The National Times - Handball-WM: Dänemark wirft auch Deutschland ins Viertelfinale

Handball-WM: Dänemark wirft auch Deutschland ins Viertelfinale


Handball-WM: Dänemark wirft auch Deutschland ins Viertelfinale
Handball-WM: Dänemark wirft auch Deutschland ins Viertelfinale / Foto: © IMAGO/Eibner-Pressefoto/Marcel von Fehrn/SID

Titelverteidiger Dänemark stürmt bei der Handball-Weltmeisterschaft weiter unaufhaltsam dem nächsten Coup entgegen und hat dabei auch Deutschland ins Viertelfinale geworfen. Die Mannschaft um Starspieler Mathias Gidsel fertigte die Schweiz mit 39:28 (18:11) ab und löste mit dem fünften Sieg im fünften WM-Spiel vorzeitig das Ticket für die Runde der letzten Acht.

Textgröße ändern:

Durch den Erfolg des Olympiasiegers ist auch das DHB-Team, das zuvor Italien bezwungen hatte (34:27), in der Hauptrundengruppe I nicht mehr von Platz zwei zu verdrängen. In Herning ließen die Dänen, die ihren vierten WM-Titel anpeilen, vor heimischem Publikum dem Team des Schweizer Nationaltrainers Andy Schmid keine Chance. Rückraumspieler Lasse Andersson von den Füchsen Berlin war mit acht Toren bester Schütze, im Tor glänzte Keeper Emil Nielsen. Welthandballer Gidsel kam auf sechs Treffer.

Zuvor hatte bereits Rekordweltmeister Frankreich vorzeitig das Viertelfinale erreicht. Der sechsmalige Titelträger setzte sich souverän gegen die Niederlande mit 35:28 (19:13) durch. Den bislang ungeschlagenen Franzosen ist mit 8:0 Punkten Platz eins in der Hauptrundengruppe II vor der letzten Partie gegen Nordmazedonien (Samstag/20.30 Uhr) nicht mehr zu nehmen. Im kroatischen Varazdin waren die Rückraumspieler Dika Mem und Melvyn Richardson mit je sieben Toren erfolgreichste Werfer für Frankreich.

Nordmazedonien bezwang in der gleichen Gruppe Katar mit 39:34 (21:17) und wahrte mit nun 4:4 Punkten auf dem Konto die Chance auf das Weiterkommen. Eine gute Ausgangslage hat auch Ungarn nach dem 29:26 (12:13) gegen Österreich mit 5:3 Punkten. Die zwei besten Teams jeder Sechsergruppe erreichen die Runde der letzten Acht.

In der deutschen Gruppe I gewann Tschechien mit 32:26 (19:12) gegen den nächsten DHB-Gegner Tunesien. Die Mannschaft von Trainer Alfred Gislason trifft am Samstag in Herning (20.30 Uhr/ZDF) auf das in der Hauptrunde noch punktlose Tabellenschlusslicht.

F.Harris--TNT

Empfohlen

100 Siege und Altersrekord: Neuer in elitärem Kreis

Über seine neueste Bestmarke wollte sich Manuel Neuer nicht wirklich freuen. Ob es denn ein "schöner" Rekord sei, jetzt der älteste Spieler des FC Bayern mit einem Einsatz in der Champions League zu sein, wurde der langjährige Nationaltorhüter nach dem 3:1 (2:1) gegen den FC Chelsea gefragt. "Das weiß ich jetzt nicht", antwortete Neuer mit einem Schmunzeln: "Ich hoffe, ich sehe nicht so alt aus."

Neugebauer: WM-Zehnkampf wird eine Wundertüte

Für Medaillenkandidat Leo Neugebauer (Stuttgart) wird der Zehnkampf bei der Leichtathletik-WM in Tokio eine Wundertüte. "Im Zehnkampf kann immer alles passieren. Wenn man jetzt vor ein paar Monaten mal einen richtig guten Zehnkampf hatte, kann es sein, dass es dann nicht mehr so gut läuft", sagte der Olympia-Zweite am Donnerstag im Teamhotel der deutschen Mannschaft: "Oder wenn man eine durchschnittliche Saison hatte, kann es auch sein, dass man hier auf einmal einen krassen Wettkampf hat." Prognosen seien kaum möglich, sagte der 25-Jährige: "Es bringt einfach nichts".

Messi wird in Miami verlängern - spielt er die WM?

Fußball-Superstar Lionel Messi wird seinen Vertrag bei Inter Miami in der nordamerikanischen Major League Soccer (MLS) über 2026 hinaus verlängern. Das berichtet die Nachrichtenagentur AFP am Donnerstag. Beide Seiten seien sich einig, innerhalb von zwei Wochen solle der Deal verkündet werden. Der argentinische Weltmeister spielt seit 2023 in Miami und ist das Zugpferd der Liga, er wird im Juni 2026 39 Jahre alt.

Freund schwärmt von Kane: "Ganz, ganz selten"

Nach der nächsten Gala von Harry Kane kam Bayern Münchens Sportdirektor Christoph Freund kaum noch aus dem Schwärmen heraus. "Weltweit gibt es ganz, ganz selten so einen Spieler", sagte Freund nach dem 3:1 (2:1)-Sieg des deutschen Rekordmeisters zum Auftakt in der Champions League gegen den Klub-Weltmeister FC Chelsea: "Das ist nicht normal, wie oft er immer wieder trifft."

Textgröße ändern: