The National Times - Die Aussichten der deutschen Klubs in der Königsklasse

Die Aussichten der deutschen Klubs in der Königsklasse


Die Aussichten der deutschen Klubs in der Königsklasse
Die Aussichten der deutschen Klubs in der Königsklasse / Foto: © SID

Schon vor dem letzten Spieltag der Champions-League-Ligaphase haben drei Klubs aus der Fußball-Bundesliga das Weiterkommen sicher. Leverkusen, München und Dortmund können nicht mehr ausscheiden. Ziel ist aber weiter der direkte Sprung ins Achtelfinale. Der SID wirft einen Blick auf die Aussichten der deutschen Vereine:

Textgröße ändern:

BAYER LEVERKUSEN (8. Platz, 13 Punkte, 13:7 Tore)

Der Double-Gewinner, der am letzten Spieltag am Mittwoch (21.00 Uhr/DAZN) auf Sparta Prag trifft, besitzt aus deutscher Sicht die besten Karten auf einen Platz unter den besten acht Teams. Die Werkself weist die beste Tordifferenz aller Mannschaften mit 13 Punkten auf und hat den Achtelfinal-Einzug in der eigenen Hand.

BORUSSIA DORTMUND (14. Platz, 12 Punkte, 19:11 Tore)

Nach der Niederlage beim FC Bologna (1:2) benötigt der BVB im abschließenden Spiel der Ligaphase gegen Schachtar Donezk zwingend einen Sieg - und muss zugleich auf Schützenhilfe im engen Kampf um die letzten verbliebenen Achtelfinal-Plätze hoffen. Bei einem Remis oder einer Niederlage geht es für Dortmund sicher in die Play-offs.

BAYERN MÜNCHEN (15. Platz, 12 Punkte, 17:11 Tore)

Was für den BVB gilt, trifft auch auf den deutschen Rekordmeister zu. Durch die klare Pleite in Rotterdam (0:3) gaben die Münchner dazu eine bessere Tordifferenz aus der Hand, diese dürfte in der Endabrechnung noch wichtig werden. Selbst ein Sieg könnte für die Bayern zu wenig für den Sprung unter die besten acht Teams sein.

VFB STUTTGART (24. Platz, 10 Punkte, 12:13 Tore)

Für das Team von Trainer Sebastian Hoeneß geht es am letzten Spieltag im Duell mit Paris Saint-Germain um alles. Gewinnen die Schwaben, sind sie sicher in den Play-offs. Gelingt keine Überraschung gegen PSG, muss gezittert und auf die Ergebnisse von Manchester City, Dinamo Zagreb und Schachtar Donezk geblickt werden. Sollte das Verfolgertrio nicht gewinnen, würde der VfB auch mit einem Remis oder sogar einer Niederlage weiterkommen.

RB LEIPZIG (30. Platz, 3 Punkte, 8:14 Tore)

Leipzig gelang gegen Sporting Lissabon zwar der erste Champions-League-Sieg dieser Saison (2:1), doch schon vor dem Anpfiff hatten die Sachsen aufgrund der sechs Niederlagen zuvor keine Chance mehr auf das Weiterkommen. Die Partie bei Sturm Graz ist sportlich bedeutungslos.

P.Sinclair--TNT

Empfohlen

Weltrangliste: DFB-Team droht Topf zwei bei WM-Auslosung

Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat in der FIFA-Weltrangliste nach der Niederlage in der Slowakei den so wichtigen neunten Platz verloren. Das Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann rutschte im September mit 1704,27 Punkten auf Rang zwölf ab, mit Kroatien (1714,2), Italien (1710,06) und Marokko (1706,27) zogen gleich drei Nationen am DFB-Team vorbei.

100 Siege und Altersrekord: Neuer in elitärem Kreis

Über seine neueste Bestmarke wollte sich Manuel Neuer nicht wirklich freuen. Ob es denn ein "schöner" Rekord sei, jetzt der älteste Spieler des FC Bayern mit einem Einsatz in der Champions League zu sein, wurde der langjährige Nationaltorhüter nach dem 3:1 (2:1) gegen den FC Chelsea gefragt. "Das weiß ich jetzt nicht", antwortete Neuer mit einem Schmunzeln: "Ich hoffe, ich sehe nicht so alt aus."

Neugebauer: WM-Zehnkampf wird eine Wundertüte

Für Medaillenkandidat Leo Neugebauer (Stuttgart) wird der Zehnkampf bei der Leichtathletik-WM in Tokio eine Wundertüte. "Im Zehnkampf kann immer alles passieren. Wenn man jetzt vor ein paar Monaten mal einen richtig guten Zehnkampf hatte, kann es sein, dass es dann nicht mehr so gut läuft", sagte der Olympia-Zweite am Donnerstag im Teamhotel der deutschen Mannschaft: "Oder wenn man eine durchschnittliche Saison hatte, kann es auch sein, dass man hier auf einmal einen krassen Wettkampf hat." Prognosen seien kaum möglich, sagte der 25-Jährige: "Es bringt einfach nichts".

Messi wird in Miami verlängern - spielt er die WM?

Fußball-Superstar Lionel Messi wird seinen Vertrag bei Inter Miami in der nordamerikanischen Major League Soccer (MLS) über 2026 hinaus verlängern. Das berichtet die Nachrichtenagentur AFP am Donnerstag. Beide Seiten seien sich einig, innerhalb von zwei Wochen solle der Deal verkündet werden. Der argentinische Weltmeister spielt seit 2023 in Miami und ist das Zugpferd der Liga, er wird im Juni 2026 39 Jahre alt.

Textgröße ändern: