The National Times - Matthäus kritisiert Sammers Rolle beim BVB

Matthäus kritisiert Sammers Rolle beim BVB


Matthäus kritisiert Sammers Rolle beim BVB
Matthäus kritisiert Sammers Rolle beim BVB / Foto: © FIRO/SID

Die Probleme beim kriselnden Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund sind aus Sicht von Rekord-Nationalspieler Lothar Matthäus hausgemacht. "Die Unruhen beginnen ganz oben", sagte der 63-Jährige bei Sky, nachdem sich der BVB am Mittwoch von Trainer Nuri Sahin getrennt hatte. Vor allem die Rolle von BVB-Berater und TV-Experte Matthias Sammer sieht Matthäus kritisch.

Textgröße ändern:

Zur Erklärung zog der Weltmeister von 1990 einen Vergleich zum FC Bayern heran. "Lothar Matthäus oder Didi Hamann als Berater der Geschäftsführung von Bayern München. Das würde nicht gehen! Das ist Wahnsinn!", sagte er. Es sei nicht "im Sinne des BVB, wenn ein externer Ansprechpartner beim Fernsehen arbeitet und öffentlich die Mannschaft kritisiert. Das kannst du nicht vereinen."

Zudem seien auch Sportdirektor Sebastian Kehl und der Technische Direktor Sven Mislintat "nicht die besten Freunde. Sie denken unterschiedlich und das führt natürlich zu Missstimmung". Die Mannschaft bekomme dies mit und müsse es "auf dem Platz ausbaden", sagte Matthäus - und forderte Konsequenzen.

"Natürlich ist es schwer, Leute entlassen zu müssen. Aber es muss ein konsequenter Schritt gemacht werden. Und da gehört die eine oder andere Freistellung bei Borussia Dortmund dazu", sagte der frühere Profi: "Man muss diese Fehler aber eingestehen und korrigieren." Dies sei die Aufgabe von Sportvorstand Lars Ricken und Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke.

F.Morgan--TNT

Empfohlen

Weltrangliste: DFB-Team droht Topf zwei bei WM-Auslosung

Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat in der FIFA-Weltrangliste nach der Niederlage in der Slowakei den so wichtigen neunten Platz verloren. Das Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann rutschte im September mit 1704,27 Punkten auf Rang zwölf ab, mit Kroatien (1714,2), Italien (1710,06) und Marokko (1706,27) zogen gleich drei Nationen am DFB-Team vorbei.

100 Siege und Altersrekord: Neuer in elitärem Kreis

Über seine neueste Bestmarke wollte sich Manuel Neuer nicht wirklich freuen. Ob es denn ein "schöner" Rekord sei, jetzt der älteste Spieler des FC Bayern mit einem Einsatz in der Champions League zu sein, wurde der langjährige Nationaltorhüter nach dem 3:1 (2:1) gegen den FC Chelsea gefragt. "Das weiß ich jetzt nicht", antwortete Neuer mit einem Schmunzeln: "Ich hoffe, ich sehe nicht so alt aus."

Neugebauer: WM-Zehnkampf wird eine Wundertüte

Für Medaillenkandidat Leo Neugebauer (Stuttgart) wird der Zehnkampf bei der Leichtathletik-WM in Tokio eine Wundertüte. "Im Zehnkampf kann immer alles passieren. Wenn man jetzt vor ein paar Monaten mal einen richtig guten Zehnkampf hatte, kann es sein, dass es dann nicht mehr so gut läuft", sagte der Olympia-Zweite am Donnerstag im Teamhotel der deutschen Mannschaft: "Oder wenn man eine durchschnittliche Saison hatte, kann es auch sein, dass man hier auf einmal einen krassen Wettkampf hat." Prognosen seien kaum möglich, sagte der 25-Jährige: "Es bringt einfach nichts".

Messi wird in Miami verlängern - spielt er die WM?

Fußball-Superstar Lionel Messi wird seinen Vertrag bei Inter Miami in der nordamerikanischen Major League Soccer (MLS) über 2026 hinaus verlängern. Das berichtet die Nachrichtenagentur AFP am Donnerstag. Beide Seiten seien sich einig, innerhalb von zwei Wochen solle der Deal verkündet werden. Der argentinische Weltmeister spielt seit 2023 in Miami und ist das Zugpferd der Liga, er wird im Juni 2026 39 Jahre alt.

Textgröße ändern: