The National Times - Nach zehn Jahren mit krachendem Ende: Riemann verlässt Bochum

Nach zehn Jahren mit krachendem Ende: Riemann verlässt Bochum


Nach zehn Jahren mit krachendem Ende: Riemann verlässt Bochum
Nach zehn Jahren mit krachendem Ende: Riemann verlässt Bochum / Foto: © www.imago-images.de/SID

Nach fast zehn Jahren mit großem Krach am Ende schlägt der VfL Bochum das Kapitel Manuel Riemann zu. Der Torhüter, lange Leistungsträger und Fanliebling, zuletzt aber Ausgebooteter und Gegner im Rechtsstreit, und der Tabellenletzte der Fußball-Bundesliga haben das Vertragsverhältnis aufgelöst - "in beiderseitigem Einvernehmen", wie der Klub am Mittwoch mitteilte. Der 36-Jährige, der 2015 an die Castroper Straße gekommen war, wechselt in die 2. Liga zum SC Paderborn.

Textgröße ändern:

Der VfL schrieb in seiner Pressemitteilung von "stets emotionalen Jahren" und einem "Typ mit Ecken und Kanten". Zugleich bedauerte der Klub, dass der Abschied "anders verläuft, als es sich beide Seiten ursprünglich vorgestellt hatten". Riemann, der 2021 noch zu den Aufstiegshelden gehört und in den folgenden Jahren maßgeblich zum Klassenerhalt beigetragen hatte, war am Ende der vergangenen Saison kurz vor der Relegation gegen Fortuna Düsseldorf wegen "unüberbrückbarer unterschiedlicher Auffassungen zu teaminhaltlichen Themen" suspendiert worden. Riemann, der sich mit seiner sehr undiplomatischen Art in der Mannschaft nicht nur Freunde gemacht hatte, durfte nicht mehr am Teamtraining teilnehmen.

Dagegen wollte er gerichtlich vorgehen. Kurz vor dem Prozessbeginn einigten sich beide Parteien aber außergerichtlich, Riemann kehrte Mitte November wieder ins Training zurück. "Es ging auch darum, in der aktuell sportlich schwierigen Phase, weitere Unruhe zu vermeiden, die ein öffentlicher Gerichtsprozess nach sich gezogen hätte", sagte VfL-Geschäftsführer Ilja Kaenzig damals. Eine Perspektive als Nummer eins beim Abstiegskandidaten ergab sich aber nicht mehr. Deshalb zog Riemann nun den Schlussstrich und wechselt nach Paderborn, wo Trainer Lukas Kwasniok zuletzt seine Torhüter Markus Schubert und Pelle Boevink öffentlich harsch kritisiert hatte.

Riemann, der 2015 vom SV Sandhausen nach Bochum wechselte, bestritt 290 Pflichtspiele für den VfL. Vor allem als Elfmetertöter machte er sich einen Namen.

V.Bennett--TNT

Empfohlen

Weltrangliste: DFB-Team droht Topf zwei bei WM-Auslosung

Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat in der FIFA-Weltrangliste nach der Niederlage in der Slowakei den so wichtigen neunten Platz verloren. Das Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann rutschte im September mit 1704,27 Punkten auf Rang zwölf ab, mit Kroatien (1714,2), Italien (1710,06) und Marokko (1706,27) zogen gleich drei Nationen am DFB-Team vorbei.

100 Siege und Altersrekord: Neuer in elitärem Kreis

Über seine neueste Bestmarke wollte sich Manuel Neuer nicht wirklich freuen. Ob es denn ein "schöner" Rekord sei, jetzt der älteste Spieler des FC Bayern mit einem Einsatz in der Champions League zu sein, wurde der langjährige Nationaltorhüter nach dem 3:1 (2:1) gegen den FC Chelsea gefragt. "Das weiß ich jetzt nicht", antwortete Neuer mit einem Schmunzeln: "Ich hoffe, ich sehe nicht so alt aus."

Neugebauer: WM-Zehnkampf wird eine Wundertüte

Für Medaillenkandidat Leo Neugebauer (Stuttgart) wird der Zehnkampf bei der Leichtathletik-WM in Tokio eine Wundertüte. "Im Zehnkampf kann immer alles passieren. Wenn man jetzt vor ein paar Monaten mal einen richtig guten Zehnkampf hatte, kann es sein, dass es dann nicht mehr so gut läuft", sagte der Olympia-Zweite am Donnerstag im Teamhotel der deutschen Mannschaft: "Oder wenn man eine durchschnittliche Saison hatte, kann es auch sein, dass man hier auf einmal einen krassen Wettkampf hat." Prognosen seien kaum möglich, sagte der 25-Jährige: "Es bringt einfach nichts".

Messi wird in Miami verlängern - spielt er die WM?

Fußball-Superstar Lionel Messi wird seinen Vertrag bei Inter Miami in der nordamerikanischen Major League Soccer (MLS) über 2026 hinaus verlängern. Das berichtet die Nachrichtenagentur AFP am Donnerstag. Beide Seiten seien sich einig, innerhalb von zwei Wochen solle der Deal verkündet werden. Der argentinische Weltmeister spielt seit 2023 in Miami und ist das Zugpferd der Liga, er wird im Juni 2026 39 Jahre alt.

Textgröße ändern: