The National Times - Traumendspiel gegen Swiatek? Sabalenka siegt im Halbfinale

Traumendspiel gegen Swiatek? Sabalenka siegt im Halbfinale


Traumendspiel gegen Swiatek? Sabalenka siegt im Halbfinale
Traumendspiel gegen Swiatek? Sabalenka siegt im Halbfinale / Foto: © SID

Aryna Sabalenka hat ihre Hausaufgaben auf dem Weg zum Traumfinale gegen Iga Swiatek in Melbourne erledigt. Im ersten Halbfinale der Australian Open setzte sich die Weltranglistenerste nach einer hochkonzentrierten Leistung mit 6:4, 6:2 gegen die tapfer kämpfende Paula Badosa aus Spanien durch.

Textgröße ändern:

"Das war ein super schwieriges Match gegen eine Freundin. Ein harter Kampf und ich bin froh, dass ich durchgekommen bin", sagte Sabalenka: "Ich habe Gänsehaut und bin echt stolz auf mich und mein Team, dass wir im Finale nun so eine große Chance haben."

Badosa, die in einem starken Turnier überraschend Mitfavoritin Coco Gauff ausgeschaltet hatte, fand auch gegen die Topfavoritin gut in die Partie. Sabalenka wirkte zunächst ein wenig überrumpelt, fing sich aber noch rechtzeitig. Nachdem das Dach im überraschend kühlen Melbourne aufgrund einiger Regentropfen geschlossen worden war, marschierte die nun fast fehlerlos agierende Belarussin zum Satzgewinn.

Der zweite Durchgang begann mit einem Schmunzler. Badosa stolperte auf recht ungeschickte Weise, verlor ihren Schläger und landete unversehrt auf dem Boden, anschließend mussten sie und ihre befreundete Kontrahentin gemeinsam lachen. Badosas Stolperer sollte zum Symbolbild für die restliche Partie werden: Sabalenka krallte sich dank eines Doppelfehlers der Spanierin ein frühes Break und ließ sich den Sieg nicht mehr nehmen.

Sabalenka kann sich in Melbourne zur ersten Spielerin seit der Schweizerin Martina Hingis (1997-1999) aufschwingen, die dreimal nacheinander das Turnier gewinnt. Ihre Rivalin Swiatek geht im Anschluss als Favoritin in das Halbfinale gegen die US-Amerikanerin Madison Keys. Die Siegerin eines möglichen Finales zwischen den beiden prägenden Spielerinnen der vergangenen Jahre wäre im Anschluss des Turniers die Nummer eins der Welt.

R.T.Gilbert--TNT

Empfohlen

100 Siege und Altersrekord: Neuer in elitärem Kreis

Über seine neueste Bestmarke wollte sich Manuel Neuer nicht wirklich freuen. Ob es denn ein "schöner" Rekord sei, jetzt der älteste Spieler des FC Bayern mit einem Einsatz in der Champions League zu sein, wurde der langjährige Nationaltorhüter nach dem 3:1 (2:1) gegen den FC Chelsea gefragt. "Das weiß ich jetzt nicht", antwortete Neuer mit einem Schmunzeln: "Ich hoffe, ich sehe nicht so alt aus."

Neugebauer: WM-Zehnkampf wird eine Wundertüte

Für Medaillenkandidat Leo Neugebauer (Stuttgart) wird der Zehnkampf bei der Leichtathletik-WM in Tokio eine Wundertüte. "Im Zehnkampf kann immer alles passieren. Wenn man jetzt vor ein paar Monaten mal einen richtig guten Zehnkampf hatte, kann es sein, dass es dann nicht mehr so gut läuft", sagte der Olympia-Zweite am Donnerstag im Teamhotel der deutschen Mannschaft: "Oder wenn man eine durchschnittliche Saison hatte, kann es auch sein, dass man hier auf einmal einen krassen Wettkampf hat." Prognosen seien kaum möglich, sagte der 25-Jährige: "Es bringt einfach nichts".

Messi wird in Miami verlängern - spielt er die WM?

Fußball-Superstar Lionel Messi wird seinen Vertrag bei Inter Miami in der nordamerikanischen Major League Soccer (MLS) über 2026 hinaus verlängern. Das berichtet die Nachrichtenagentur AFP am Donnerstag. Beide Seiten seien sich einig, innerhalb von zwei Wochen solle der Deal verkündet werden. Der argentinische Weltmeister spielt seit 2023 in Miami und ist das Zugpferd der Liga, er wird im Juni 2026 39 Jahre alt.

Freund schwärmt von Kane: "Ganz, ganz selten"

Nach der nächsten Gala von Harry Kane kam Bayern Münchens Sportdirektor Christoph Freund kaum noch aus dem Schwärmen heraus. "Weltweit gibt es ganz, ganz selten so einen Spieler", sagte Freund nach dem 3:1 (2:1)-Sieg des deutschen Rekordmeisters zum Auftakt in der Champions League gegen den Klub-Weltmeister FC Chelsea: "Das ist nicht normal, wie oft er immer wieder trifft."

Textgröße ändern: