The National Times - BVB entlässt Trainer Sahin

BVB entlässt Trainer Sahin


BVB entlässt Trainer Sahin
BVB entlässt Trainer Sahin / Foto: © IMAGO/Nderim Kaceli/IPA Sport / ipa-agency.net/SID

Borussia Dortmund entlässt nach SID-Informationen seinen Trainer Nuri Sahin. Das berichtet am Mittwoch auch die Sport Bild. Demnach habe Sportdirektor Sebastian Kehl die Entscheidung auch schon der Mannschaft mitgeteilt. Damit endet die Amtszeit des 36-Jährigen beim schwer kriselnden Fußball-Bundesligisten nach vier Niederlagen in Serie und insgesamt nur sieben Monaten.

Textgröße ändern:

Der BVB hatte am Dienstag in der Champions League durch zwei Gegentore innerhalb von 88 Sekunden nach Führung mit 1:2 beim FC Bologna verloren. Daraufhin kündigten Sportgeschäftsführer Lars Ricken und Kehl eine Sitzung mit Vereinsboss Hans-Joachim Watzke und Sahin an. Darin werde "entschieden, wie wir weitermachen".

Trotz des Einzugs ins Champions-League-Finale von Wembley hatte der BVB sich im Sommer von Trainer Edin Terzic getrennt. Der Verein setzte noch einmal auf relative Unerfahrenheit und interne Kenntnis: Sahin übernahm im Umbruch nach dem Abschied von Säulen wie Mats Hummels und Marco Reus. Er bekam aber nie Stabilität in die labile Mannschaft. In der Liga ist der BVB Zehnter, selbst das Minimalziel vierter Platz ist acht Punkte entfernt.

Mögliche Nachfolger sind seit Tagen in der Diskussion. Erik ten Hag (zuletzt Manchester United) oder Roger Schmidt (zuletzt Benfica Lissabon) wurden dabei am höchsten gehandelt. Unklar ist, ob der BVB gleich eine Lösung präsentieren wird oder mit einem Interimstrainer ins Bundesligaspiel gegen Werder Bremen am Samstag geht.

Den Vertrag mit dem ebenfalls umstrittenen Kehl hatte der Verein erst vor zwei Wochen bis 2027 verlängert. Sein Kader gilt als zu klein und unausgewogen.

A.Davey--TNT

Empfohlen

Weltrangliste: DFB-Team droht Topf zwei bei WM-Auslosung

Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat in der FIFA-Weltrangliste nach der Niederlage in der Slowakei den so wichtigen neunten Platz verloren. Das Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann rutschte im September mit 1704,27 Punkten auf Rang zwölf ab, mit Kroatien (1714,2), Italien (1710,06) und Marokko (1706,27) zogen gleich drei Nationen am DFB-Team vorbei.

100 Siege und Altersrekord: Neuer in elitärem Kreis

Über seine neueste Bestmarke wollte sich Manuel Neuer nicht wirklich freuen. Ob es denn ein "schöner" Rekord sei, jetzt der älteste Spieler des FC Bayern mit einem Einsatz in der Champions League zu sein, wurde der langjährige Nationaltorhüter nach dem 3:1 (2:1) gegen den FC Chelsea gefragt. "Das weiß ich jetzt nicht", antwortete Neuer mit einem Schmunzeln: "Ich hoffe, ich sehe nicht so alt aus."

Neugebauer: WM-Zehnkampf wird eine Wundertüte

Für Medaillenkandidat Leo Neugebauer (Stuttgart) wird der Zehnkampf bei der Leichtathletik-WM in Tokio eine Wundertüte. "Im Zehnkampf kann immer alles passieren. Wenn man jetzt vor ein paar Monaten mal einen richtig guten Zehnkampf hatte, kann es sein, dass es dann nicht mehr so gut läuft", sagte der Olympia-Zweite am Donnerstag im Teamhotel der deutschen Mannschaft: "Oder wenn man eine durchschnittliche Saison hatte, kann es auch sein, dass man hier auf einmal einen krassen Wettkampf hat." Prognosen seien kaum möglich, sagte der 25-Jährige: "Es bringt einfach nichts".

Messi wird in Miami verlängern - spielt er die WM?

Fußball-Superstar Lionel Messi wird seinen Vertrag bei Inter Miami in der nordamerikanischen Major League Soccer (MLS) über 2026 hinaus verlängern. Das berichtet die Nachrichtenagentur AFP am Donnerstag. Beide Seiten seien sich einig, innerhalb von zwei Wochen solle der Deal verkündet werden. Der argentinische Weltmeister spielt seit 2023 in Miami und ist das Zugpferd der Liga, er wird im Juni 2026 39 Jahre alt.

Textgröße ändern: