The National Times - Für 80 Millionen Euro: Marmoush wechselt zu Manchester City

Für 80 Millionen Euro: Marmoush wechselt zu Manchester City


Für 80 Millionen Euro: Marmoush wechselt zu Manchester City
Für 80 Millionen Euro: Marmoush wechselt zu Manchester City / Foto: © IMAGO / Sven Simon/SID

Torjäger Omar Marmoush verlässt den Bundesligisten Eintracht Frankfurt wie erwartet schon im Winter und wechselt zum englischen Fußball-Meister Manchester City. Der Ägypter unterschrieb einen Vertrag bis 2030, Berichten zufolge zahlt City eine Ablösesumme von 75 Millionen Euro plus fünf Millionen Euro an Bonuszahlungen.

Textgröße ändern:

Der Transfer hatte sich seit Tagen angedeutet, im Heimspiel gegen Borussia Dortmund (2:0) gehörte der Ägypter schon nicht mehr zum Aufgebot der Hessen und verabschiedete sich von den Fans. Nun verständigten sich auch die beiden Vereine nach harten Verhandlungen auf einen Wechsel.

"Er hat sehr viel für Eintracht Frankfurt geleistet und einen großen Anteil an unserer sportlichen Entwicklung", sagte Frankfurts Sportvorstand Markus Krösche, "auch deswegen haben wir seinem Wunsch entsprochen. Wir wünschen Omar Marmoush auf seinem weiteren Weg nur das Beste. Er bleibt in Frankfurt immer herzlich willkommen." Krösche hatte stets betont, das Ziel der Frankfurter sei es, "dass wir diese Mannschaft zusammenhalten wollen. Es sei denn, es passiert etwas Außergewöhnliches."

Für Manchester soll der dribbelstarke Ägypter neben Superstar Erling Haaland ein Gesicht der Rehabilitation in der zweiten Saisonhälfte werden. Monatelang steckten die Citizens in einer Ergebniskrise und mussten ihre Titelambitionen in der Premier League vorerst begraben. Mit einer Aufholjagd muss der Tabellenvierte Schadensbegrenzung betreiben und erst einmal die Champions-League-Qualifikation sichern.

Am Sonntag hatte Guardiolas Team einen 6:0-Kantersieg gegen Abstiegskandidat Ipswich Town gefeiert, in der Königsklasse im wichtigen Duell mit Paris Saint-Germain (2:4) aber gleich den nächsten Rückschlag kassiert. Selbst um die Play-off-Plätze in der Ligaphase muss das Guardiola-Team bangen.

Marmoush erzielte in dieser Saison in 17 Bundesligaspielen 15 Tore (zehn Assists) und weckte damit Begehrlichkeiten. Der Stürmer wurde zur Lebensversicherung der Eintracht, erst vor der Saison hatte der Publikumsliebling seinen Vertrag bis 2027 verlängert, 2023 hatte der VfL Wolfsburg ihn ablösefrei an die SGE abgegeben. In der Liga marschierte Frankfurt dank dem Ägypter in dieser Saison bis auf Platz drei vor.

A.Davey--TNT

Empfohlen

100 Siege und Altersrekord: Neuer in elitärem Kreis

Über seine neueste Bestmarke wollte sich Manuel Neuer nicht wirklich freuen. Ob es denn ein "schöner" Rekord sei, jetzt der älteste Spieler des FC Bayern mit einem Einsatz in der Champions League zu sein, wurde der langjährige Nationaltorhüter nach dem 3:1 (2:1) gegen den FC Chelsea gefragt. "Das weiß ich jetzt nicht", antwortete Neuer mit einem Schmunzeln: "Ich hoffe, ich sehe nicht so alt aus."

Neugebauer: WM-Zehnkampf wird eine Wundertüte

Für Medaillenkandidat Leo Neugebauer (Stuttgart) wird der Zehnkampf bei der Leichtathletik-WM in Tokio eine Wundertüte. "Im Zehnkampf kann immer alles passieren. Wenn man jetzt vor ein paar Monaten mal einen richtig guten Zehnkampf hatte, kann es sein, dass es dann nicht mehr so gut läuft", sagte der Olympia-Zweite am Donnerstag im Teamhotel der deutschen Mannschaft: "Oder wenn man eine durchschnittliche Saison hatte, kann es auch sein, dass man hier auf einmal einen krassen Wettkampf hat." Prognosen seien kaum möglich, sagte der 25-Jährige: "Es bringt einfach nichts".

Messi wird in Miami verlängern - spielt er die WM?

Fußball-Superstar Lionel Messi wird seinen Vertrag bei Inter Miami in der nordamerikanischen Major League Soccer (MLS) über 2026 hinaus verlängern. Das berichtet die Nachrichtenagentur AFP am Donnerstag. Beide Seiten seien sich einig, innerhalb von zwei Wochen solle der Deal verkündet werden. Der argentinische Weltmeister spielt seit 2023 in Miami und ist das Zugpferd der Liga, er wird im Juni 2026 39 Jahre alt.

Freund schwärmt von Kane: "Ganz, ganz selten"

Nach der nächsten Gala von Harry Kane kam Bayern Münchens Sportdirektor Christoph Freund kaum noch aus dem Schwärmen heraus. "Weltweit gibt es ganz, ganz selten so einen Spieler", sagte Freund nach dem 3:1 (2:1)-Sieg des deutschen Rekordmeisters zum Auftakt in der Champions League gegen den Klub-Weltmeister FC Chelsea: "Das ist nicht normal, wie oft er immer wieder trifft."

Textgröße ändern: