The National Times - "Nicht überrascht": Alonso pariert Fragen zu Real-Zukunft

"Nicht überrascht": Alonso pariert Fragen zu Real-Zukunft


"Nicht überrascht": Alonso pariert Fragen zu Real-Zukunft
"Nicht überrascht": Alonso pariert Fragen zu Real-Zukunft / Foto: © SID

Den Fragenhagel zu seiner Zukunft und einem möglichen Engagement bei Real Madrid nahm Xabi Alonso mit einem Lächeln und völlig entspannt hin. "Ich bin nicht überrascht", sagte der Trainer von Bayer Leverkusen, als er am Montagabend vor der Champions-League-Partie bei Atletico Madrid von zahlreichen spanischen Journalisten gelöchert wurde: "Ich fühle mich ganz bequem hier. Wir haben ein schweres Spiel gegen Atletico vor uns. Damit habe ich mental genug zu tun."

Textgröße ändern:

Der Spanier, der fünf Jahre seiner Karriere (2009 bis 2014) bei Atleticos Stadtrivale Real verbracht hatte, wird immer wieder mit dem wohl frei werdenden Trainerjob bei den Königlichen in Verbindung gebracht. Erst am Montag berichtete der spanische Radiosender "Onda Cero", Carlo Ancelotti werde sein Traineramt bei Real nach Ende der laufenden Saison unabhängig vom weiteren Verlauf der Spielzeit aufgeben. Demnach wolle der Italiener stattdessen einen Job als Nationaltrainer übernehmen.

Alonsos Vertrag bei Double-Gewinner Bayer läuft noch bis Sommer 2026, er gilt dennoch als Favorit auf die Nachfolge von Ancelotti. Der Umstand, nach Madrid zurückzukommen, "sei etwas ganz Besonderes", gab Alonso vor der Partie im Estadio Metropolitano am Dienstag (21.00 Uhr/DAZN) zu, es sei eine "sehr schöne Zeit" in der spanischen Hauptstadt gewesen - er könne aber ansonsten "nichts dazu sagen. Wir sind mitten in der Saison."

A.Little--TNT

Empfohlen

Erkrankter Schachmann sagt für Rad-WM ab

Radprofi Maximilian Schachmann hat seine Teilnahme an den am Sonntag beginnenden Straßen-Weltmeisterschaften in Ruanda abgesagt. Wie der deutsche Verband German Cycling mitteilte, leidet der 31 Jahre alte Berliner an den Folgen eines hartnäckigen Infekts, die ihn zum vorzeitigen Saisonende zwingen.

Weltrangliste: DFB-Team droht Topf zwei bei WM-Auslosung

Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat in der FIFA-Weltrangliste nach der Niederlage in der Slowakei den so wichtigen neunten Platz verloren. Das Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann rutschte im September mit 1704,27 Punkten auf Rang zwölf ab, mit Kroatien (1714,2), Italien (1710,06) und Marokko (1706,27) zogen gleich drei Nationen am DFB-Team vorbei.

100 Siege und Altersrekord: Neuer in elitärem Kreis

Über seine neueste Bestmarke wollte sich Manuel Neuer nicht wirklich freuen. Ob es denn ein "schöner" Rekord sei, jetzt der älteste Spieler des FC Bayern mit einem Einsatz in der Champions League zu sein, wurde der langjährige Nationaltorhüter nach dem 3:1 (2:1) gegen den FC Chelsea gefragt. "Das weiß ich jetzt nicht", antwortete Neuer mit einem Schmunzeln: "Ich hoffe, ich sehe nicht so alt aus."

Neugebauer: WM-Zehnkampf wird eine Wundertüte

Für Medaillenkandidat Leo Neugebauer (Stuttgart) wird der Zehnkampf bei der Leichtathletik-WM in Tokio eine Wundertüte. "Im Zehnkampf kann immer alles passieren. Wenn man jetzt vor ein paar Monaten mal einen richtig guten Zehnkampf hatte, kann es sein, dass es dann nicht mehr so gut läuft", sagte der Olympia-Zweite am Donnerstag im Teamhotel der deutschen Mannschaft: "Oder wenn man eine durchschnittliche Saison hatte, kann es auch sein, dass man hier auf einmal einen krassen Wettkampf hat." Prognosen seien kaum möglich, sagte der 25-Jährige: "Es bringt einfach nichts".

Textgröße ändern: