The National Times - Olympiaquali in Bremerhaven: DEB-Frauen mit nächstem Sieg

Olympiaquali in Bremerhaven: DEB-Frauen mit nächstem Sieg


Olympiaquali in Bremerhaven: DEB-Frauen mit nächstem Sieg
Olympiaquali in Bremerhaven: DEB-Frauen mit nächstem Sieg / Foto: © IMAGO/BEAUTIFUL SPORTS/Koberg/SID

Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft der Frauen hat einen weiteren großen Schritt auf dem Weg zu den Olympischen Spielen 2026 gemacht. Die Auswahl von Bundestrainer Jeff MacLeod gewann beim Qualifikationsturnier in Bremerhaven auch gegen die Slowakei und steht nach dem 6:1 (3:0, 1:0, 2:1) bei zwei Siegen aus zwei Spielen. Letzter Gegner ist am Sonntag (18.00 Uhr/MagentaSport) Ungarn, nur der Turniersieger fährt nach Mailand.

Textgröße ändern:

Jule Schiefer (2.) brachte die dominante deutsche Mannschaft früh in Führung. Weitere schnelle Treffer von Charlott Schaffrath (4.) und Svenja Voigt (6.) sorgten für zusätzliche Sicherheit. "Ich glaube, uns ist allen ein riesiger Stein vom Herzen gefallen", sagte Schaffrath schon in der ersten Drittelpause bei MagentaSport. Wieder Voigt (29.), Franziska Feldmeier (51.) und Lilli Welcke (53.) erhöhten für die DEB-Frauen, für die überforderten Slowakinnen traf Lucia Haluskova (44.).

Die Ungarinnen spielen nach ihrem Auftaktsieg gegen die Slowakei noch am Abend (18.00 Uhr/MagentaSport) gegen Österreich. Am Sonntag dürfte es dann zum Showdown um das Ticket für Olympia kommen, im letzten Test vor dem Turnier hatten die deutschen Frauen Ungarn mit 3:1 besiegt.

Sollte die erste Olympia-Qualifikation seit 2014 gelingen, stehen weitere Fördermittel in Aussicht, darunter mehr Plätze bei der Bundeswehr. Derzeit sind diese die einzige Möglichkeit, um Eishockey als Frau in Deutschland professionell ausüben zu können.

Während die Männer mit ihrer sensationellen Silbermedaille bei den Winterspielen 2018 und ihren zweiten Platz bei der WM 2023 den Sprung in die Spitze geschafft haben, warten die Frauen noch auf ihren großen Moment. Die letzten Olympischen Spiele mit deutscher Beteiligung liegen elf Jahre zurück, bisher reichte es zu drei Teilnahmen. Diesmal soll der Schritt aus der Nische auf die große Bühne gelingen.

F.Hammond--TNT

Empfohlen

Volleyball-WM: Deutschland verpasst das Achtelfinale

Die deutschen Volleyballer haben bei der Weltmeisterschaft auf den Philippinen das Achtelfinale verpasst. Die Mannschaft um Kapitän Georg Grozer verlor am Mittwoch im entscheidenden letzten Gruppenspiel mit 1:3 (21:25, 25:17, 29:31, 22:25) gegen Slowenien. Der Traum von der ersten WM-Medaille seit elf Jahren ist somit früh geplatzt.

Hindernis: Krause rennt trotz Sturz auf Platz sieben

Gesa Felicitas Krause (Trier) konnte beim Tempodiktat im Finale über 3000 m Hindernis bei der Leichtathletik-WM in Tokio nicht ganz mithalten, hat sich aber ein weiteres Top-Ergebnis erkämpft. Trotz eines Sturzes am letzten Wassergraben lief die 33-Jährige nach 9:14,27 Minuten noch auf Rang sieben - im insgesamt siebten WM-Finale ihrer Karriere. Lea Meyer (Löningen) wurde Zwölfte (9:24,42).

"Etwas Besonderes": Nach 940 Tagen zurück in der Königsklasse

Trainer Dino Toppmöller hofft im ersten Spiel von Eintracht Frankfurt in der Königsklasse seit 940 Tagen gleich auf eine magische Nacht. "Es fühlt sich außergewöhnlich an, mit Eintracht Frankfurt in der Champions League zu spielen - und das ist es auch", sagte der 44-Jährige: "Den Wettbewerb haben wir uns letzte Saison verdient, die Jungs sollen das deshalb ein Stück weit genießen. Diese Message möchte ich ihnen mitgeben."

Davis Cup: Deutsches Team trifft bei Finals auf Argentinien

Die deutsche Mannschaft trifft bei den Davis-Cup-Finals in Bologna im Viertelfinale auf Argentinien. Dies ergab die Auslosung am Mittwoch in Italien. Das Event findet vom 18. bis 23. November statt, im vergangenen Jahr erreichte die Auswahl von Bundestrainer Michael Kohlmann das Halbfinale.

Textgröße ändern: