The National Times - NBA: Franz Wagner überzeugt bei Comeback - und verliert

NBA: Franz Wagner überzeugt bei Comeback - und verliert


NBA: Franz Wagner überzeugt bei Comeback - und verliert
NBA: Franz Wagner überzeugt bei Comeback - und verliert / Foto: © GETTY IMAGES NORTH AMERICA/AFP

Nach anderthalb Monaten Verletzungspause ist Franz Wagner mit einer starken Vorstellung aufs Parkett zurückgekehrt - hat die fünfte Niederlage seiner Orlando Magic in Folge aber nicht verhindern können. Das Team aus Florida verlor beim Comeback ihres Flügelspielers in der NBA gegen die Portland Trail Blazers deutlich mit 79:101. Wagner war mit 20 Punkten bester Werfer seiner Mannschaft und steuerte zudem vier Rebounds bei. Ebenfalls in Topform präsentierte sich Tristan da Silva mit 16 Punkten, fünf Rebounds und zwei Assists.

Textgröße ändern:

Wagner hatte Anfang Dezember einen Riss der rechten Bauchmuskulatur erlitten und seitdem pausieren müssen. "Es war ein langer Prozess", hatte der 23-Jährige Weltmeister vor seiner Rückkehr gesagt, "ich bin nicht die geduldigste Person. Es fühlt sich gut an, dass es vorbei ist." Verletzungsbedingt zuschauen muss weiterhin sein Bruder Moritz, der sich Ende Dezember das Kreuzband gerissen hatte, was für den 27-Jährigen das Saisonaus bedeutete. In der Tabelle der Eastern Conference belegt Orlando derzeit Rang sieben.

Ein Erfolgserlebnis gab es für Dennis Schröder und seine Golden State Warriors, die sich im Heimspiel gegen die Chicago Bulls mit 131:106 durchsetzen. Schröder trug mit elf Punkten, sieben Assists und zwei Rebounds zu dem Erfolg bei. Im Westen belegen die Kalifornier derzeit Rang elf.

Über einen Sieg freuen durfte sich auch Maxi Kleber von den Dallas Mavericks. Das Team gewann bei Oklahoma City Thunder mit 121:115, Kleber kam auf drei Punkte, vier Assists und drei Rebounds. Auf der Gegenseite fehlte Isaiah Hartenstein verletzt. Trotz der Niederlage führt Oklahoma weiterhin die Tabelle im Westen an, während die Mavericks auf Platz sieben rangieren.

S.Ross--TNT

Empfohlen

100 Siege und Altersrekord: Neuer in elitärem Kreis

Über seine neueste Bestmarke wollte sich Manuel Neuer nicht wirklich freuen. Ob es denn ein "schöner" Rekord sei, jetzt der älteste Spieler des FC Bayern mit einem Einsatz in der Champions League zu sein, wurde der langjährige Nationaltorhüter nach dem 3:1 (2:1) gegen den FC Chelsea gefragt. "Das weiß ich jetzt nicht", antwortete Neuer mit einem Schmunzeln: "Ich hoffe, ich sehe nicht so alt aus."

Neugebauer: WM-Zehnkampf wird eine Wundertüte

Für Medaillenkandidat Leo Neugebauer (Stuttgart) wird der Zehnkampf bei der Leichtathletik-WM in Tokio eine Wundertüte. "Im Zehnkampf kann immer alles passieren. Wenn man jetzt vor ein paar Monaten mal einen richtig guten Zehnkampf hatte, kann es sein, dass es dann nicht mehr so gut läuft", sagte der Olympia-Zweite am Donnerstag im Teamhotel der deutschen Mannschaft: "Oder wenn man eine durchschnittliche Saison hatte, kann es auch sein, dass man hier auf einmal einen krassen Wettkampf hat." Prognosen seien kaum möglich, sagte der 25-Jährige: "Es bringt einfach nichts".

Messi wird in Miami verlängern - spielt er die WM?

Fußball-Superstar Lionel Messi wird seinen Vertrag bei Inter Miami in der nordamerikanischen Major League Soccer (MLS) über 2026 hinaus verlängern. Das berichtet die Nachrichtenagentur AFP am Donnerstag. Beide Seiten seien sich einig, innerhalb von zwei Wochen solle der Deal verkündet werden. Der argentinische Weltmeister spielt seit 2023 in Miami und ist das Zugpferd der Liga, er wird im Juni 2026 39 Jahre alt.

Freund schwärmt von Kane: "Ganz, ganz selten"

Nach der nächsten Gala von Harry Kane kam Bayern Münchens Sportdirektor Christoph Freund kaum noch aus dem Schwärmen heraus. "Weltweit gibt es ganz, ganz selten so einen Spieler", sagte Freund nach dem 3:1 (2:1)-Sieg des deutschen Rekordmeisters zum Auftakt in der Champions League gegen den Klub-Weltmeister FC Chelsea: "Das ist nicht normal, wie oft er immer wieder trifft."

Textgröße ändern: