen mitgeben."

Davis Cup: Deutsches Team trifft bei Finals auf Argentinien

Die deutsche Mannschaft trifft bei den Davis-Cup-Finals in Bologna im Viertelfinale auf Argentinien. Dies ergab die Auslosung am Mittwoch in Italien. Das Event findet vom 18. bis 23. November statt, im vergangenen Jahr erreichte die Auswahl von Bundestrainer Michael Kohlmann das Halbfinale.

Textgröße ändern: