The National Times - Historisch schlechte Warriors: Nächste Klatsche für Schröder

Historisch schlechte Warriors: Nächste Klatsche für Schröder


Historisch schlechte Warriors: Nächste Klatsche für Schröder
Historisch schlechte Warriors: Nächste Klatsche für Schröder / Foto: © SID

Für Weltmeister Dennis Schröder werden die Enttäuschungen mit den Golden State Warriors immer größer. Das Team aus San Francisco unterlag NBA-Champion Boston Celtics 85:125 und kassierte in der Basketball-Profiliga die höchste Heimniederlage seit 40 Jahren. Am 15. Januar 1985 hatten die Warriors 104:149 gegen die Dallas Mavericks verloren.

Textgröße ändern:

Superstar Stephen Curry ging schon vor dem Ende des dritten Viertels vom Feld und kam nicht wieder, zu aussichtslos war die Lage gegen den Titelverteidiger. Boston traf 20 Dreier, Curry war nur einer von zwei Warriors mit zweistelliger Ausbeute (18 Punkte). Schröder kam in 17 Minuten auf sieben Punkte, traf nur einen von vier Dreierversuchen.

"Wir hatten schon eine Handvoll Spiele, in denen wir eine Klatsche bekommen haben. Das ist demoralisierend", sagte Trainer Steve Kerr. Seine Profis müssten das Spiel schnell vergessen, Boston habe "ein gutes Spiel gezeigt". Mit ausgeglichener Bilanz (21:21) ist Golden State nur Elfter im Westen, selbst die Qualifikation für das Play-in-Turnier ist in Gefahr.

Den New Orleans Pelicans um Weltmeister Daniel Theis gelang derweil das größte Comeback der Klub-Geschichte. Nach einem 25-Punkte-Rückstand gewann dem Team aus Louisiana nach Verlängerung 123:119 gegen Utah Jazz. Theis (vier Punkte, sechs Assists, acht Rebounds) stand in der Startformation. Die Pelicans (12:32), denen Starspieler Zion Williamson fehlte, sind Vorletzter in der Western Conference, Utah (10:31) ist das Schlusslicht.

A.M.Owen--TNT

Empfohlen

Wieder nichts: Speerwurf-Star Weber verpasst WM-Medaille

Traum geplatzt, der Fluch hält an: Deutschlands Speerwurf-Star Julian Weber (Mainz) ist in Tokio bei seiner Jagd nach einer WM-Medaille erneut gescheitert. Der Mainzer blieb im Finale am Donnerstag mit 86,11 m deutlich unter seinen Möglichkeiten, die Weite reichte am Ende "nur" zu Platz fünf. Weber fehlten 56 Zentimeter auf eine Medaille.

Erkrankter Schachmann sagt für Rad-WM ab

Radprofi Maximilian Schachmann hat seine Teilnahme an den am Sonntag beginnenden Straßen-Weltmeisterschaften in Ruanda abgesagt. Wie der deutsche Verband German Cycling mitteilte, leidet der 31 Jahre alte Berliner an den Folgen eines hartnäckigen Infekts, die ihn zum vorzeitigen Saisonende zwingen.

Weltrangliste: DFB-Team droht Topf zwei bei WM-Auslosung

Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat in der FIFA-Weltrangliste nach der Niederlage in der Slowakei den so wichtigen neunten Platz verloren. Das Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann rutschte im September mit 1704,27 Punkten auf Rang zwölf ab, mit Kroatien (1714,2), Italien (1710,06) und Marokko (1706,27) zogen gleich drei Nationen am DFB-Team vorbei.

100 Siege und Altersrekord: Neuer in elitärem Kreis

Über seine neueste Bestmarke wollte sich Manuel Neuer nicht wirklich freuen. Ob es denn ein "schöner" Rekord sei, jetzt der älteste Spieler des FC Bayern mit einem Einsatz in der Champions League zu sein, wurde der langjährige Nationaltorhüter nach dem 3:1 (2:1) gegen den FC Chelsea gefragt. "Das weiß ich jetzt nicht", antwortete Neuer mit einem Schmunzeln: "Ich hoffe, ich sehe nicht so alt aus."

Textgröße ändern: