The National Times - Erstes Fliegen: Horngacher hofft auf "bessere Figur"

Erstes Fliegen: Horngacher hofft auf "bessere Figur"


Erstes Fliegen: Horngacher hofft auf "bessere Figur"
Erstes Fliegen: Horngacher hofft auf "bessere Figur" / Foto: © APA/AFP

Die deutschen Skispringer hoffen beim ersten Fliegen der Saison nach zuletzt enttäuschenden Wochen auf eine Steigerung. "Zakopane ist uns nicht so optimal gelungen. Wir werden uns gut vorbereiten, um in Oberstdorf eine bessere Figur abzugeben", sagte Bundestrainer Stefan Horngacher vor den zwei Einzel-Wettkämpfen auf der Heini-Klopfer-Schanze am Samstag und Sonntag.

Textgröße ändern:

Nach der mäßigen Vierschanzentournee hatten die DSV-Adler auch in Polen vergeblich ihre Form vom Beginn des Winters gesucht. Der fünfmalige Saisonsieger Pius Paschke verpasste sogar den zweiten Durchgang.

Vor eigenem Publikum soll es nun aufwärts gehen - und das auf einer Schanze, die Flüge über 240 Meter erlaubt. "Ich freue mich richtig auf Oberstdorf, das erste Mal Fliegen dieses Jahr. Das ist einfach immer etwas Besonderes und macht mir extrem viel Spaß. Ich habe an letztes Jahr echt coole Erinnerungen: das Stadion war voll und meine Flüge waren anständig", sagte Paschke, der im Februar 2024 die Plätze 17 und 21 belegt hatte.

Ein kurze Anreise haben vor allem die Oberstdorfer Karl Geiger und Philipp Raimund. Das siebenköpfige Weltcup-Team bleibt wie erwartet unverändert, erneut nicht zum Zuge kommt somit Markus Eisenbichler. Für den sechsmaligen Weltmeister schwinden somit die Chancen, sich doch noch für die Ende Februar beginnende nordische Ski-WM in Trondheim (Norwegen) zu qualifizieren.

F.Lim--TNT

Empfohlen

Weltrangliste: DFB-Team droht Topf zwei bei WM-Auslosung

Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat in der FIFA-Weltrangliste nach der Niederlage in der Slowakei den so wichtigen neunten Platz verloren. Das Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann rutschte im September mit 1704,27 Punkten auf Rang zwölf ab, mit Kroatien (1714,2), Italien (1710,06) und Marokko (1706,27) zogen gleich drei Nationen am DFB-Team vorbei.

100 Siege und Altersrekord: Neuer in elitärem Kreis

Über seine neueste Bestmarke wollte sich Manuel Neuer nicht wirklich freuen. Ob es denn ein "schöner" Rekord sei, jetzt der älteste Spieler des FC Bayern mit einem Einsatz in der Champions League zu sein, wurde der langjährige Nationaltorhüter nach dem 3:1 (2:1) gegen den FC Chelsea gefragt. "Das weiß ich jetzt nicht", antwortete Neuer mit einem Schmunzeln: "Ich hoffe, ich sehe nicht so alt aus."

Neugebauer: WM-Zehnkampf wird eine Wundertüte

Für Medaillenkandidat Leo Neugebauer (Stuttgart) wird der Zehnkampf bei der Leichtathletik-WM in Tokio eine Wundertüte. "Im Zehnkampf kann immer alles passieren. Wenn man jetzt vor ein paar Monaten mal einen richtig guten Zehnkampf hatte, kann es sein, dass es dann nicht mehr so gut läuft", sagte der Olympia-Zweite am Donnerstag im Teamhotel der deutschen Mannschaft: "Oder wenn man eine durchschnittliche Saison hatte, kann es auch sein, dass man hier auf einmal einen krassen Wettkampf hat." Prognosen seien kaum möglich, sagte der 25-Jährige: "Es bringt einfach nichts".

Messi wird in Miami verlängern - spielt er die WM?

Fußball-Superstar Lionel Messi wird seinen Vertrag bei Inter Miami in der nordamerikanischen Major League Soccer (MLS) über 2026 hinaus verlängern. Das berichtet die Nachrichtenagentur AFP am Donnerstag. Beide Seiten seien sich einig, innerhalb von zwei Wochen solle der Deal verkündet werden. Der argentinische Weltmeister spielt seit 2023 in Miami und ist das Zugpferd der Liga, er wird im Juni 2026 39 Jahre alt.

Textgröße ändern: