The National Times - Topduell vor Augen: Zverev nach Kampf wieder im Halbfinale

Topduell vor Augen: Zverev nach Kampf wieder im Halbfinale


Topduell vor Augen: Zverev nach Kampf wieder im Halbfinale
Topduell vor Augen: Zverev nach Kampf wieder im Halbfinale / Foto: © SID

Der Titeltraum lebt: Tennisstar Alexander Zverev hat zum zweiten Mal in Folge das Halbfinale der Australian Open erreicht. Im Viertelfinale von Melbourne setzte sich der Weltranglistenzweite aus Hamburg nach einer zähen Partie mit 7:6 (7:1), 7:6 (7:0), 2:6, 6:1 gegen den US-Amerikaner Tommy Paul durch.

Textgröße ändern:

Zverev, der in den Tiebreaks starke Nerven bewies, verwandelte nach knapp dreieinhalb Stunden seinen dritten Matchball. Er trifft am Freitag im ersten echten Topduell seiner Turnierreise auf den Weltranglistendritten Carlos Alcaraz oder den Grand-Slam-Rekordsieger Novak Djokovic.

Mit seinem 30. Matchgewinn bei den Australian Open löste der 27-Jährige Boris Becker als deutschen Rekordhalter ab. Zverev, im vergangenen Jahr im Halbfinale unnötig an Daniil Medwedew gescheitert, peilt im 36. Anlauf seinen Premierentitel bei einem der wichtigsten vier Tennisturniere an.

Der Weltranglistenelfte Paul, der Zverev in den bisherigen zwei Duellen geschlagen hatte, stellte den Deutschen auch diesmal vor Probleme. In den ersten beiden Sätzen musste Zverev, der zeitweise zu passiv agierte, jeweils einen Satzball seines inkonsequenten Gegners überstehen. Letztlich fuhr er bei großer Hitze in Melbourne trotzdem einen ungefährdeten Sieg ein.

Djokovic und Alcaraz spielen am deutschen Vormittag (11.00 Uhr MEZ/Eurosport) im mit Spannung erwarteten Prestigeduell den nächsten Gegner des Deutschen aus. Im direkten Vergleich führt Djokovic mit 4:3 - Alcaraz schlug den Serben jedoch bereits zweimal im Finale von Wimbledon. Beim bislang letzten Aufeinandertreffen im olympischen Finale von Paris schnappte sich Djokovic die Goldmedaille nach einem Zweisatzsieg über den Spanier.

T.Allen--TNT

Empfohlen

Wieder nichts: Speerwurf-Star Weber verpasst WM-Medaille

Traum geplatzt, der Fluch hält an: Deutschlands Speerwurf-Star Julian Weber (Mainz) ist in Tokio bei seiner Jagd nach einer WM-Medaille erneut gescheitert. Der Mainzer blieb im Finale am Donnerstag mit 86,11 m deutlich unter seinen Möglichkeiten, die Weite reichte am Ende "nur" zu Platz fünf. Weber fehlten 56 Zentimeter auf eine Medaille.

Erkrankter Schachmann sagt für Rad-WM ab

Radprofi Maximilian Schachmann hat seine Teilnahme an den am Sonntag beginnenden Straßen-Weltmeisterschaften in Ruanda abgesagt. Wie der deutsche Verband German Cycling mitteilte, leidet der 31 Jahre alte Berliner an den Folgen eines hartnäckigen Infekts, die ihn zum vorzeitigen Saisonende zwingen.

Weltrangliste: DFB-Team droht Topf zwei bei WM-Auslosung

Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat in der FIFA-Weltrangliste nach der Niederlage in der Slowakei den so wichtigen neunten Platz verloren. Das Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann rutschte im September mit 1704,27 Punkten auf Rang zwölf ab, mit Kroatien (1714,2), Italien (1710,06) und Marokko (1706,27) zogen gleich drei Nationen am DFB-Team vorbei.

100 Siege und Altersrekord: Neuer in elitärem Kreis

Über seine neueste Bestmarke wollte sich Manuel Neuer nicht wirklich freuen. Ob es denn ein "schöner" Rekord sei, jetzt der älteste Spieler des FC Bayern mit einem Einsatz in der Champions League zu sein, wurde der langjährige Nationaltorhüter nach dem 3:1 (2:1) gegen den FC Chelsea gefragt. "Das weiß ich jetzt nicht", antwortete Neuer mit einem Schmunzeln: "Ich hoffe, ich sehe nicht so alt aus."

Textgröße ändern: