The National Times - DFB feiert Jubiläum mit Festakt in Leipzig

DFB feiert Jubiläum mit Festakt in Leipzig


DFB feiert Jubiläum mit Festakt in Leipzig
DFB feiert Jubiläum mit Festakt in Leipzig / Foto: © SID

Der Deutsche Fußball-Bund hat sein 125-jähriges Bestehen mit einem großen Festakt in der Gründungsstadt Leipzig gefeiert. Die DFB-Spitze um Präsident Bernd Neuendorf begrüßte in der Kongresshalle am Zoo am Freitagabend rund 400 geladene Gäste, darunter Bundeskanzler Olaf Scholz, Bundesinnenministerin Nancy Faeser, FIFA-Präsident Gianni Infantino und UEFA-Boss Aleksander Ceferin.

Textgröße ändern:

"Der DFB ist eine mächtige Kraft für das gute Miteinander in unserem Land. Kein anderer Sport, kein anderer Zeitvertreib bringt uns so sehr zusammen wie der Fußball", sagte Scholz in seiner Ansprache: "84 Millionen Menschen leben in Deutschland und fast acht Millionen von ihnen sind über ihre Vereine Mitglied im Deutschen Fußball-Bund. Was für eine unfassbar riesige Zahl. Mittelgroße Länder in Europa haben in etwa so viele Einwohner wie der DFB Mitglieder hat."

Scholz hob die Bedeutung des Sports für die Gesellschaft hervor. "Fußball steht für ganz viel von dem, was hier bei uns in Deutschland wirklich von Wert ist", betonte der SPD-Politiker: "Fußball steht für Respekt, für Fairness, für Vielfalt, Integration und Weltoffenheit."

Ceferin sprach von einer "großen Ehre, hier zu sein". Der "deutsche Fußball hat viele Benchmarks gesetzt", sagte der UEFA-Präsident.

Der größte Einzelsportverband der Welt war am 28. Januar 1900 in der Leipziger Gaststätte "Zum Mariengarten" gegründet worden. Die Welt war eine völlig andere, als Vertreter von 86 Vereinen in der Büttnerstraße 10 den Verband mit 62:22 Stimmen aus der Taufe hoben.

In seiner wechselhaften Geschichte erlebte der Verband viele Höhen und Tiefen. Die Frauen- und Männer-Nationalmannschaften des DFB gewannen sechs Weltmeister- und elf Europameistertitel. Während der NS-Zeit erlebte der DFB sein dunkelstes Kapitel. Der damalige Präsident Felix Linnemann war aktiv an der Deportation von Sinti und Roma nach Auschwitz beteiligt.

Am Festakt am Freitagabend nahmen auch die Bundestrainer Julian Nagelsmann und Christian Wück sowie die Ehrenspielführer Jürgen Klinsmann, Philipp Lahm, Lothar Matthäus und Ehrenspielführerin Bettina Wiegmann teil.

P.Barry--TNT

Empfohlen

100 Siege und Altersrekord: Neuer in elitärem Kreis

Über seine neueste Bestmarke wollte sich Manuel Neuer nicht wirklich freuen. Ob es denn ein "schöner" Rekord sei, jetzt der älteste Spieler des FC Bayern mit einem Einsatz in der Champions League zu sein, wurde der langjährige Nationaltorhüter nach dem 3:1 (2:1) gegen den FC Chelsea gefragt. "Das weiß ich jetzt nicht", antwortete Neuer mit einem Schmunzeln: "Ich hoffe, ich sehe nicht so alt aus."

Neugebauer: WM-Zehnkampf wird eine Wundertüte

Für Medaillenkandidat Leo Neugebauer (Stuttgart) wird der Zehnkampf bei der Leichtathletik-WM in Tokio eine Wundertüte. "Im Zehnkampf kann immer alles passieren. Wenn man jetzt vor ein paar Monaten mal einen richtig guten Zehnkampf hatte, kann es sein, dass es dann nicht mehr so gut läuft", sagte der Olympia-Zweite am Donnerstag im Teamhotel der deutschen Mannschaft: "Oder wenn man eine durchschnittliche Saison hatte, kann es auch sein, dass man hier auf einmal einen krassen Wettkampf hat." Prognosen seien kaum möglich, sagte der 25-Jährige: "Es bringt einfach nichts".

Messi wird in Miami verlängern - spielt er die WM?

Fußball-Superstar Lionel Messi wird seinen Vertrag bei Inter Miami in der nordamerikanischen Major League Soccer (MLS) über 2026 hinaus verlängern. Das berichtet die Nachrichtenagentur AFP am Donnerstag. Beide Seiten seien sich einig, innerhalb von zwei Wochen solle der Deal verkündet werden. Der argentinische Weltmeister spielt seit 2023 in Miami und ist das Zugpferd der Liga, er wird im Juni 2026 39 Jahre alt.

Freund schwärmt von Kane: "Ganz, ganz selten"

Nach der nächsten Gala von Harry Kane kam Bayern Münchens Sportdirektor Christoph Freund kaum noch aus dem Schwärmen heraus. "Weltweit gibt es ganz, ganz selten so einen Spieler", sagte Freund nach dem 3:1 (2:1)-Sieg des deutschen Rekordmeisters zum Auftakt in der Champions League gegen den Klub-Weltmeister FC Chelsea: "Das ist nicht normal, wie oft er immer wieder trifft."

Textgröße ändern: