The National Times - Djokovic schlägt Alcaraz und trifft auf Zverev

Djokovic schlägt Alcaraz und trifft auf Zverev


Djokovic schlägt Alcaraz und trifft auf Zverev
Djokovic schlägt Alcaraz und trifft auf Zverev / Foto: © SID

Der Halbfinalgegner von Alexander Zverev ist gefunden: Novak Djokovic hat das Gigantenduell mit Carlos Alcaraz bei den Australian Open nach einer Nervenschlacht gewonnen. Der serbische Grand-Slam-Rekordsieger setzte sich mit 4:6, 6:4, 6:3, 6:4 durch und zog zum zwölften Mal in Melbourne ins Halbfinale ein.

Textgröße ändern:

Djokovic, der in Melbourne beeindruckende zehn Titel gesammelt hat, peilt in diesem Jahr seinen insgesamt 25. Grand-Slam-Erfolg an. Er würde damit Margaret Court hinter sich lassen und auch geschlechterübergreifend alleiniger Rekordhalter werden. Seine letzte Partie gegen Zverev, 2023 beim Masters in Cincinnati, entschied er für sich. Alcaraz muss hingegen weiter auf die Komplettierung seiner Majorsammlung warten.

Das Spiel, auf das die Tenniswelt seit der Auslosung hingefiebert hatte, begannen beide Spieler ungewohnt fehlerhaft. Doch während Alcaraz nach und nach in die Partie fand, wurde auf der Gegenseite schnell deutlich, dass Djokovic körperlich beeinträchtigt war - der Serbe schien Probleme im inneren Oberschenkelbereich zu haben. Nachdem er das vorentscheidende Break im ersten Satz kassiert hatte, ließ er sich in den Katakomben behandeln.

Unter dem Jubel der Fans in der elektrisierten Rod Laver Arena kehrte der 37-Jährige zurück - und die Unterbrechung fruchtete. Alcaraz schien mit der Situation ein wenig überfordert, ließ weiterhin viel liegen und gab die folgenden beiden Sätze ab. Nach dem dritten Satz schien er sich gar über die Verletzung von Djokovic zu mokieren und humpelte zu seiner Bank. Djokovic, seit Saisonbeginn von seinem Ex-Rivalen Andy Murray betreut, war nun aber voll im Fokus, brachte den Sieg nach 3:37 Stunden ins Ziel und verdiente sich sein Halbfinal-Ticket.

Zverev hatte sich zuvor in vier Sätzen gegen den US-Amerikaner Tommy Paul durchgesetzt und zum zweiten Mal in Folge die Vorschlussrunde am Yarra River erreicht. Seine mit Spannung erwartete Partie gegen Djokovic findet am Freitag statt, das Finale steigt am Sonntag.

C.Bell--TNT

Empfohlen

Wieder nichts: Speerwurf-Star Weber verpasst WM-Medaille

Traum geplatzt, der Fluch hält an: Deutschlands Speerwurf-Star Julian Weber (Mainz) ist in Tokio bei seiner Jagd nach einer WM-Medaille erneut gescheitert. Der Mainzer blieb im Finale am Donnerstag mit 86,11 m deutlich unter seinen Möglichkeiten, die Weite reichte am Ende "nur" zu Platz fünf. Weber fehlten 56 Zentimeter auf eine Medaille.

Erkrankter Schachmann sagt für Rad-WM ab

Radprofi Maximilian Schachmann hat seine Teilnahme an den am Sonntag beginnenden Straßen-Weltmeisterschaften in Ruanda abgesagt. Wie der deutsche Verband German Cycling mitteilte, leidet der 31 Jahre alte Berliner an den Folgen eines hartnäckigen Infekts, die ihn zum vorzeitigen Saisonende zwingen.

Weltrangliste: DFB-Team droht Topf zwei bei WM-Auslosung

Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat in der FIFA-Weltrangliste nach der Niederlage in der Slowakei den so wichtigen neunten Platz verloren. Das Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann rutschte im September mit 1704,27 Punkten auf Rang zwölf ab, mit Kroatien (1714,2), Italien (1710,06) und Marokko (1706,27) zogen gleich drei Nationen am DFB-Team vorbei.

100 Siege und Altersrekord: Neuer in elitärem Kreis

Über seine neueste Bestmarke wollte sich Manuel Neuer nicht wirklich freuen. Ob es denn ein "schöner" Rekord sei, jetzt der älteste Spieler des FC Bayern mit einem Einsatz in der Champions League zu sein, wurde der langjährige Nationaltorhüter nach dem 3:1 (2:1) gegen den FC Chelsea gefragt. "Das weiß ich jetzt nicht", antwortete Neuer mit einem Schmunzeln: "Ich hoffe, ich sehe nicht so alt aus."

Textgröße ändern: