The National Times - Nach Sahin-Trennung: Ricken ruft zu Zusammenhalt auf

Nach Sahin-Trennung: Ricken ruft zu Zusammenhalt auf


Nach Sahin-Trennung: Ricken ruft zu Zusammenhalt auf
Nach Sahin-Trennung: Ricken ruft zu Zusammenhalt auf / Foto: © FIRO/SID

Sport-Geschäftsführer Lars Ricken hat nach der Trennung von Trainer Nuri Sahin zum Zusammenhalt aufgerufen. "Wir haben alle die Aufgabe, das Beste für Borussia Dortmund rauszuholen", sagte Ricken.

Textgröße ändern:

Am Samstag (15.30 Uhr/Sky) gegen Werder Bremen wird U19-Coach Mike Tullberg interimsweise auf der BVB-Bank sitzen. "Mike hat sich schon von seiner Familie verabschiedet und wird drei Tage ins Hotel gehen. Er ist ein sehr emotionaler Trainer und kann auch sehr laut werden. Er ist aber auch fachlich hervorragend", sagte Ricken, für den jetzt nur ein Sieg gegen Werder zählt: "Wir müssen die komplette Konzentration auf das Spiel gegen Bremen legen. Wir müssen eine sehr gute Rückrunde spielen, um unsere Ziele eventuell noch zu erreichen."

Parallel läuft aber die Suche nach einem Sahin-Nachfolger, der in der nächsten Woche präsentiert werden könnte. "Wir haben den einen oder anderen Kandidaten", sagte Ricken. Mit Niko Kovac soll der BVB laut Medienberichten schon Kontakt aufgenommen haben. Auch Roger Schmidt und Erik ten Hag wurden genannt.

Ricken nahm aber auch das Team um Kapitän Emre Can in die Pflicht. "Die Mannschaft weiß, dass sie ihren Teil dazu beigetragen hat und sie in der Verantwortung ist. Ich glaube schon, dass unsere Mannschaft besser ist als in den letzten neun Spielen."

N.Taylor--TNT

Empfohlen

Weltrangliste: DFB-Team droht Topf zwei bei WM-Auslosung

Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat in der FIFA-Weltrangliste nach der Niederlage in der Slowakei den so wichtigen neunten Platz verloren. Das Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann rutschte im September mit 1704,27 Punkten auf Rang zwölf ab, mit Kroatien (1714,2), Italien (1710,06) und Marokko (1706,27) zogen gleich drei Nationen am DFB-Team vorbei.

100 Siege und Altersrekord: Neuer in elitärem Kreis

Über seine neueste Bestmarke wollte sich Manuel Neuer nicht wirklich freuen. Ob es denn ein "schöner" Rekord sei, jetzt der älteste Spieler des FC Bayern mit einem Einsatz in der Champions League zu sein, wurde der langjährige Nationaltorhüter nach dem 3:1 (2:1) gegen den FC Chelsea gefragt. "Das weiß ich jetzt nicht", antwortete Neuer mit einem Schmunzeln: "Ich hoffe, ich sehe nicht so alt aus."

Neugebauer: WM-Zehnkampf wird eine Wundertüte

Für Medaillenkandidat Leo Neugebauer (Stuttgart) wird der Zehnkampf bei der Leichtathletik-WM in Tokio eine Wundertüte. "Im Zehnkampf kann immer alles passieren. Wenn man jetzt vor ein paar Monaten mal einen richtig guten Zehnkampf hatte, kann es sein, dass es dann nicht mehr so gut läuft", sagte der Olympia-Zweite am Donnerstag im Teamhotel der deutschen Mannschaft: "Oder wenn man eine durchschnittliche Saison hatte, kann es auch sein, dass man hier auf einmal einen krassen Wettkampf hat." Prognosen seien kaum möglich, sagte der 25-Jährige: "Es bringt einfach nichts".

Messi wird in Miami verlängern - spielt er die WM?

Fußball-Superstar Lionel Messi wird seinen Vertrag bei Inter Miami in der nordamerikanischen Major League Soccer (MLS) über 2026 hinaus verlängern. Das berichtet die Nachrichtenagentur AFP am Donnerstag. Beide Seiten seien sich einig, innerhalb von zwei Wochen solle der Deal verkündet werden. Der argentinische Weltmeister spielt seit 2023 in Miami und ist das Zugpferd der Liga, er wird im Juni 2026 39 Jahre alt.

Textgröße ändern: