The National Times - Und wieder nichts: FCM-Heimfluch hält an

Und wieder nichts: FCM-Heimfluch hält an


Und wieder nichts: FCM-Heimfluch hält an
Und wieder nichts: FCM-Heimfluch hält an / Foto: © www.imago-images.de/SID

Auswärts eine Macht - zu Hause nur Pleiten, Pech und Pannen: Der 1. FC Magdeburg setzt seine kuriose Achterbahnfahrt durch die Zweitligasaison fort. Der FCM verlor am Samstag gegen den 1. FC Nürnberg durch ein Tor in letzter Minute mit 3:4 (1:3) und verpasste den Sprung auf einen direkten Aufstiegsplatz.

Textgröße ändern:

Erster der Auswärtstabelle, Letzter der Heimtabelle: Unbedingt wollte der FCM sich mit dem ersten Heimsieg seit fast einem Jahr von dieser Statistik befreien. Es begann allerdings wie so häufig zu Hause, es jubelte der Gegner. Der Nürnberger Innenverteidiger Ondrej Karafiat traf früh mit einem Kopfball (5.).

Magdeburg kam zwar durch ein Freistoßtor von Marcus Mathisen zurück (27.), lag jedoch nur sechs Minuten später zwei Treffer hinten. Zunächst verwandelte Robin Knoche (30.) einen Foulelfmeter, dann unterlief FCM-Profi Jean Hugonet ein Eigentor mit dem Knie (33.). Martijn Kaars (72.) machte es noch einmal spannend - dann traf Hugonet (78.) auf der richtigen Seite. Julian Justvan (90.+4) schlug spät zurück. Aus zehn Heimspielen hat Magdeburg nur sieben Punkte geholt.

Nürnberg hatte im Wintertransferfenster mit lukrativen Spielerverkäufen aufhorchen lassen. U17-Weltmeister Finn Jeltsch wechselte für bis zu zehn Millionen Euro zum VfB Stuttgart, Stefanos Tzimas verkaufte der FCN für angeblich 25 Millionen zu Brighton and Hove Albion. Bis zum Sommer bleibt Tzimas aber noch in Nürnberg. Das Team von Miroslav Klose rückte bis auf vier Punkte an Magdeburg heran.

G.Waters--TNT

Empfohlen

Volleyball-WM: Deutschland verpasst das Achtelfinale

Die deutschen Volleyballer haben bei der Weltmeisterschaft auf den Philippinen das Achtelfinale verpasst. Die Mannschaft um Kapitän Georg Grozer verlor am Mittwoch im entscheidenden letzten Gruppenspiel mit 1:3 (21:25, 25:17, 29:31, 22:25) gegen Slowenien. Der Traum von der ersten WM-Medaille seit elf Jahren ist somit früh geplatzt.

Hindernis: Krause rennt trotz Sturz auf Platz sieben

Gesa Felicitas Krause (Trier) konnte beim Tempodiktat im Finale über 3000 m Hindernis bei der Leichtathletik-WM in Tokio nicht ganz mithalten, hat sich aber ein weiteres Top-Ergebnis erkämpft. Trotz eines Sturzes am letzten Wassergraben lief die 33-Jährige nach 9:14,27 Minuten noch auf Rang sieben - im insgesamt siebten WM-Finale ihrer Karriere. Lea Meyer (Löningen) wurde Zwölfte (9:24,42).

"Etwas Besonderes": Nach 940 Tagen zurück in der Königsklasse

Trainer Dino Toppmöller hofft im ersten Spiel von Eintracht Frankfurt in der Königsklasse seit 940 Tagen gleich auf eine magische Nacht. "Es fühlt sich außergewöhnlich an, mit Eintracht Frankfurt in der Champions League zu spielen - und das ist es auch", sagte der 44-Jährige: "Den Wettbewerb haben wir uns letzte Saison verdient, die Jungs sollen das deshalb ein Stück weit genießen. Diese Message möchte ich ihnen mitgeben."

Davis Cup: Deutsches Team trifft bei Finals auf Argentinien

Die deutsche Mannschaft trifft bei den Davis-Cup-Finals in Bologna im Viertelfinale auf Argentinien. Dies ergab die Auslosung am Mittwoch in Italien. Das Event findet vom 18. bis 23. November statt, im vergangenen Jahr erreichte die Auswahl von Bundestrainer Michael Kohlmann das Halbfinale.

Textgröße ändern: