The National Times - Djokovic zollt Zverev Respekt: "Mit sein bestes Tennis"

Djokovic zollt Zverev Respekt: "Mit sein bestes Tennis"


Djokovic zollt Zverev Respekt: "Mit sein bestes Tennis"
Djokovic zollt Zverev Respekt: "Mit sein bestes Tennis" / Foto: © SID

Novak Djokovic bringt Alexander Zverev vor dem Halbfinale der Australian Open großen Respekt entgegen. "Sascha spielt mit das beste Tennis seines Lebens", sagte der 24-malige Grand-Slam-Sieger und fügte augenzwinkernd an: "Solange ich spiele, lässt er mich Grand-Slam-Matches gewinnen."

Textgröße ändern:

Vor dem Turnierbeginn hatten der serbische Topstar und die deutsche Nummer eins ein Showmatch in Melbourne bestritten und sich drumherum einen kurzweiligen Schlagabtausch geliefert. Djokovic, der sich im Viertelfinale in vier Sätzen gegen Carlos Alcaraz durchsetzte, hatte auch eine Pressekonferenz von Zverev besucht und mit einer Frage für einen Lacher gesorgt - nun duellieren sich beide am Freitag um ein Finalticket. Zverev, der im Viertelfinale Tommy Paul bezwang, jagt seinen ersten Grand-Slam-Coup. Djokovic peilt seinen elften Triumph Down Under an.

Wie schwer die Oberschenkel-Probleme aus dem Match gegen Alcaraz wiegen, konnte der 37-Jährige zunächst nicht sagen. "Der Schlüssel ist Regeneration jetzt. Der Extratag ohne Match kommt zur perfekten Zeit für mich", sagte Djokovic: "Mal sehen, ob es am Freitag gut genug sein wird. Hoffentlich kann ich mich bestens fühlen."

Zverev hatte Djokovic nach seinem Halbfinaleinzug als "besten Spieler aller Zeiten" bezeichnet: "Er hat hier zehnmal gewonnen. Ich sag mal so: Es wird nicht einfach sein." Zverev hatte bisher in allen drei Aufeinandertreffen mit Djokovic bei Grand-Slam-Turnieren das Nachsehen.

D.Kelly--TNT

Empfohlen

Weltrangliste: DFB-Team droht Topf zwei bei WM-Auslosung

Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat in der FIFA-Weltrangliste nach der Niederlage in der Slowakei den so wichtigen neunten Platz verloren. Das Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann rutschte im September mit 1704,27 Punkten auf Rang zwölf ab, mit Kroatien (1714,2), Italien (1710,06) und Marokko (1706,27) zogen gleich drei Nationen am DFB-Team vorbei.

100 Siege und Altersrekord: Neuer in elitärem Kreis

Über seine neueste Bestmarke wollte sich Manuel Neuer nicht wirklich freuen. Ob es denn ein "schöner" Rekord sei, jetzt der älteste Spieler des FC Bayern mit einem Einsatz in der Champions League zu sein, wurde der langjährige Nationaltorhüter nach dem 3:1 (2:1) gegen den FC Chelsea gefragt. "Das weiß ich jetzt nicht", antwortete Neuer mit einem Schmunzeln: "Ich hoffe, ich sehe nicht so alt aus."

Neugebauer: WM-Zehnkampf wird eine Wundertüte

Für Medaillenkandidat Leo Neugebauer (Stuttgart) wird der Zehnkampf bei der Leichtathletik-WM in Tokio eine Wundertüte. "Im Zehnkampf kann immer alles passieren. Wenn man jetzt vor ein paar Monaten mal einen richtig guten Zehnkampf hatte, kann es sein, dass es dann nicht mehr so gut läuft", sagte der Olympia-Zweite am Donnerstag im Teamhotel der deutschen Mannschaft: "Oder wenn man eine durchschnittliche Saison hatte, kann es auch sein, dass man hier auf einmal einen krassen Wettkampf hat." Prognosen seien kaum möglich, sagte der 25-Jährige: "Es bringt einfach nichts".

Messi wird in Miami verlängern - spielt er die WM?

Fußball-Superstar Lionel Messi wird seinen Vertrag bei Inter Miami in der nordamerikanischen Major League Soccer (MLS) über 2026 hinaus verlängern. Das berichtet die Nachrichtenagentur AFP am Donnerstag. Beide Seiten seien sich einig, innerhalb von zwei Wochen solle der Deal verkündet werden. Der argentinische Weltmeister spielt seit 2023 in Miami und ist das Zugpferd der Liga, er wird im Juni 2026 39 Jahre alt.

Textgröße ändern: