The National Times - Bundestrainer Nagelsmann verlängert bis 2028

Bundestrainer Nagelsmann verlängert bis 2028


Bundestrainer Nagelsmann verlängert bis 2028
Bundestrainer Nagelsmann verlängert bis 2028 / Foto: © SID

Julian Nagelsmann hat seinen Vertrag als Bundestrainer bis 2028 verlängert. Das gab der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Freitag bekannt. Der 37-Jährige soll die deutsche Nationalmannschaft damit bis zur kommenden EM in Großbritannien und Irland betreuen. Ursprünglich war sein Kontrakt bis zur WM 2026 in den USA, Kanada und Mexiko gelaufen.

Textgröße ändern:

"Ich hätte mir im September 2023, als ich zum DFB gekommen bin, nicht vorstellen können, über die Heim-EM hinaus Bundestrainer zu sein. Ich habe mir damals aber auch nicht vorstellen können, was die Nationalmannschaft den Menschen in Deutschland bedeutet. Wie viele Herzen sie erreicht und bewegt", sagte Nagelsmann: "Dieses großartige Feedback, das wir alle, nicht nur ich, jeden Tag bekommen, zeigt uns, dass unser gemeinsamer Weg richtig ist."

Dieser Weg, fuhr Nagelsmann, der mit der deutschen Mannschaft bei der EM im eigenen Land im vergangenen Sommer im Viertelfinale gegen Spanien ausgeschieden war, in seiner Begründung für die Verlängerung fort, sei "noch nicht zu Ende. Wir haben alle zusammen - Fans, Mannschaft und Trainerteam - etwas geschaffen, das wir jetzt erfolgreich weiterentwickeln wollen. Wir wollen zusammen Titel gewinnen."

Laut Sportdirektor Rudi Völler hätten sich "nicht nur die Fans" eine Verlängerung gewünscht. "Auch die Spieler und der gesamte DFB-Stab wurden von Julian in den zurückliegenden 16 Monaten durch seine mitreißende Art für die gemeinsamen Ziele begeistert", sagte der 64-Jährige: "Er hat während dieser Zeit eine enge Beziehung zu den Fans, den Spielern und dem Team hinter dem Team aufgebaut und wieder eine Einheit geformt."

DFB-Präsident Bernd Neuendorf bezeichnete die Einigung mit Nagelsmann vor dem Festakt zum 125-jährigen Bestehen des Verbandes am Freitagabend in Leipzig als "bedeutendes Signal". Nagelsmann fülle das Amt "mit seiner sportlichen Expertise, aber auch seinem feinen Gespür für die Mannschaft und die Fans perfekt aus. So können wir am heutigen Tag nicht nur auf eine bewegte Vergangenheit des DFB und des gesamten Fußballs in Deutschland zurückblicken, sondern vor allem sehr zuversichtlich nach vorne schauen", sagte der Verbandschef.

Nach der EM hatte Nagelsmann die DFB-Auswahl auch ins Viertelfinale der Nations League geführt, dort geht es gegen Italien (20. und 23. März). Im Erfolgsfall würde der DFB das Final Four der Nationenliga im Sommer ausrichten.

G.Waters--TNT

Empfohlen

100 Siege und Altersrekord: Neuer in elitärem Kreis

Über seine neueste Bestmarke wollte sich Manuel Neuer nicht wirklich freuen. Ob es denn ein "schöner" Rekord sei, jetzt der älteste Spieler des FC Bayern mit einem Einsatz in der Champions League zu sein, wurde der langjährige Nationaltorhüter nach dem 3:1 (2:1) gegen den FC Chelsea gefragt. "Das weiß ich jetzt nicht", antwortete Neuer mit einem Schmunzeln: "Ich hoffe, ich sehe nicht so alt aus."

Neugebauer: WM-Zehnkampf wird eine Wundertüte

Für Medaillenkandidat Leo Neugebauer (Stuttgart) wird der Zehnkampf bei der Leichtathletik-WM in Tokio eine Wundertüte. "Im Zehnkampf kann immer alles passieren. Wenn man jetzt vor ein paar Monaten mal einen richtig guten Zehnkampf hatte, kann es sein, dass es dann nicht mehr so gut läuft", sagte der Olympia-Zweite am Donnerstag im Teamhotel der deutschen Mannschaft: "Oder wenn man eine durchschnittliche Saison hatte, kann es auch sein, dass man hier auf einmal einen krassen Wettkampf hat." Prognosen seien kaum möglich, sagte der 25-Jährige: "Es bringt einfach nichts".

Messi wird in Miami verlängern - spielt er die WM?

Fußball-Superstar Lionel Messi wird seinen Vertrag bei Inter Miami in der nordamerikanischen Major League Soccer (MLS) über 2026 hinaus verlängern. Das berichtet die Nachrichtenagentur AFP am Donnerstag. Beide Seiten seien sich einig, innerhalb von zwei Wochen solle der Deal verkündet werden. Der argentinische Weltmeister spielt seit 2023 in Miami und ist das Zugpferd der Liga, er wird im Juni 2026 39 Jahre alt.

Freund schwärmt von Kane: "Ganz, ganz selten"

Nach der nächsten Gala von Harry Kane kam Bayern Münchens Sportdirektor Christoph Freund kaum noch aus dem Schwärmen heraus. "Weltweit gibt es ganz, ganz selten so einen Spieler", sagte Freund nach dem 3:1 (2:1)-Sieg des deutschen Rekordmeisters zum Auftakt in der Champions League gegen den Klub-Weltmeister FC Chelsea: "Das ist nicht normal, wie oft er immer wieder trifft."

Textgröße ändern: