The National Times - Neuendorf: "Fußball nicht wie eine Nebensache behandeln"

Neuendorf: "Fußball nicht wie eine Nebensache behandeln"


Neuendorf: "Fußball nicht wie eine Nebensache behandeln"
Neuendorf: "Fußball nicht wie eine Nebensache behandeln" / Foto: © SID

Präsident Bernd Neuendorf hat anlässlich der Feierlichkeiten zum 125-jährigen Jubiläum des Deutschen Fußball-Bundes mehr Unterstützung von der Politik gefordert. "Auch wenn der Fußball gerne als die schönste Nebensache der Welt bezeichnet wird, sollten wir ihn nicht wie eine Nebensache behandeln, dafür ist er für unsere Gesellschaft zu wichtig", sagte Neuendorf in seiner Rede beim Festakt in Leipzig. Im Publikum saß unter anderem Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD).

Textgröße ändern:

"Wir dürfen Ehrenamt nicht gefährden durch Bürokratie und Formalismus, wir brauchen aber dringend ein Sanierungsprogramm für marode Sportanlagen und Vereinsheime und wir brauchen mehr Schulsport und Bewegung für unsere Kinder und Jugendlichen", sagte Neuendorf und fügte hinzu: "Die bevorstehende Bundestagswahl bietet Ihnen die Gelegenheit, diese Punkte aufzugreifen. Sie würden den Vereinen, Sie würden der Gesellschaft und unserem Gemeinwesen einen großen Dienst erweisen."

Neuendorf (63) stellte den Wert des Fußballs und der Menschen an der Basis für "Gemeinschaft und Gemeinsinn" heraus. Der Fußball gehöre "allen, die ihn lieben und nicht einigen wenigen, die meinen, ihn kaufen zu können. Der Fußball ist ein öffentliches Gut", sagte er und ergänzte mit Blick auf die Nationalmannschaft: "Der Fußball hat die Kraft, Begeisterung und Lebensfreude auszulösen, in einem Land, das sich bisweilen in Schwarzmalerei und Pessimismus verliert."

Der größte Einzelsportverband der Welt war am 28. Januar 1900 in der Leipziger Gaststätte "Zum Mariengarten" gegründet worden. In seiner wechselhaften Geschichte erlebte der Verband viele Höhen und Tiefen. Die Frauen- und Männer-Nationalmannschaften des DFB gewannen sechs Weltmeister- und elf Europameistertitel. Während der NS-Zeit erlebte der DFB sein dunkelstes Kapitel. Neuendorf ist seit fast drei Jahren Präsident des Verbandes.

I.Paterson--TNT

Empfohlen

100 Siege und Altersrekord: Neuer in elitärem Kreis

Über seine neueste Bestmarke wollte sich Manuel Neuer nicht wirklich freuen. Ob es denn ein "schöner" Rekord sei, jetzt der älteste Spieler des FC Bayern mit einem Einsatz in der Champions League zu sein, wurde der langjährige Nationaltorhüter nach dem 3:1 (2:1) gegen den FC Chelsea gefragt. "Das weiß ich jetzt nicht", antwortete Neuer mit einem Schmunzeln: "Ich hoffe, ich sehe nicht so alt aus."

Neugebauer: WM-Zehnkampf wird eine Wundertüte

Für Medaillenkandidat Leo Neugebauer (Stuttgart) wird der Zehnkampf bei der Leichtathletik-WM in Tokio eine Wundertüte. "Im Zehnkampf kann immer alles passieren. Wenn man jetzt vor ein paar Monaten mal einen richtig guten Zehnkampf hatte, kann es sein, dass es dann nicht mehr so gut läuft", sagte der Olympia-Zweite am Donnerstag im Teamhotel der deutschen Mannschaft: "Oder wenn man eine durchschnittliche Saison hatte, kann es auch sein, dass man hier auf einmal einen krassen Wettkampf hat." Prognosen seien kaum möglich, sagte der 25-Jährige: "Es bringt einfach nichts".

Messi wird in Miami verlängern - spielt er die WM?

Fußball-Superstar Lionel Messi wird seinen Vertrag bei Inter Miami in der nordamerikanischen Major League Soccer (MLS) über 2026 hinaus verlängern. Das berichtet die Nachrichtenagentur AFP am Donnerstag. Beide Seiten seien sich einig, innerhalb von zwei Wochen solle der Deal verkündet werden. Der argentinische Weltmeister spielt seit 2023 in Miami und ist das Zugpferd der Liga, er wird im Juni 2026 39 Jahre alt.

Freund schwärmt von Kane: "Ganz, ganz selten"

Nach der nächsten Gala von Harry Kane kam Bayern Münchens Sportdirektor Christoph Freund kaum noch aus dem Schwärmen heraus. "Weltweit gibt es ganz, ganz selten so einen Spieler", sagte Freund nach dem 3:1 (2:1)-Sieg des deutschen Rekordmeisters zum Auftakt in der Champions League gegen den Klub-Weltmeister FC Chelsea: "Das ist nicht normal, wie oft er immer wieder trifft."

Textgröße ändern: